Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 4 Jahre 2 Monate und 10 Tage - Eintrag NZ 02


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 12. März 2010 - Kilometerstand 39239.


    Der Liter Super Plus 1,19 Euro! Geht `s noch?


    Immerhin macht sich dieser "Saft" doch positiv beim Verbrauch (<10 Liter) bemerkbar - aber der Preis bringt einen doch ins Grübeln. Und die Erinnerung an "...und kost`s Benzin auch 3 Mark zehn - sch... egal es wird schon gehn....gib Gas, ich will Spaß..." wird unweigerlich hervorgerufen. Bei 100 Kilometern rund 12 Euro also ca. 25 DM - oder 12 Cent pro Kilometer (letzteres liest sich schon fast viel freundlicher - Anmerkung des Verfassers) bekommt die Spritanzeige, welche MaxJ30 eher ignoriert hat, durchaus einen gewissen Sinn. Unabhängig davon ist kein Jammern angesagt da Ultimate100 um die Ecke für 160 Cent gehandelt wird - und der X390 dann mit 119 Cent ja noch gut weg kommt.


    Was gibt es sonst zu berichten? Technisch nichts - und das ist auch gut so. Karossenmäßig hat der X390 die Salzbäder der vergangenen Woche Dank Waschanlagen (zumindest kurzfristig) gut weggesteckt - wobei sich zwanglos die Frage stellt, ab wieviel Waschen der Prozeß auch schädlich wird...denn immerhin ist MaxJ30 schon bei der Spur eines Hauches von Rost in der Tat leicht psychopathologisch.


    Für heute schönes WE


    MaxJ30

  • Wie 1,19 der Super Plus?


    Wo wohnst Du den? Bei uns kostet der Diesel soviel wenn man Glück hat.


    Göran


    @Göran: Nähe Luxembourg. Wie gesagt um die Ecke 1,60 für ultimate100 und 1,54 für super plus - aber es geht eben zum Glück auch anders...

  • Wahnsinn. Heute kostete der Super bei uns 1.41.


    Kommt halt immer drauf an, was man gewohnt ist.


    Göran

  • X390 Zeit 4 Jahre 2 Monate und 19 Tage - Eintrag NZ 03


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 21. März 2010 - Kilometerstand 40088.


    Mittlerweile hat der X390 weitere Kilometer absolviert. Technisch lässt sich dabei berichten, dass kürzlich ein hartes Klackern am Motorkopf zu hören war (was vermutlich in anderen Threads diskutiert wird). Bei Ölstand Hälfte (also 250ml pro 1000 Kilometern?) sicherheitshalber mal einen viertel Liter nachgefüllt - seither Klackern nicht mehr gehört. Es scheint dann doch so, dass sich die Erkenntnis "Jedes Auto hat seinen spezifischen Schwachpunkt" auch hier bewahrheitet. Waren es beim J30 die Krümmer - fast müsste man sagen nur!!! die Krümmer, so scheint der 325i ein Ölproblem zu haben (und möglicherweise noch ein paar - damit verbunden? - andere). Sobald es die Zeit erlaubt - und insbesondere wenn noch einmal dieses unharmonische Klackern zu hören ist - empfiehlt sich konsekutiv ein Werkstattbesuch.


    Ansonsten liefen 10,0 Liter SP im Durchschnitt durch die Einspritzdüsen und die Fahrerei durch den Pfälzer Wald bei milden Temperaturen und sporadischem Sonnenschein machte eine Menge Laune. Beeindruckend dabei auch die Kurfengeschwindigkeiten des X390 - aber auch das offene Schiebedach bei Sonne trug zur Wellness bei.
    Insgesamt hat sich der X390 als Ersatzfahrzeug auf den ersten 10000 Kilometern also recht gut geschlagen.


    Cruising


    MaxJ30

  • LogbuchX390 Zeit 4 Jahre 3 Monate und 08 Tage - Eintrag NZ 04


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 10. April 2010 - Kilometerstand 40480.


    Nach 11 Tagen Abstinenz (im Skiurlaub mit 5 Mitfahrern und Snowboards war der T31 das angemessenere Transportmittel - Anmerkung des Verfassers) wieder einmal X390 Zeit. Entgegen den Erwartungen sprang der 325xi sofort an und präsentierte sich Laufruhig - zunächst mit vollem (?) dann im Verlauf der Woche mit 3/4 Ölstand. Technisch gibt es (so soll es sein) nichts zu berichten - Karrosseriemäßig fiel eine kleine runde Delle mit braunem Rand im Heckplastik ins Auge - entweder punktuelles Anmacken oder ein Zeitgenosse hat daran seine Zigarette ausgedrückt. Sehr ärgerlich das Ganze - aber letztlich "Gebrauchsspuren eben". Ansonsten wie immer viel Fahrfreude - wobei die Höchstgeschwindigkeit immer noch nicht getestet wurde (aber man muss ja noch Ziele im Leben haben...).


    Euch 3er Freunden ein schönes WE


    MaxJ30

  • X390 Zeit 4 Jahre 3 Monate und 14 Tage - Eintrag NZ 05


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 16. April 2010 - Kilometerstand 40888.


    Der "Ölprinz" - dies könnte ein Spitznamen für den X390 werden, will man die unschöne Bezeichnung Ölfresser vermeiden. Zum Fakt:


    Die gute Nachricht: Gestern morgen ca. 40km bei Tempo 180 bis 235 (Tacho) bei sonnigem Wetter gefahren - ein Vergnügen - Freude am Fahren!


    Die schlechte Nachricht: Gestern mittag nach weiteren 40km im Cruising Tempo (130 - 160) meldet die Ölanzeige nur noch halb voll.


    Vorbehaltlich der abendlichen Kontrolle scheint es also so zu sein, dass sich bei vollem Leistungsabruf der X390 gerne eine Extraportion Öl genehmigt, was den Kapitän beunruhigt, da er so etwas im Besonderen beim J30 nicht gewohnt war - und im Allgemeinen so etwas mit einem verschlissenen Aggregat gleichsetzt.


    Die Kontrolle 1 am Anfang der Fahrt ergab dann voll (???) - die Kontrolle 2 am Ende der abendlichen Fahrt halb voll. Fazit: Kaffee- (pardon: Öl-) satzleserei. Ich wünsche mir den guten alten Peilstab zurück - wo ich nebenbei auch noch die Beschaffenheit des Öls sehe...


    MaxJ30

  • X390 Zeit 4 Jahre 3 Monate und 18 Tage - Eintrag NZ 06


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 20. April 2010 - Kilometerstand 40999.


    0,8 Liter Öl auf 100km ist laut Betriebsanleitung normal. Der X390 verbraucht ca. 0,25 Liter auf 1000 Kilometer. Laut Meister der Werkstatt keinerlei Grund für ernsthafte Besorgnis - dennoch bei dem Kilometerstand eher ungewöhnlich.
    Kommentar meines Sohnes: Ist noch Garantie drauf? Dann musst Du halt noch vor dem Ende der Garantie den Motor kaputt bekommen damit er ersetzt wird...
    Dies ist allerdings nicht die Strategie eines Maximakapitäns a.D.. Gestern also Ölstand wieder auf voll aufgefüllt - die nächsten 1000 Kilometer werden mal etwas verhaltener gefahren um zu schauen ob es mit dem Verbrauch dann nicht besser wird.
    Fahrtechnisch gibt es bei dem Wetter nur positives zu berichten, was mit dem Slogan "Freude am Fahren" durchaus umschrieben werden kann.


    Für heute
    MaxJ30

  • X390 Zeit 4 Jahre 3 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ07


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 25. April 2010 - Kilometerstand 41541.


    Nach ca. 500 Kilometern ergibt sich ein erstes kleines Zwischenfazit beim "Prince of oil" (klingt irgendwie vornehmer als Ölprinz, was an Karl May erinnert, ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss in Bezug auf eine Namensgebung für den X390 - Anmerkung des Verfassers) - Ölstand immer noch auf voll, Benzinverbrauch von >10 Liter SP auf 9,1 bzw. 8,3 Liter SP zurückgegangen, was jedoch nichts mit dem Räderwechsel zu tun hat, welcher kurz nach Ostern vollzogen wurde - sondern eher mit der verhaltenen geplanten Fahrweise.
    Fand MaxJ30 bisher die Sommerfelgen "Müll" und wollte unbedingt Neue (auch die Kommentare von anderen ermuntern eher dazu) - so hat er sich nach 2 Wochen Fahrzeit nicht nur daran gewöhnt - sie sehen imho schön aus (Bilder folgen), einzeln aber auch als Gesamtwerk am Auto, wobei sie natürlich nicht die erste Wahl des Verfassers gewesen wären...aber sie sind nun einmal dran... Dass diese nur 16 Zöller sind stört indes nicht - Dank Runflatbereifung ergibt sich ein Fahrgefühl wie wenn 17er oder 18er installiert wurden...
    Gestern ergab sich bei der ruhigen Fahrweise jedoch ein kleiner "Rückfall" bzw. eine Ausnahme - so klebte bei begrenzter Tempo 70 Landstrasse (der X390 war schon bei 80!) ein Ford Focus längerfristig dicht am Heck (hätte MaxJ30 gebremst wäre dieser voll ins Heck gerauscht...) - Tempolimitwegfall - Gasschub des X390 und es ergab sich ein zunehmender Sicherheitsabstand und konsekutiv ein besseres Gefühl beim Verfasser.
    Ansonsten wurde die letzten 500 Kilometer jedoch verhalten gefahren (max 160km/h auf BAB, vorausschauend und nach Spritanzeige) um eben die Hypothese zu überprüfen, ob der X390 sich nur bei Leistungsabruf Öl genehmigt - mit obig beschriebenen bisherigen - aber noch nicht repräsentativen - Ergebnis.


    Schönes Wochenende - WE ist ideal zum cruisen


    MaxJ30