Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 7 Jahre 7 Monate und 03 Tage - Eintrag 105


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 05.08. 2013 - Kilometerstand 097600 km.


    0 Kilometer mit der Prince of Oil bedeutet keineswegs Stillstand - nur eben knapp 1500 Kilometer ohne den X390 in der letzten Woche...
    Reiseziel: St. Egidien und Umgebung. Unter anderem Stausee Rabenstein (extrem empfehlenswert - Anmerkung des Verfassers) und natürlich Dresden.
    Es bleiben tolle Eindrücke und die Erkenntnis, dass es mit der Prince of Oil vermutlich noch einiges mehr an Fahrfreude gegeben hätte. Allerdings war sperriges zu
    transportieren, so dass der X390 hier nur 3. Wahl gewesen wäre.
    So bleibt die Vorfreude auf Inbetriebnahme in dieser Woche, was sich aber Dank E-Bike (ebenfalls extrem empfehlenswert - Anmerkung des Verfassers)
    noch etwas verzögern kann.


    In diesem Sinne
    MaxJ30
    (leicht hitzegeschädigt und auf X390 Entzug :D )

  • X390 Zeit 7 Jahre 7 Monate und 07 Tage - Eintrag NZ 105


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 09.08. 2013 - Kilometerstand 097646 km.


    Nach 13 Tagen X390 Abstinenz gestaltete sich gestern eine Fahrt über 46 Kilometer. Von der ersten Minute mit dem Drücken des Startknopfes bis zur letzten Minute mit dem Abschalten des Selben ergab sich dabei die "gewohnte Freude am Fahren", welche nur durch die Sägezahnbildung der allmählich an ihre Grenze kommenden Reifen und die damit verbundene Geräuschentwicklung getrübt wurde.
    Öl 100%
    Verbrauch 9,5 Liter
    V Max 200
    2400 Km bis zum nächsten werkstattbesuch (Zündkerzen)
    ...lauteten die technischen Daten. Schwer wiederzugeben ist in Worten der Genuß, der damit verbunden war. So ein X390 Fasten hat schon seinen Reiz - und die "Prince of Oil" dann "neu" bzw. wieder zu entdecken auch.


    In diesem Sinne ein schönes Wochenende allen Lesern
    von einem happy
    MaxJ30

  • X390 Zeit 7 Jahre 7 Monate und 16 Tage - Eintrag NZ 106


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 18.08. 2013 - Kilometerstand 098038 km.


    Öl, Öl und immer wieder Öl. Mal wieder hat sich die Prince of Oil einen Schluck genehmigt, ist ihrem Namen voll gerecht geworden und die Anzeige liegt bei 75 bis 80% - und dies obschon Tipps wie nicht zuviel Leerlauf und wenig untertourige Kurzstrecke (hier leistet das E Bike mittlerweile wunderbare Dienste und der Logschreiber fühlt sich in Bezug auf Fahrradfahren 20 Jahre jünger - Anmerkung des Verfassers) weitgehend beherzigt werden.
    In 2000 km sollen laut Serviceanzeige die Zündkerzen gewechselt werden.


    Ansonsten scheint es nach grandiosen Sommer langsam Herbst zu werden und den Verfasser fasziniert der Satz:


    "Wenn ich es liebe das Leben zu hassen - dann hasse ich das Leben nicht sondern liebe es!" (Dr. House)


    In diesem Sinne allen Lesern morgen einen guten Wochenstart
    MaxJ30

  • X390 Zeit 7 Jahre 7 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ 107


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 25.08. 2013 - Kilometerstand 098098 km.


    Nachdem der Ölstand auf 50% gefallen war wurden 0,5 Liter auf 100% ergänzt (Natürlich bei der Prince of Oil, wo auch sonst - Anmerkung des Verfassers). Ansonsten technisch weiterhin auffällig unauffällig wobei das laute Abrollgeräusch der am Limit hängenden mittlerweile 7 Jahre alten Runflatreifen mit Sägezahnbildung dann doch nervt und zu einem Wechsel im nächsten Frühjahr ermuntert. Ohnehin verwunderlich und natürlich pekuniär erfreulich, dass diese über eine Distanz von 100000km (also abzüglich Winterreifen somit ca. leicht über 50000km) ihr Werk verrichten konnten. Ansonsten bezüglich X390 im Westen nichts Neues.


    @Rückmeldung A170 CDI
    Nachdem ich geschätzt ca 1500 Teuro bekommen würde (in Verbindung mit gespartem KD wären es allerdings nochmal 500 bis 1500 dazu + Abgasanlagenrep. oder Ersatz) und in Abwägung anderer Relationen und auch der Anmerkungen an anderer Stelle hier im E90 Forum (Danke!) erscheint es am sinnvollsten den Klingonenkreuzer "aufzubrauchen" - auch wenn einem das bei "einzigartiger" (aber nach 10 Jahren und 145000km etwas abgewirtschafteter - Anmerkung des Verfassers) Ausstattung Tränen in die Augen treibt. Defektes Getriebe, Motor oder Commonrail oder Turbo wären allerdings Endpunkte. Na ja schaun mer mal wie lange er noch "lebt". Etwas Budget verbleibt also im Moment, welches auch anderweitig in anderen Projekten verwendet werden könnte.
    @K13 + T31
    Beide ziehen unauffällig ihre Bahn. K13 mit 5,5 Liter (Super) im Schnitt, T31 mit 7,2 bis 7,5 Liter Diesel, wobei letzterer noch 13 Monate verbleibt und dann an Nissan bzw. dem Händler in Folge Leasing zurück gegeben werden muss:-<
    Soweit der Stand aus dem mehrheitlichen (ganzheitlich wäre bei noch übersichtlicher Anzahl an Fahrzeugen mit 50% Nissananteil durchaus dann doch etwas übertrieben - Anmerkung des Verfassers) Fuhrpark des MaxJ30.


    Allen Lesern ein schönes Wochenende und Euren Fahrzeugen eine knitterfreie Woche
    MaxJ30

  • X390 Zeit 7 Jahre 7 Monate und 28 Tage - Eintrag NZ 108


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 30.08. 2013 - Kilometerstand 098464 km.


    X390 - was geht? Nun zunächst einmal geht MaxJ30 seit dem letzten Tanken und fiesem Stop and Go der Frage nach wie sparsam ein 325i zu bewegen ist. Kein leichtes Unterfangen, sozusagen Sparspass statt Fahrspaß.
    Das Gaspedal darf dabei wirklich nur gestreichelt werden, v-max 120, auf der Landstrasse maximal 100 (man will ja kein Verkehrshindernis sein oder der Opa Fraktion zugerechnet
    werden - Anmerkung des Verfassers) und auf der BAB auch mal 80 im LKW Konvoi - das sind die gestalteten Rahmenbedingungen. Ketzerisch könnte man allerdings hinzufügen, dass es
    sich hier um nicht artgerechte Autohaltung eines 325xi handelt. Aber was springt dabei letztlich raus?


    Nun, auf den ersten 100 Kilometern gelang ein Verbrauch von 7,4 Litern im Schnitt, nach 150 Kilometern beträgt der Schnitt 7,8 Liter. Feststellen lässt sich, dass Startvorgänge, Berge und Kurzstrecken
    hier einiges an Sprit kosten und dass der Verbrauch nur mit Disziplin, Disziplin, Disziplin und nochmals Disziplin des Gasfußes zu realisieren ist.


    Ansonsten im Westen nichts Neues - konsekutiv allen Lesern ein schönes Wochenende


    MaxJ30


    P.S.: Sparfahrt wird fortgesetzt...