LL01 vs LL04 Aufklärung bitte

  • schau nach das du castrol Öl bekommst

  • schau nach das du castrol Öl bekommst


    ich halte nicht viel von Markenöle, am Ende kommt alles aus dem gleichen Werk. Kenne das von VW. Da war das teure VW Öl ganz normales Mobil Öl. Nicht mal Mobil 1.


    Konnte die letzten Jahre 5W40 von Havoline für 3 € den Liter beziehen. War natürlich ein Sonderpreis für mich. Spez. war für VW. Auto lief immer sehr gut damit.


    Will damit nur sagen das nicht alles war teuer ist auch besser ist.

  • das mag schon sein
    schau mal hier

  • Ich habe mich bei meinem Alten schon einmal mit der Ölthematik beschäftigt. Prinzipiell ist wichtig, dass die Fraigabeklassen eingehalten werden, also LL01 oder LL04. Das sagt etwas über die Longlifequalitäten (Additivzusammensetzung) des Öl's aus (LL04 wurde glaube ich für die langen Wechselintervalle beim Diesel eingeführt). Die Viskositätsklassen beziehen sich auf die Fließfähigkeiten bei unterschiedlichen Temperaturen. In unseren Fahrzeugen werden Mehrbereichsöle eingesetzt. Die ertse Zahl ist die Einteilung in der Viskositätsklasse bei kaltem Betriebszustand, die zweite Zahl gibt die Viskositätsklasse bei warmen Motor an. Prinzipiell gilt je weiter beide Zahlen aus einander sind umso besser erfüllt das Öl den Mehrzweckbereich, sprich sehr gut Fließfähig um beim Kaltstart überall hin zu kommen und die Teile optimal zu schmieren...Dick genug um hohe Belastungen bei Betriebstemperaturen auszuhalten. Die ganzen xw30 Öle werden von den Automobilisten gern eingesetzt um im Homologationszyklus das letzte Bischen Spritersparnis heraus zu holen. Besser ist aber eigentlich die erste Zahl möglichst klein und die zweite möglichst groß zu halten um einen großen temperaturbereich abzudecken. xw40 Öl verabschiedet sich auchnicht so schnell aus dem Motor wie xw30 Öl. Für Dich wäre somit 0w40 ideal...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Konnte die letzten Jahre 5W40 von Havoline für 3 ? den Liter beziehen. War natürlich ein Sonderpreis für mich. Spez. war für VW. Auto lief immer sehr gut damit.


    Will damit nur sagen das nicht alles war teuer ist auch besser ist.

    Entscheidend ist ob das Öl die vorgeschriebenen Qualitätsstandards wie LL01 oder LL04 oder die ACEA A3 B3 B4 C3 Norm einhält, da die Wechselintervalle schon sehr lang sind. Und ob ein Motor damit gut lief sagt nichts über den Verschleiß im Motor aus. Man kann das billigste Mineralöl aus dem Baumarkt in einen Motor schütten und der läuft damit auch...Die Frag ist halt wie lange der läuft!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • LL04 ist nicht zwingend hochwertiger als LL01. Es kann sogar umgekehrt sein. LL01 (unter anderem auch das Mobil 1) sind halt Normalascheöle, deren Rückstände bei höheren Ölverbrauch dem Dieselpartikelfilter schaden können. LL04 Öl habe eine andere Rezeptur und sind speziell für Diesel mit DPF entwickelt worden. Besser schmieren tun sie deshalb noch lange nicht. Wer einen Benziner mit LL01 Freigabe fährt kann getrost diese Öle verwenden.


    Andere Hersteller gehen zumeist genauso vor. Für DPF Fahrzeuge gibt es spezielle Ölrezepturen. Mischbar sind sie aber alle. Besser wird das Öl dadurch jedoch nicht.

  • letzte woche habe ich ölwechsel bei meinem fahrzeug vorgenommen, mit Mobil ESP Formula 5W-30.. seit dem glaube ich das der motor leise geworden ist, vielleicht bilde ich mir das nur ein.
    Ich fahre 320 D mit DPF


    mann kann es ganz billig im internet kaufen zum Beispiel öldepot24 7Lt 49,10 €


    MfG :bmw2:

  • ich habe mir letzte Woche 2 Liter Öl beim örtlichen Ölhändler besorgt. Habe es über die Firma besorgen können. 5W30 mit LL04 für 6 € der Liter. Er hatte noch eins da für 5 € der Liter. Das schau ich mir nächstes mal genauer an.


    Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das umso kälter es wird desto länger braucht der Motor bis er anspringt. Ist das normal? Das war schon vor den Ölnachfüllen so.

  • Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das umso kälter es wird desto länger braucht der Motor bis er anspringt. Ist das normal? Das war schon vor den Ölnachfüllen so.

    Selbstverständlich ist das normal, da das Öl dickflüssiger ist wenn es kalt ist, folglich strengt sich der Anlasser auch mehr an. Darüber hinaus kondensiert auch mehr Kraftstoff zu beginn an der Zylinderwand wenn die sehr klat ist. Um es deinem Motor zu erleichtern helfen 0wX Öle, die sind beim Kaltstark dünnflüssiger...Die zweite Zahl gibt die Viskositätsklasse bei Betriebstemperatur an. Umso höher die umso stabiler ist das Öl im Sommer und bei Vollgasfahrten. Hier sollte man es aber nicht übertreiben. In einen normalen Motor gehört kein 10w60 Motorsportöl. Wenn es bei einem beim Öl nicht auf den letzten Cent ankommt ist immer 0w40 zu empfehlen. Hier ist der Einsatztemperaturbereich am größten, die sind leider auch mit am teuersten.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!