Luftfilter-Ausbau beim 330XD

  • Hallo Alle zusammen!!! :) :bmw2:


    Bin ganz neu hier und habe gleich mal eine Frage an die 330D/XD-Fahrer...


    Wie bekomme ich den Luftfilter vom 330XD Bj.2006 am Besten aus seinem Gehäuse, ohne Ihn zu beschädigen?? ?(


    -Habe die Motorabdeckung demontiert, den Ansaugstutzen, den kleinen Deckel vom Luftfilterkasten und die


    Schrauben des Luftfilterkasten-Oberteils, leider kann ich aber das Oberteil nur ein Stück schräg nach oben


    anheben, weil es hinten irgenwo festhängt...


    Wenn ich den Filter nun durch diesen kleinen Spalt vorne herauswürge, wird er wahrscheinlich beschädigt...-beim


    Alten Filter wäre es ja egal, aber der Neue sollte auch wieder rein...


    -Hat jemand einen Tip für mich, wäre für jeden Rat sehr dankbar ! :super:


    Gruß

    Andy

  • Hallo Andy,


    das Theater hab ich auch schon hinter mir. Hat mich fast meine sämtlichen Fingerabdrücke gekostet, so zerschnitten waren die Fingerkuppen danach.


    Du musst im Endeffekt so gut wie alles rausbauen, inkl. Domstreben etc.
    Und selbst dann wirds ein Geduldsakt.


    Das nächste Mal lass ich bei mir ne Werkstatt ran. :)


    Und wenn schon noch jemand mit "meinem" Motor hier is.. stell dich doch gleichmal vor und zeig Bilder von Deinem X.

  • Hallo FashionVictim!
    Danke für die schnelle Antwort! -Allerdings machst Du mir nicht gerade Mut... ;(
    -Wenn ich Dich richtig verstehe, muss das Luftfilterkasten-Oberteil doch komplett raus und weil es hinten irgenwo hängt
    auch der ganze Krempel, der über dem Luftfilterkasten ist... tolle Konstruktion, hätte ich nicht von BMW erwartet... :devil2:
    Die Werkstatt wird für diese Groß-OP wahrscheinlich ein kleines Vermögen kassieren, oder?? ?( :motz:
    Bilder folgen noch, habe das gute Stück erst einen Monat...

  • Hab bei mir das alles rausgebaut. Sonst kannst das vergessen. Keine Ahnung, welcher Schwachsinnige auf diese Konstruktion gekommen is.

  • Echt der Hammer, jetzt ist mir auch klar, warum die von BMW bei einem Premium-Selection Fahrzeug einen Ölwechsel mit Inspektion machen, aber den alten Luftfilter schön sauber drin lassen... :devil2: :spinn:
    -Von Vorne kann man wahrscheinlich auch nicht irgendwie Platz schaffen durch den Ausbau vom Heissfilm-Luftmassenmesser und dem Stutzen, auf dem dieser sitzt, oder?? ?(
    Nach 6 BMW´s inklusive einem M5 wäre dass der Erste, bei dem ich den Luftfilter nicht selber gewechselt kriege... :motz:

  • Wenn Du die Front komplett wegbaust, kommst auch hin. Nur war mir das zu aufwändig. Bin froh die Tortur hinter mir zu haben und hoffe das der K&N jetzt ne Weile hält. :D

  • Kann Dich gut verstehen... -wollte ja eigentlich auch auf einen K+N Filter umstellen...
    Muss mir das mit dem Front-Zerlegen nochmal überlegen... -wahrscheinlich erspart es mir zumindest zerschnittene Fingerkuppen... :super:

  • Ich habs zumindest geschafft sämtl. Finger zu zerschneiden. Sah dann paar Tage net so angenehm aus, aber mittlerweile gehts wieder. :)

  • Ja, dieses Fingerzerschneiden würde ich mir halt gerne ersparen... ;) ;(
    Habe mir nochmal die Sache angesehen, wenn ich mich nicht täusche, lässt sich die große Plastikwanne im Wasserkasten unter dem Microfilter für die Klimaanlage demontieren, dann müsste man von oben an die hintere Befestigung der Domstreben rankommen und darunter dann an den hinteren Teil dieses Luftfilterkastens...
    Wo hast Du Dir denn die Finger zerschnitten, damit ich auch weiß, wo ich hinfassen muss ?? :gruebel: :D

  • zugegeben blöde konstuktion aber mit etwas handwerklichen geschick kein großes problem... Der vertragshändler verrechnet dir eine arbeitsstunde für den tausch des luftfilters...