BMW 320 si (Fragen eines Neulings)^^

  • ja, das finde ich auch, mit der ausstattung bekommt man keinen vergleichbaren 320i.
    Nur das angesprochene Startproblem beim 320 si beunruhigt mich. Ich finde das ziemlich eigenartig, das bei einem so hochwertigem Auto solche Probleme auftreten.
    Vielleicht könnt ihr ja noch einmal etwas darüber schreiben.

    Das war lediglich ein Softwareproblem mit dem Motorsteuergerät. Da gab es dann seitens BMW einen neuen Datenstand, welcher neu aufgespielt, sprich programmiert, werden musste. Dann war das Problem behoben. Ist echt nix tragisches!

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • Das war lediglich ein Softwareproblem mit dem Motorsteuergerät. Da gab es dann seitens BMW einen neuen Datenstand, welcher neu aufgespielt, sprich programmiert, werden musste. Dann war das Problem behoben. Ist echt nix tragisches![/quote]


    Das stimmt leider so nicht, wir haben diverse Software Updates erhalten und mehrere Händler/Niederlassungen haben sich mehr als bemüht das Problem zu beheben ...


    Für uns war es DER Grund das Fahrzeug abzugeben ...

  • Das war lediglich ein Softwareproblem mit dem Motorsteuergerät. Da gab es dann seitens BMW einen neuen Datenstand, welcher neu aufgespielt, sprich programmiert, werden musste. Dann war das Problem behoben. Ist echt nix tragisches!




    Das stimmt leider so nicht, wir haben diverse Software Updates erhalten und mehrere Händler/Niederlassungen haben sich mehr als bemüht das Problem zu beheben ...


    Für uns war es DER Grund das Fahrzeug abzugeben ...



    Also ich hatte seither keine Probleme mehr. Gab beim SI auch noch eine Massnahme, dass die Steuerzeiten von Kurbelwelle zu Nockenwelle geprüft werden sollen, dass war dann aber Produktionsdatum-abhängig. Ansonsten weiss ich von keinen weiteren Problemen. Ist halt ein gedrosselter Rennmotor ,die zicken auch öfters mal rum :D .

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • Mal zum Thema Verbrauch.


    Ich bin gestern 340km am Stück in meine alte Heimat gefahren. Davon waren 270 km Autobahn und der Rest Landstraße. Auf der Autobahn bin ich zur Hälfte Tempomat 150 km/h gefahren, danach wurde der Verkehr dichter und es wechselten sich Strecken von 90 km/h mit Abschnitten >180 km/h ab. Am Ender der AB-Strecke hatte ich nen Durchschittsverbrauch von 9,7 Litern nach der Landstraße waren es dann noch 9,5 Liter.
    Das ist zwar nicht wirlich sparsam aber so viel wir hier zum Teil geschrieben wird ist es ja nun auch nicht. Und ich habe bestimmt nicht darauf geachtet besonders sparsam zu fahren.


    Ansonste ist der si ein sehr geiles Fahrzeug, vor allem auf kurvenreichen Landstraßen, und ich würde ihn immer wieder kaufen.

  • Mal zum Thema Verbrauch.


    Ich bin gestern 340km am Stück in meine alte Heimat gefahren. Davon waren 270 km Autobahn und der Rest Landstraße. Auf der Autobahn bin ich zur Hälfte Tempomat 150 km/h gefahren, danach wurde der Verkehr dichter und es wechselten sich Strecken von 90 km/h mit Abschnitten >180 km/h ab. Am Ender der AB-Strecke hatte ich nen Durchschittsverbrauch von 9,7 Litern nach der Landstraße waren es dann noch 9,5 Liter.
    Das ist zwar nicht wirlich sparsam aber so viel wir hier zum Teil geschrieben wird ist es ja nun auch nicht. Und ich habe bestimmt nicht darauf geachtet besonders sparsam zu fahren.


    Ansonste ist der si ein sehr geiles Fahrzeug, vor allem auf kurvenreichen Landstraßen, und ich würde ihn immer wieder kaufen.


    :dito: :super:

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • Ich war heute im schönen Harz unterwegs. Heute Morgen um 7h ging es los, gestern noch bei der BFT den Tank voll gemacht, Reichweite danach, knapp 750km. :watchout: "Ok" dachte ich mir, zuvor viel Stadtverkehr, da checkt der BC schon vorher was Sache ist. :herzen: "Wird schon" ...



    Also. Gefahren wurden 780km. Die meißte Zeit Autobahn mit 130-140 km/h mit Tempomat. Zwischenzeitlich "Vollgaßfahrten" (gingen wegen Winterreifen "nur 210 km/h) über je 4-5Km. Im Harz dann halt durch die Landschaft, wer die Örtlichkeiten kennt, kennt die Steigungen und so. Auf und Ab halt ...
    Stadt (Stop & Go) und auf dem Rückweg wieder das selbe Tempo und ab und an Freilauf für die Pferde.


    Ich LIEBE diesen Motor! :herzen: :herzen: :herzen:


    Durchzug, Fahrspass und vor allem halt der Verbrauch sind konkurrenzlos! :) Ich habe anbei mal ein paar Bilder beigefügt. Deshalb min Jung: Wenn du annähernd an die empfohlene jährliche Fahrleistung für einen Diesel hinbekommst und auf den Klang eines Benziners sch***en kannst, dann nimm den 2.0d :super:


    Ich bin den 320er als Benziner bisher noch nicht gefahren. Aber ich weiß von anderen schweren Karossen, mit "kleinem" Motor, dass sie sich schwer tun mit dem Gewicht des Wagens und Drehzahl brauchen, um die Sau am Laufen zu halten. :D
    Ich würde mir auf jeden Fall an deiner Stelle auch den Diesel angucken und ganz genau überlegen, ob ich mich in Unkosten beim Sprit stürzen will, nur um ne "coole Kiste" zu haben. ;)



    Man beachte den Durchschnittsverbrauch, Tanknadelstellung, gefahrene Kilometer und restliche Reichweite ... :love: :thumbsup: :thumbsup:

  • Ansonste ist der si ein sehr geiles Fahrzeug, vor allem auf kurvenreichen Landstraßen

    das stimmt.


    meine ersten drei autos waren diesel und ich kann mich auch nach über 2 jahren nicht so recht an die hohen drehzahlen gewöhnen.
    ich würde gerne wieder einen diesel nehmen schon alleine wegen des nm aber ein diesel lohnt sich bei mir nicht mehr.
    früher bin ich regelmäßig berlin - leipzig dann münchen - leipzig gefahren da ging das noch aber heute fahr ich nur noch selten hoch.

  • schon ein 320d macht mehr spaß als ein 320si

    Spaß hat auch etwas mit Gehör und Subjektivität zu tun...Bei einem Diesel kommt bei mir persönlich kein Spaß auf...Da fehlt der Klang :meinung:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Die Einen mögen den Bums aus dem Drehzahlkeller, dafür ist das nutzbare Drehzahlband recht mickrig, die Anderen mögen es lieber etwas gleichmäßiger über einen größeren Drehzahlbereich verteilt. Ich fahre viel Diesel Dienstwagen. Privat habe ich da keine Lust drauf.

    :dito: So sehe ich das auch...hab weil das thema ja schon wieder diskutiert wird mal wa interesantes in das forum gepostet


    Das leidige Thema: Benziner vs. Diesel - ein interesanter Artikel über Fakten bezüglich Leistung Drehmoment und Beschleunigung

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Boah, 13,5 Liter sind ziemlich viel für einen 2 Liter Motor.

    Das hab ich mit meinem 325i selbst absichtlich noch nicht hinbekommen... :staunen: Wenn ich das im Forum so lese, braucht der 320si fast mehr als ein 325i...das reizvolle an dem SI ist ja dass es ein Rennmotor ist...Da sei ihm der Verbrauch verziehen :D Ich sag immer mehr als einen 320d brauch normalerweise kein Mensch (sag auch ich als Benzinfanatiker)...Aber diese EMOTIONEN beim Klang wenn er DREHT... :rolleyes:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!