Leistungssteigerung 320d

  • DTE Ist auch eine gute Firma mit 10 Jahren Erfahrung und wie gesagt ich hab nur posetive Erfahrungen damit gemacht in mehreren BMWS.


    Durch mich würde dich der Chip vielleicht ca 630 mit Versand kosten.


    Ja klar könnte man sich gleich größere Motoren kaufen, aber die Preisspannen sind schon hoch zwischen den Motoren und so ein Chip ist halt so eine Zwischenlösung die nicht zu viel Kostet und doch ein wenig was bringt und der Verbrauch geht auch noch runter um ca 0,3 Liter würde ich sagen.


    Mein 320d mit orignal 16 Zoll 205/50 Bereifung war schon gut, aber dann hab ich mir 19 Zoll gekauft und schon in der endgeschwiendigkeit was verloren und die agilität war auch nicht mehr da, durch den Chip hab ich wieder die Endgeschwiendigkeit + eine kleine Steigung 5 Km/H vielleicht und die agilität wieder und das Motoransprechverhalten.


    Aber klar wenn ich es mir leisten könnte würde ich viel leiber eine325d oder 330d nehmen als eine 320d mit Chip obwohl ich sogar einen 335d chippen lassen würde, weil wie gesagt hab nur gute Erfahrungen damit.


    gruß Martin

  • Also ich hatte bis vor etwa einem Monat eine Zusatzbox von AC Schnitzer verbaut welche eine Leistungssteigerung von 163 auf 200 PS angibt. Eigentlich war ich immer sehr zufrieden damit, habe diese nur ausgebaut weil ich die lästige VMAX weghaben wollte.
    Jetzt hab ich OBD Tuning machen lassen und es ist absolut nicht vergleichbar. Mein 320iger läuft jetzt fast noch mal so gut wie vorher - hätt das nie gedacht. Der Tuner hat eine Angabe von 195PS - war aber nicht auf dem Prüfstand.
    Bei der letzten Autobahnfahrt nach etwa 3 Stunden Volllast hat die Elektronik runtergeregelt - Überlastungsschutz DPF :mundzu:


    Mein Fazit: Wenn dann OBD Tuning

  • ....
    Bei der letzten Autobahnfahrt nach etwa 3 Stunden Volllast hat die Elektronik runtergeregelt - Überlastungsschutz DPF :mundzu:


    Mein Fazit: Wenn dann OBD Tuning

    naja also standfest issa nicht dann wo haste es machen lassen ? :eek:

  • naja also standfest issa nicht dann wo haste es machen lassen ? :eek:

    Fahr du mal 3h BAB mit ständigem Vollgas! Da regelt deiner sicher auch runter!

  • Also ich weiß nicht ob das normal ist bin zwar mit dem z4 3.0 SI nach Italien gefahren der auch einen DTE Chip hat und das waren sicher auch voll Gas bis Tachoende ca 260 KM/H waren vielleicht keine 3 Stunden aber schon eine lange Distanz und bei mir wurde nichts runter geregelt oder sonst was da hat der Chip gehalten. Weil wenn er ruterregelt oder das Gass nicht mehr annimt dann passt was meiner Meinung nach nicht, weil ein Chip muss das aushalten eigenltich, aber gut weiß nicht wie das bei meinem 320d sein wird, muss ich mal testen.



    aber es gab keine Folgeschäden oder ? Hast einfach schaltung aus und wieder ein und dann ging er wieder Reibungslos ???

  • diesel problem mit der standfestigkeits gabs schon bei den ersten versuchen den 320d zu chippen mittlerweile ist das ja ein paar jährschen her und ich weiss dass es zb wetterauer, regelin, schnitzer .... gelöst haben :) un ja mei kiste ist stand fest :D noch net gechipped :lol:


    @MarcinE90
    soweit ich weiss liegt am rpf dass ihm die hitze nicht schmeckt :)

    Zitat

    quelle: http://www.autobild.de/artikel…tunte-bmw-320d_52002.html
    Bei längeren Vollastfahrten im höchsten Gang auf der Autobahn hatten die 320d von Mattig, Wimmer und Wetterauer in konstanter Regelmäßigkeit mit Leistungsverlust zu kämpfen. Dann sackte die Tachonadel trotz durchgetretenem Gaspedal plötzlich von 240 auf 210 km/h, um Sekunden später wieder nach oben zu wandern.


    Lediglich der AC Schnitzer fuhr während unseres gesamten Testzeitraums völlig ohne Beanstandung, obwohl das Phänomen dort ebenfalls bekannt ist: "Der Rußpartikelfilter ist das Problem", erklärt Technikchef Roman Fenners. "Damit der Filter einwandfrei funktioniert, muß eine bestimmte Temperatur vor und hinter dem Rußpartikelfilter gewährleistet sein." Diese Temperatur liegt bei zirka 700 Grad Celsius, Schutzparameter in der Motorelektronik verhindern eine Überhitzung.


    Um den Antritt zu optimieren, erhöhen viele Tuner die Einspritzmenge im unteren Drehzahlbereich. Das Problem: Am Partikelfilter kann es so unter Vollast zum Hitzestau und einem Temperaturanstieg von deutlich über 700 Grad kommen. "Dann", so Fenners, "greifen die Schutzparameter der Elektronik ein und reduzieren die Leistung." In diesem Fall wird die zu hohe Temperatur als "Fehler" erkannt und zur "Abhilfe" die Leistung gedrosselt.

  • Was solln das mit Standfestigkeit zu tun haben?? :spinn:


    Wenn der DPF zu heiß wird sagt das Steuergerät nun mal stop und solang diese Schutzfunktion noch funktioniert finde ich daß die Entwickler volle Arbeit geleistet haben!!


    Und wenn das bei Tunern wie zb. Schnitzer (welche ich selbst verbaut hatte) nicht eintritt ist das leicht erklärt -> sie geben weniger Leistung...


    Edit: Oben stehts ja nochmal wegen der DPF Temperatur

  • Gibts denn ne Möglichkeit an Schnitzer Tuning zu kommen, ohne gleich 2700 hinlegen zu müssen??