Hmm das ist schon sehr komisch.
Ich habe 2,2 und 2,6 bar auf den Reifen. Evtl. sollte ich Deine Drücke mal testen?!
Aber die 0,1 bar können eigentlich gar nicht so viel ausmachen.
Hmm das ist schon sehr komisch.
Ich habe 2,2 und 2,6 bar auf den Reifen. Evtl. sollte ich Deine Drücke mal testen?!
Aber die 0,1 bar können eigentlich gar nicht so viel ausmachen.
Was schlagt ihr vor? Was würdet ihr machen?
Den Reifen diesen Winter fahren und dann im Frühjahr neue Winterreifen kaufen (diese sollten hier günstiger zu bekommen sein, als zur Hauptsaison) und die Fulda dann kommenden Winter verkaufen
Da es hier um die Fahrsicherheit geht
würde ich mal ein Gespräch mit dem Verkäufer suchen
Also auf Teufel komm raus würde ich die Reifen sicher nicht fahren wenn du ein dermaßen schwammiges Fahrgefühl hast.
Nein die 0,1 Bar Druckunterschied machen da nichts aus. Hatte das gleiche mal auf einem meiner E36. Hatte mich auch gewundert. Andere Gummis drauf und er fuhr sich wieder wie gewohnt.
Hmm ok, dann werd ich wohl mal meinen Verkäufer darauf ansprechen.
Alles anzeigenhallo,
ich fahre den fulda-kristall supremo in 225/45/17 94V!
luftdruck va/ha: 2,3/2,5 bar
ich kann die eindrücke hier nicht nachvollziehen, der reifen fährt sicheinsame spitze, sehr komfortabel, super bei nässe (aquaplaning), sportl. sicher bei trockenheit!
der fulda passt
sehr gut zum 3er bmw
ich würde den reifen ganz sicher wieder kaufen
kann nicht im entferntesten ein schwammiges fahrverhalten feststellen
selbst bei geschwindigkeiten über 200km/h fährt er sich absolut sicher
wie er sich bei schnee fährt kann ich noch nicht sagen
so, nun kann ich auch ein urteil abgebeben wie sich der reifen bei winterlichen bzw. schnee-verhältnissen fährt
der grip, die spurstabilität und das bremsverhalten bei schnee sind ganz hervorrangend.
das tief "daisy" machte meinen supremos und dem gar nichts aus..........ich dachte ich hätte einen allrad......absolut genialer winterreifen!
positiv zu erwähnen wäre noch, er hat keine fahrgeräusche
meine uneingeschränkte empfehlung für den bmw e91 320i (andere motorisierungen können abweichen)
Finde den Reifen bei den aktuellen Wetterverhältnissen auch sehr gut.
das liegt an den Reifen
Sorry für die ausdrucksweise
aber die sch... Reifen hatte ein Kunde hier auch drauf
mit der gleichen beanstandung
Michael hat Recht...wurde schon einmal moniert...Komisch nur dass einige diese Probleme nicht nachvollziehen können...Vielleicht Serienstreuung und Qualitätsproblem
Michael hat Recht...wurde schon einmal moniert...Komisch nur dass einige diese Probleme nicht nachvollziehen können...Vielleicht Serienstreuung und Qualitätsproblem
hi,
ich denke der hauptgrund liegt darin, das die meisten die diesem wie auch anderen non-rft-reifen **"schwammiges-fahrverhalten" attestieren, den reifen zu sehr mit den vorherigen rft´s vergleichen. ;))
ein rft-reifen wirkt durch seine extrem harte flanke sehr sicher und gibt eben nicht viel nach, beim wechsel auf non-rft entsteht dann **dieses gefühl ;))
ich hatte zuvor den betonharten dunlop-rft montiert und bin froh den schritt zu normalen reifen gemacht zu haben.
mein reifenhändler wollte mir nur auf ausdrücklichen wunsch die non-rft´s montieren, da sich einige über dieses angebliche schwammige fahrverhalten beschwert haben, und der meinung sind der bmw wäre dadurch unfahrbar, so ein quatsch
dieses schwammige fahrverhalten wurde aber nicht nur dem fulda zugeschrieben sondern generell den non-rft-reifen (bridgestone, dunlop, pirelli, .....)
meine sommerreifen werden auch non-rft
ich kann nur noch mal betonen, das ich den fulda in allen belangen sehr empfehlen kann ;))