Hallo und guten Tag,
teuere bzw. günstigere Variante???
Kannst Du ca. Preise nennen?
Hallo und guten Tag,
teuere bzw. günstigere Variante???
Kannst Du ca. Preise nennen?
Hallo,
einen Preis kann ich nur für die Light-Version geben. Diese lag bei ca. 1.700 Euro inkl. Einbau, jedoch ohne den Austausch der Batterie gegen eine AGM. Für die andere Variante habe ich mich nicht entschieden, da mir die schnelle Aufwärmung des Innenraumes wichtig ist. Bei der anderen Version braucht man hierzu viel länger. Der Vorteil des Warmstarts fällt zwar bei meiner Version weg, doch da ich eh Langstrecke fahre, würde sich hierdurch die Lebensdauer des Motors nicht wesentlich erhöhen.
Schönen Gruß
MikeM
PS: Habe heute morgen bei ca. 3 Grad die Standheizung das erste Mal ausprobiert. Nach 10 Minuten war der Innenraum warm und wir konnten ohne Jacken einsteigen.
ja gut, aber um die Restwärmenutzung zu gebrauchen, muss der Motor schon warm sein, also muss man zuvor in den kalten Wagen einsteigen und damit fahren, dass er überhaubt mal warm wird.
ZitatOriginal von E90CB
ja gut, aber um die Restwärmenutzung zu gebrauchen, muss der Motor schon warm sein, also muss man zuvor in den kalten Wagen einsteigen und damit fahren, dass er überhaubt mal warm wird.
Richtig.
Als Standheizung ist diese Funktion ja auch nicht gedacht, sie soll nur Wartezeiten mit Warmerluft überbrücken.
Göran
Bei diesen Temperaturen wünscht man sich beim Einsteigen schon einen warmen Innenraum. Nun habe ich mich hier mal nach der NAchrüstung einer Standheizung informiert.
Wie ist das denn nun bei unseren Dieseln? Gibt es eine kostengünstige Variante den Innenraum durch den vorhandenen Zuheizer aufzuwärmen, oder muss man auf eine vollwertige Standheizung zurückgreifen?
So richtig wurde ich aus den Beiträgen hier nicht schlau, denn eine konkrete Antwort blieb immer aus. Evtl. kann Michael mal was dazu sagen.
Und was wird bei dieser "Light" Version alles gemacht? Eigentlich würde es mir auch schon reichen wenn der Innenraum warm wäre, die Scheiben sollten auch frei sein, aber das lässt sich dann nur mit der richtigen Standheizung realisieren, oder?
Danke ...
Alles anzeigen.............Wie ist das denn nun bei unseren Dieseln? Gibt es eine kostengünstige Variante den Innenraum durch den vorhandenen Zuheizer aufzuwärmen, oder muss man auf eine vollwertige Standheizung zurückgreifen?
So richtig wurde ich aus den Beiträgen hier nicht schlau, denn eine konkrete Antwort blieb immer aus. Evtl. kann Michael mal was dazu sagen.
Und was wird bei dieser "Light" Version alles gemacht? Eigentlich würde es mir auch schon reichen wenn der Innenraum warm wäre, die Scheiben sollten auch frei sein, aber das lässt sich dann nur mit der richtigen Standheizung realisieren, oder?
Danke ...
Konkrete Antwort bei Diesel: Es gibt KEIN Freischalten -----> Standheizung muß nachgerüstet werden . Preis ab ca. 2000.- € .
Konkret genug ?
Die Original BMW-Standheizung kostet ab 1087,- Euro. Dann kommt natürlich noch der Einbau dazu, aber wer sich damit auskennt oder nen "Spezi" hat kommt halt billiger weg.
Geht das nachrüsten überhaupt mit M paket??? weil bmw sagt ja immer geht nicht aber des sagen die ja nur weils bei denen im Computer so drin steht
Ich hab noch nicht nachgefragt, wollte nur den link zur Original-SH posten. Da ich in der Tiefgarage parke wäre ne SH nicht unbedingt nötig, obwohl es schon ne feine Sache ist.