Das ist absoluter Käse...Richtig ist, dass die ein solches Qualitätsmanagementsystem (wie heute fast jeder) haben. Das beschreibt wie Standardgeschäftsprozesse ablaufen und wie Reparauren und Auftrage bearbeitet werden. Es legt Firmenspezifisch fest wie gewisse Prozesse ablaufen. In der 9001 Norm steht aber nicht, dass die verpflichtet sind die Teile hinsichtlich Qualität zu prüfen, sondern nur z.B. auf dem Auftragszettel zu vermerken dass die Teile in Anzahl X beigestellt wurden und keinen optischen Defekt aufweisen...Willst du die 2 Minuten Arbeit quantifizieren ???? Richtig ist es müssen Wareneingangskontrollen durchgeführt werden. Diese beziehen sich in der Regel nur auf überprüfen der Vollständigkeit der Lieferung und wenn überhaupt auf optische Kontrolle der Waren. Keiner macht bei Scheiben eine Ultraschalluntersuchung oder ähnliches! Bringst du deine eigenen Teile mit gilt die ISO für die Arbeitsabläufe. Garantie gibt eh nicht BMW sondern der Teilehersteller wenn diese einen Defekt auch während des Betriebs haben. Du musst dann nur nachweisen dass die Scheiben bei einem qualifizierten Händler (in diesem Fall bei BMW) fachgerecht montiert wurden...
Wenn du darüber wüstest wo BMW heute überall spart...Da würde Dir schlecht werden!
Ich will hier jetzt keinen QM-Thread eröffnen, deshalb belasse ich es jetzt bei meinem für Dein "Das ist absoluter Käse..."
Gruß Rolf (der im Übrigen seit 10 Jahren ein QM-System unterhält und QM-Beauftragter ist)