Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 6 Jahre 6 Monate und 16 Tage - Eintrag NZ65

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 18.07. 2012 - Kilometerstand 81888 km.

    572 Euro für 2 Radlager hinten lautet das Ergebnis des Geräusches. Fairerhalber sei gesagt, dass der Freundliche erst das eine nur machte und dann das andere noch hörte und auch machte.
    Ein Radlager gilt als Verschleissteil - seltsam nur, dass es bei den J30 weder bis 300000km noch bis 366000km noch bei meinen anderen Autos zu diesem Verschleiß je kam.


    Allerdings fährt der X390 dann doch um einiges schneller in den Kurven als ein J30 und 5cm Bordstein beim Einparken mit hin und her sind vermutlich auch nicht förderlich. Nun ja, die Dinge sind so wie sie sind und wieder einmal musste die Kognition "ich freue mich, dass ich das bezahlen kann" herhalten, um weiter gute Laune zu bewahren.

    Was gibt es sonst zu berichten? Das Geräusch ist weg, 0,25 Liter Öl auch. Momentan bei 50% - konsekutiv empfiehlt sich nachfüllen da es noch 4800km zum nächsten Ölwechsel sind. Ansonsten Freude am Fahren bei 9,4 bis 9,9 Litern trotz einem der veregnetesten Sommer seit dem FÜhrerschein (1980 war es ähnlich regnerisch).

    Schöne Woche allen Lesern
    MaxJ30


    P.S. Morgen geht es mit dem Elch mal wieder zur Rostvorführung (Motorhaube, Fahrertür, radlauf). Mal sehen, was Mercedes zu einer 9 Jahre alten A Klasse sagt...

  • X390 Zeit 6 Jahre 7 Monate und 02 Tage - Eintrag NZ 66


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 04.08. 2012 - Kilometerstand 81998 km.

    15, 14, 13, 12, 11, 10, 09, 08, 07, 06, 05, 04, 03, 02, 01...und dann war es wieder soweit, dass der X390 nach 15 Tagen Abstinenz am 03.08.12 wieder in Betrieb genommen wurde.
    Die Engine startete dabei beim ersten Knopfdruck.
    Dank Öl nachgefüllt und 100% Öl-Stand seidig weich laufend wie es sich für einen N52 Motor gehört.
    Trotz geringer Fahrdistanz wie immer (fast) maximaler Fahrspass. Konsekutiv wird der Langzeittest weiter fortgesetzt...

    Schönes Wochenende

    MaxJ30

  • X390 Zeit 6 Jahre 7 Monate und 17 Tage - Eintrag NZ 67

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 19.08. 2012 - Kilometerstand 82338 km.

    Sommerzeit. Zeit sich für den Herbst vorzubereiten. Natürlich werden bei 36 Grad noch keine Winterräder aufgezogen - aber Sommer ist die beste Zeit sich um den Rost zu kümmern - und da war doch was an den Schnittkanten der Achsen.
    Was also spricht dagegen, sich Mike Sanders Fett (angeblich "das" Wundermittel - Anmerkung des Verfassers) zu besorgen, den losen Rest zu beseitigen und MS überzuschmieren?

    Zunächst einmal der Aspekt, dass das Zeug (MS nicht der Rost) recht fest ist und die Verarbeitung ohne Hebebühne nicht unbedingt ermuntert.
    Konsekutiv zum Freundlichen. Der wiederum sagt, dass "er noch nie eine durchgerostete Achse gesehen hätte, dass es nur ein optisches Problem sei und wie lange ich denn das Auto fahren wolle" (gute Frage - Anmerkung des Verfassers) - aber, dass er es durchaus für mich machen könne.
    So stellt sich also die Frage, ob dieses Projekt Sinn macht. Schaden tut es in jedem Fall nicht.

    Ansonsten 10,0 Liter Super - was auf Freude am Fahren hindeutet. Und auch wenn MaxJ30 manchmal gerne "mehr" (PS / Hubraum) oder den J30 noch hätte - die Prince of oil ist einer der faszinierensten 6 ender und den X390 zu "überbieten" wäre nur mit einem nicht unerheblichen pekuniären Mehraufwand verbunden, was nicht sinnvoll und schon gar nicht notwendig erscheint. konsekutiv gehen der Langzeittest und das Logbuch weiter.



    Euch allen ein schönes WE, viel trinken und KLIMA AN
    und
    guten Start in die Woche

    MaxJ30

  • Danke, dir auch :)

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • X390 Zeit 6 Jahre 8 Monate und 06 Tage - Eintrag NZ 68


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 08.09. 2012 - Kilometerstand 83013 km.

    Die Zeit vergeht - sagt der Mensch.
    Der Mensch vergeht - sagt die Zeit.

    Wieder sind einige Tage vergangen - heute stehen noch 140 Kilometer (Fahrt nach Bitburg und zurück) an - voraussichtlich ein Vergnügen bei diesem Wetter.

    Was gibt es aus der jüngsten Vergangenheit zu berichten?

    -Verbrauch 9,6 Liter Super (aus X390 Perspektive erfreulich...)
    -Öl immer noch 75%
    -keine Pannen oder außerplanmäßige Werkstattbesuche
    -Ölwechsel in 3900 Kilometern lt. Serviceanzeige
    -Mike Sanders Vorhaben realisiert (Bilder unten - die Qualität bitte ich freundlicherweise zu entschuldigen)


    Es wurden der Querträger und Teile des Fahrwerks sowie das Getriebegehäuse des Allradantriebs behandelt - zudem die nicht verkleideten Teile des Unterbodens an der Hinterachse. Optisch sieht es zumindest nett aus (hatte erwartet, dass es gelblich schimmert - aber es wirkt dunkel wachsig und fettig) und "gesünder" als die vorhergehenden Rostansätze - über die Langzeitwirkung wird der Verfasser des Logs weiter berichten.
    Vorhaben also zunächst abgeschlossen - es verbleibt die Frage, was mit dem Rest geschehen soll, denn es wurden ja keine 4 Liter verarbeitet.

    So, jetzt Unterbrechung des Logs, der Bit Passagier wartet auf seine Fahrt. Konsekutiv allen Lesern ein schönes WE

    MaxJ30

  • X390 Zeit 6 Jahre 8 Monate und 20 Tage - Eintrag NZ 69

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 22.09. 2012 - Kilometerstand 83723 km.

    Verbrauch (Durchschnitt) auf den ersten 034 Kilometern: 7,4 Liter
    Verbrauch (Durchschnitt) auf den ersten 100 Kilometern: 8,0 Liter

    Durchschnittsverbrauch auf die Tankfüllung: 9,7 Liter

    Also alles so wie immer, wobei auf den ersten 100 Kilometern extreme Disziplin geübt wurde, um zu schauen wie sparsam der X390 sein kann. Aber Sparspaß und Fahrspaß schließen sich zumindest bei der Prince of Oil aus.
    Technisch gibt es nichts zu berichten; Öl immer noch auch bei 75bis 80%.
    Mike Sanders sieht nach wie vor lecker aus und schützt hoffentlich so gut wie es aussieht.
    Ein formal die Kriterien erfüllender und adäquater J30 ist in Sicht. Es wird sich zeigen, was im Prozess dabei herauskommt. Für diesen Fall müsste das Logbuch geteilt werden und über die Prince of Oil hier weiter berichtet und über den J30 dann in einem anderen Forum - aber soweit ist es noch lange nicht und ob es je wieder dahin kommt, hängt von vielen Faktoren ab, welche leider nicht alle von dem Verfasser zu kontrollieren sind.

    Was aber in jedem Fall bestehen bleibt ist das Logbuch des MaxJ30.
    In diesem Sinne allen Lesern ein
    harmonisches und schönes Wochenende
    mögen die Zylinder mit Euch sein
    MaxJ30

  • X390 Zeit 6 Jahre 9 Monate und 01 Tage - Eintrag 118/152


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 03.10. 2012 - Kilometerstand 84184 km.


    Die Zeit vergeht - sagt der Mensch.
    Der Mensch vergeht - sagt die Zeit.
    (Sprichwort)


    Und so sind es auch schon wieder 10 Tage seit dem letzten Log-Eintrag und demnächst 3 Jahre mit dem J30 Ersatzfahrzeug.


    Außer der Radlagerreparatur waren es nur Bremsbeläge, Benzin und (natürlich nicht zu vergessen) Öl, was aus technischer Sicht in den bisher 54000km und knapp 3 Jahren anfiel.
    Keine Pannen oder sonstiges.
    imho eine akzeptable bis hin zu erfreuliche Bilanz, wobei der exakte Vergleich zum J30 erst ab KM Stand 110000 erfolgen kann.


    In Bezug auf Rost steht der X390 nach allerdings 6,5 Jahren nach EZ etwas besser da als ein J30 (aber auch da gilt der Vergleich erst mit 11 bzw. 15 Jahren...).


    Auffällig unauffällig in technischer Hinsicht und an sonsten einfach ein tolles Auto, welches den J30 im Alltag (nicht in der - emotionalen - Erinnerung) voll ersetzt, den "Fuhrpark" sehr bereichert und einfach "passt".


    Allen Lesern einen schönen Feiertag!
    MaxJ30


    P.S. Wird fortgesetzt...

  • X390 Zeit 6 Jahre 9 Monate und 12 Tage - Eintrag NZ 71


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 14.10. 2012 - Kilometerstand 84484 km.


    Räder ab/an montieren inkl. Probefahrt und Radschrauben nachziehen AW 6 / 42,42 Euro.


    Ergänzend sei hinzugefügt, dass mit Dunlop Winterrädern jetzt wieder der laufruhige Motor mehr zu hören ist (bei fast am Limit sich befindenden Run Flat Sommerreifen wurde es zuletzt doch relativ laut) und es jetzt einfach wieder weicher und komfortabler zur Sache geht, um demnächst 3 Jahre unter dem Kommando von MaxJ30 feiern zu können. 0,5 Liter Ölergänzung leisten dabei natürlich auch ihren Beitrag zum seidenweichen Lauf.


    Zeit, wie schon im letzten Beitrag festgestellt, erscheint dabei als subjektive und vor allem relative Größe. Aber schon die alten Griechen unterschieden ja mit Chronos (messbare und lineare Zeit) und kairos (gefühlte Zeit). Kairos bei der Prince of Oil bedeutet einerseits, war die Probefahrt nicht erst gestern? aber andererseits auch mittlerweile eine lange gefühlte Zeit mit über 1200 Tagen und knapp 55000000 Meter mit dem X390.


    Bei ca. 18333 Kilometern Jahresfahrleistung dauert es übrigens noch etwas mehr als 11 bzw. 15 Jahre bis die Kilometerstände der J30</ACRONYM> erreicht werden. Also würden wir dann das Jahr 2023 oder 2027 schreiben....
    ....eine durchaus interessante Perspektive bei der die Frage erlaubt ist, ob Auto oder MaxJ30 dies erreichen werden (beim Elch zumindest sind hier mehr als ernsthafte Bedenken erlaubt - aber das wäre aber eine andere Baustelle - Anmerkung des Verfassers - wobei nebenbeibemerkt K13</ACRONYM> und T31</ACRONYM> "wohl auf" sind und der Elch mal wieder die Werkstatt ansteuert...).


    Allen Lesern noch ein schönes Rest WE


    Euer MaxJ30

  • X390 Zeit 6 Jahre 9 Monate und 29 Tage - Eintrag NZ 72


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 31.10. 2012 - Kilometerstand 85566 km.


    Was gibt es im Log zu berichten?
    Zunächst das obligatorische Öl. Wieder waren es 0,2 bis 0,25 auf 1000km.
    Des weiteren wären ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt wegen einer defekten Leuchteinheit (Glühbirne hinten rechts 2,65 Euro mit Einbau) zu vermelden. Ansonsten noch 9,6 Liter Super im Schnitt - that s all! (technisch).


    Statistisch wäre noch nachzutragen, dass sich das Eignertum über den X390 mit dem 27.10. wieder jährte und die Prince of Oil seit 3 Jahren jetzt den J30</ACRONYM> ersetzt.


    Und emotional FREUDE AM FAHREN. Wobei ich es mir diese Woche nicht verkneifen konnte zu Denken: VORSPRUNG DURCH TECHNIK als ich ein recht neues Auto mit den Ringen auf dem Pannenstreifen mit Warnblinker sah...


    Eine gute Restwoche und knitterfreie Fahrt


    MaxJ30