knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben

  • Komisch, seit dem es so kalt geworden ist, fängt das geklappere an. Im Sommer hat absolut nix geklappert. Hinzu kommt noch, dass die Mittelkonsole, wenn der Innenraum noch kalt ist, auch knarzt. Sobald man ne zeit lang gefahren ist, der Innenraum warm geworden ist, ist das geknarze weg ;(.


    ...verdammter Winter :no:


    Das war bei mir nicht nur im Winter so. Nach verkleben massenweiser Filzstreifen ist bis auf die CD Abdeckung die immernoch quitscht Ruhe. Aber mal ehrlich, da fährt man mit einem 40T€ Wagen durch der klappert mehr als mein alter Golf II. :spinn:

  • Also bei meinem Opel hab ich auch jede Menge Geräusche im Innenraum.
    Hab einfach meine Anlage im Auto überholt, das Radio neu eingestellt und ne gute CD gebrannt.
    Ab 25% Lautstärke hör ich keine Geräusche mehr :lol:


    *Duckundwech*

  • Hatte ebenfalls mal ein knarren und klappern vorne mittig in den Amaturen... wurde ausgelöst durch die Motordämmung vorne.. die war nicht richtig eingehakt... :nonsense: Jedesmal beim langsamen vor und rückwärts Anfahren...

  • Ich finds schon krass...da fährt man ein Auto was 40T€ und mehr kostet und muss erstmal Ruhe reinkriegen... :spinn:

    da gebe ich dir absolut recht :(


    meine befürchtung, dass das panoramadach irgendwann anfängt zu knarzen wurde jetzt bittere wahrheit :schlecht:


    auch die türdichtungen knartzten, habe ich aber erfolgreich mit dem bmw-carbaflo-stift behandelt.


    da werden milllionen von testkilometern abgenudelt und nichts kommt dabei heraus.........


    das schiebedach wurde schon in meinem e36 ausgetauscht!


    die türen knartzten beim e36 und e46!


    diese seit jahren bekannten probleme treten immer und immer wieder auf, das ist mir unbegreiflich!


    leider nutzt es auch nichts auf eine andere marke zu wechslen, die haben dann andere oder gleiche probleme.


    fakt ist, das gegenwert und qualität eines heutigen autos in keinem verhältnis zum preis stehen :!:

  • Bei mir kam das Knarzen von den 3 Scharnieren der klappbaren Rücksitzbank. Hab sie dann einfach mal mit WD40 eingesprüht... seitdem absolute Stille im Auto :D


    das einsprühen der Scharniere hat bei mir auch geholfen. Gleichzeitig habe ich noch die Skisacköffnung mit eingesprührt. Ich werde noch mal meine Türdichtungen mit Silikonentferner reinigen und mit einen Pflegestift drüber gehen.



    Zitat

    fakt ist, das gegenwert und qualität eines heutigen autos in keinem verhältnis zum preis stehen


    gebe dir recht, traurig ist das :schlecht:

  • Hallo zusammen!
    Habe die erfahrung leider auch machen müssen! :wall: Als ich meinen Wagen vor zwei Jahren gekauft habe quitschte die Rücksitzbank soetwas von nervig das ich dachte ich sitze in einem Japaner! Geht ja nun wirklich absolut gar nicht! Habe auch noch diverse Stellen wo es quitscht und werde mich da demnächst wohl auch mal dran machen!


    Wo kriegt man eigentlich Moosgummiband her?


    Das mit dem Einfetten der Rücksitzbank werde ich auch noch einmal probieren!

  • Hallo zusammen!
    Habe die erfahrung leider auch machen müssen! :wall: Als ich meinen Wagen vor zwei Jahren gekauft habe quitschte die Rücksitzbank soetwas von nervig das ich dachte ich sitze in einem Japaner! Geht ja nun wirklich absolut gar nicht! Habe auch noch diverse Stellen wo es quitscht und werde mich da demnächst wohl auch mal dran machen!


    Wo kriegt man eigentlich Moosgummiband her?


    Das mit dem Einfetten der Rücksitzbank werde ich auch noch einmal probieren!

    http://www.google.de/products?…&resnum=1&ved=0CB8QrQQwAA

  • Hallo zusammen!
    Habe die erfahrung leider auch machen müssen! :wall: Als ich meinen Wagen vor zwei Jahren gekauft habe quitschte die Rücksitzbank soetwas von nervig das ich dachte ich sitze in einem Japaner! Geht ja nun wirklich absolut gar nicht! Habe auch noch diverse Stellen wo es quitscht und werde mich da demnächst wohl auch mal dran machen!


    Wo kriegt man eigentlich Moosgummiband her?


    Das mit dem Einfetten der Rücksitzbank werde ich auch noch einmal probieren!


    am günstigsten bei ebay

  • Habe ich auch gerade bei Ebay gefunden! Da ist das ja mega billig! Welche Stärke soll ich nehmen? 4mm, 2mm oder beide?


    Wo habt ihr das Spray für die Rücksitzbank her? So etwas bekomme ich doch bestimmt bei Atu oder? Wonach muss ich schauen?


    Finde das einfach nur traurig, das wir das bei einem BMW für über 50000€ machen müssen! :meinung: