BMW 320 si (Fragen eines Neulings)^^

  • Genau das ist der Punkt...Unter 15000km/jahr lohnt ein Diesel :meinung: nicht...Vorallem wenn man nur kurze Strecken und viel Stadt fährt...Gerade eben mit DPF der nicht auf Temperatur kommt...und man den auf der AB extra freibrennen muss...Die Zeiten wo Diesel so teuer ist wie Benzin werden sicher wieder kommen...
    Rechnet man Steuer, Versicherung, Mehrkosten durch Diesltypische Reparaturen etc. mit muss man schon ordentliche Kilometer im Jahr unterwegs sein...Aber Alles ist auch Glaubens-, und Geschmackssache...


    Mit dir vernünfitg zudisskutieren scheint ja wenig zu bringen, da du ja den Diesel eh verteufelst! Bei dir ists nur ne Glaubens-Geschmacks aber keine Faktensache!


    Der 320d rechnet sich zum 320si (bei gleicher Anschaffung) schon ab 9.000km im Jahr. Vorraussetzung Diesel/Benzin behalten die akteulle Preisdifferenz bei. ABER selbst wenn beides gleichviel kostet lohnt der Diesel schon ab 13.000km im Jahr.
    Dieseltypische Reperaturen? Welche? DPF? Bei 200.000km? Die erleb ich eh nicht, was sonst? Fahre die Woche über nur kurzstrecke -> DPF Probleme? NO WAY! Versicherungsunterschied? Hm 96€ im Jahr! WAHNSINN! Da tank ich 3x mal dann habsch das wieder rein. Bei der Steuer das gleiche Bild.


    Das der 320d im Alltag unter normalen(ja wenn ich den 20si bis in Begrenzer zerre bin ich 0,2s schneller, aber wer immer so fährt brauch 15l) Fahrbedingungen dann noch schneller ist würde mich entgültig überzeugen. Auch muss man auf der Autobahn wenn man von 120 wieder rausbeschleuningt nicht in den 3. zurück um vorwärts zukomm.


    Das der 20si beim Landstraßenprügeln mehr Fun macht und auch deutlich geiler klingt bestreite ich nicht, aber beim täglichen Wahnsinn im Berufsverkehr brauch ich keine nervöse Drehzahlhure die unter 5.000U/min gefühlte 45PS hat. (Subjektives Empfinden) Da schalte ich lieber bei 50 in den 5. und lass mich entspannt treiben und beim Ortsausgangsschlid muss ich nicht in den 2. zurück um nicht vom Polo überholt zuwerden. (Achtung Sarkasmus)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • erstens sind es nur 0,2 sekunden, (8,1 sek bei 320si und 8,3 bei 320d; 8,6 sek braucht ein automatikgetriebe ;) ) die ich bis 100km/h verliere und nur deswegen, weil ich in den 3 schalten muss und du nicht. wie die welt nach 100 km/h für dich aussehen wird, kannst du nicht wissen, da du nur meinen Staub zur Sicht bekommst :) Über zwischenspurt braucht man gar nicht zu diskutieren.
    Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen, kriegst du das von mir :)
    http://www.motorline.cc/autowelt/index.php/article=134347/


    Zitiere:


    "Zum einen sind 173 PS in Zeiten wie diesen nicht sonderlich berauschend, hat doch der normale 320i bereits 150 Pferde unter der Haube. Besonders schwer fällt der Umstieg wohl Diesel-Fahrern, denn an die Antritts-Stärke eines etwas schwächeren 320d kommt der 320si bei weitem nicht heran."

    Deinen Staub bekomme ich von Dir schon mal gar nicht entgegen, da ich nen 325i fahre :D Gerade über 100 km/h zählt nur noch die Leistung...denn die beschreibt das Beschleuningungsvermögen. Ok. relativiere...bei 0,2s sind es dann 5 Meter. Zwischenspurt passt beim Diesel immer besser wegen der Übersetzung, die ja bekanntlichermaßen kürzer ist...Aber das hatten wir ja schon (RADDREHMOMMENT ist Übersetzungsabhängig) :whistling: Trotzdem bleibe ich dabei, da der 320si sehr kurz übersetzt ist bleibst du bei Spurt von 0-200km/h hinter dem 320Si...Probiert es meinetwegen aus...Dein angegebener Artikel ist nichtssagend...außer, dass die Erwartungen nicht erfüllt wurden ("Was rein äußerlich gut und gerne als M3-Modell durchgeht, hält in Sachen Fahrleistungen nicht ganz, was man sich davon verspricht.") Ist ja auch logisch...denn der M3 hat 250PS mehr als der SI :totlachen: Und wenn es Dich beruhigt, ich würde bei den angegeben Peisunterschieden auch zum 325i greifen :lol: Da aber die 320SI gebraucht günstig sind...kann das ja nicht Sünde sein........Jeder Topf sein Deckel....Um mehr ging es mir nicht...habe nur objektiv deine plakative Aussage zum Thema "Rücklichter sehen" relativiert
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wie gesagt der 320d ist schon ein guter Motor...hab ich aber schon ein paar mal geschrieben ;))

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Mit dir vernünfitg zudisskutieren scheint ja wenig zu bringen, da du ja den Diesel eh verteufelst! Bei dir ists nur ne Glaubens-Geschmacks aber keine Faktensache!

    Ich finde das schon mal eine harte Aussage...Ich habe mich nur auf diverse plakative Aussagen bezogen...Was du dann da rein interpretierst ist was anderes:
    Ich verteufele keine Diesel..Die Entwicklung die der Diesl durchgemacht hat ist beispiellos...Ich kann es imho nicht leiden wenn die kleinen Benziner immer schlecht gemacht werden und der 2.0d zum Übermotor erhoben wird und deshalb automatisch alles andere in den Schatten stellt. Es gibt immer pro und Kontra...Welche Vor- und Nachteile ein jeder als entscheidend erwägt ist Geschmacks- und Glaubenssache. Das der 320si ne Drehzahlhure ist weiß ich auch, der Threadersteller dacht aber über nen 320si nach, da er eben auf diese Eigenschaft sowie Klang etc. Wert gelegt hat. Ich selbst würde mir auch keinen kaufen, da sowohl Fahreigenschaften als auch Spritverbrauch eher für nen 325i sprechen. Als Fakt spricht der günstige Verbrauch und der Durchzug für den 320d...Auch ich habe mir das überlegt einen 320d anzuschaffen und mich aufgrund meines Fahrprofils und meinen persönlichen Vorlieben sowie der Wirtschaftlichkeit (in meinem Fall) dagegen entschieden (wenn ich wie der thradersteller 60km zur Arbeit fahren müsste würde ich mir einen Diesel kaufen (oder auf Gas umrüsten :D ). Diesel sind ganz besonders für Kurzstreckenbetrieb schlecht geeignet, da deren hohe Effizienz lange Aufwärmphasen bedingt und damit entsprechend hohen Verschleiß, da diese noch länger "Kalt" laufen...Dieselmotoren haben heute um die Umweltbedingungen zu erfüllen eine ganz besonders große Anzahl an zuzätzlicher Technik an Bord. Und das merkst du früher oder später an teuren Werkstattaufenthalten (DPF, Turbo, Hochdruckpumpe)...Die Zeiten als ein Diesel ein unkaputtbarer Langläufer war sind lange vorbei...Ich persönlich fahre meine Auto's immer recht lange...Und ja auch bis 200.000km und darüber.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    4 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Für mich kam das nur so rüber, dass du von vornherein gegen nen Diesel bist und der bei dir nie eine Faire Chance erhalten würde. Sorry, wenn ich das falsch interpretiert habe!


    Der 20d ist sicher kein Übermotor in Sachen Kosten/Nutzen/Leistung meiner Meinung nach aber schon. Das beim Diesel irgendwann teure Verschleißreperaturen anstehen würde ich auch nie verneinen. Aber auch moderne Benziner haben da so ihre Wehwechen -> Piezo-Injektoren die gerade bei BMW reihenweise abschmieren.


    Ok, da du deine Autos bis über 200.000km fährst musst du die anstehenden Verschleißreperaturen in deine Kalkulation mit einbeziehen. Wer seine Autos nicht so lange fährt, muss damit aber nicht kalkulieren. Somit relativiert sich die Aussage "teurer Diesel" schnell wieder.


    Wer nen 320si will, soll sich einen kaufen, er hat definitiv seine Faszination. Aber die Folgekosten sind da nicht ohne.
    Meine Arbeitskollege hat seinen nach 2 Jahren wieder abgegeben und fährt jetzt 130i und brauch 4l weniger *G* Zudem war der Kat kaputt (was genau weiß ich leider nicht) Wohl ein Folgeschaden, weil er imm Super anstatt SuperPlus getankt hat , was BMW bei dem Modell wohl grundlegend vorschreibt. Somit hätte er für den kpautten Kat keinerlei Anspruch auf Garantie/Kulanz gehabt :eek:


    Würde wie du auch zum 325i greifen. Ist wenn schon Benziner sein muss die bessere/vernünftigere Wahl. Und M-Paket kann man nachrüsten.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Genau und jetzt haben wir uns alle wieder lieb...Habe zum Glück noch keinen DI...Wollte auch keinen...Möchte für neue Technologien nicht das Versuchskaninchen sein...Deshalb nur der 2.5L mit Standardeinspritzdüsen mit 5 statt 200bar Einspritzdruck...Also auch keine Hochdruckpumpe die kaputt gehen kann...Und die beim alten 2.5L verbaute Valvetronic ist Gen 2, also hoffentlich ausgereift... :totlachen: mal sehen :totlachen:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Mein nächstes Auto wird auch wieder ein Diesel und ein Automatik hihihi.
    Damals hat das Herz entschieden als ich den SI gesehen habe...da hättest mir jedes andere Auto anbieten können...ich wollte den.
    Das es eine Limited Edition oder ein Vierzylinder ist war mir damals egal...er sah geil aus...ich wollt ihn haben.
    Und außerdem war es für mich schon eine Steigerung von 90 PS TDI auf 170 PS SI.
    Hmm Herbi hehe ich glaub dich häng ich auch noch ab :P

  • Hmm Herbi hehe ich glaub dich häng ich auch noch ab :P

    Da wirst du es schwer haben...Es sei denn du meinst wenn du deinen, lass mich raten, 330d mit Automatik hast :thumbsup: Ansonsten lass ich es drauf ankommen


    PS: TraciD...du hast in deinem Avatar 3PS unterschlagen :P

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Da wirst du es schwer haben...Es sei denn du meinst wenn du deinen, lass mich raten, 330d mit Automatik hast :thumbsup: Ansonsten lass ich es drauf ankommen


    PS: TraciD...du hast in deinem Avatar 3PS unterschlagen :P

    Also ich denke schon, dass der SI ´ne reale Chance gegen den 325er hat. Habe schon den ein oder anderen 2.5er gefahren und fand die jetzt vom Durchzug her net so die Waffe. Obenrum wird´s da besser, aber da hat der SI auch schon seine Drehzahl erreicht wo´s Leistungsmäßig losgeht.

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • Der Si ist mit 8,irgendwas angegeben, der 325i Schalter mit 7,0!!!! Wo soll da die Chance herkommen? Da muss Herbi ja im 3. Gang anfahren ;)


    Nicht Böse gemeint, aber da liegen Welten dazwischen ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Der Si ist mit 8,irgendwas angegeben, der 325i Schalter mit 7,0!!!! Wo soll da die Chance herkommen? Da muss Herbi ja im 3. Gang anfahren ;)


    Nicht Böse gemeint, aber da liegen Welten dazwischen ;)

    Tja, aber es gibt halt Leute, die ihren SI noch ein wenig "verfeinern" ;) !

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.