Genau das ist der Punkt...Unter 15000km/jahr lohnt ein Diesel
nicht...Vorallem wenn man nur kurze Strecken und viel Stadt fährt...Gerade eben mit DPF der nicht auf Temperatur kommt...und man den auf der AB extra freibrennen muss...Die Zeiten wo Diesel so teuer ist wie Benzin werden sicher wieder kommen...
Rechnet man Steuer, Versicherung, Mehrkosten durch Diesltypische Reparaturen etc. mit muss man schon ordentliche Kilometer im Jahr unterwegs sein...Aber Alles ist auch Glaubens-, und Geschmackssache...
Mit dir vernünfitg zudisskutieren scheint ja wenig zu bringen, da du ja den Diesel eh verteufelst! Bei dir ists nur ne Glaubens-Geschmacks aber keine Faktensache!
Der 320d rechnet sich zum 320si (bei gleicher Anschaffung) schon ab 9.000km im Jahr. Vorraussetzung Diesel/Benzin behalten die akteulle Preisdifferenz bei. ABER selbst wenn beides gleichviel kostet lohnt der Diesel schon ab 13.000km im Jahr.
Dieseltypische Reperaturen? Welche? DPF? Bei 200.000km? Die erleb ich eh nicht, was sonst? Fahre die Woche über nur kurzstrecke -> DPF Probleme? NO WAY! Versicherungsunterschied? Hm 96€ im Jahr! WAHNSINN! Da tank ich 3x mal dann habsch das wieder rein. Bei der Steuer das gleiche Bild.
Das der 320d im Alltag unter normalen(ja wenn ich den 20si bis in Begrenzer zerre bin ich 0,2s schneller, aber wer immer so fährt brauch 15l) Fahrbedingungen dann noch schneller ist würde mich entgültig überzeugen. Auch muss man auf der Autobahn wenn man von 120 wieder rausbeschleuningt nicht in den 3. zurück um vorwärts zukomm.
Das der 20si beim Landstraßenprügeln mehr Fun macht und auch deutlich geiler klingt bestreite ich nicht, aber beim täglichen Wahnsinn im Berufsverkehr brauch ich keine nervöse Drehzahlhure die unter 5.000U/min gefühlte 45PS hat. (Subjektives Empfinden) Da schalte ich lieber bei 50 in den 5. und lass mich entspannt treiben und beim Ortsausgangsschlid muss ich nicht in den 2. zurück um nicht vom Polo überholt zuwerden. (Achtung Sarkasmus)