Sebring-ESD für 325i Bj.2005 // Fotos online!!!

  • Ui, bei Dir war Jacky D.? Kein Wunder das er bei mir nicht vorbeischauen konnte, dafür aber der Remy Martin reingeschaut hat.
    Na ja, ich denke die Erfahrungen waren vergleichbar :drink:


    btw: Optik gefällt mir, der Pott selbst schaut irgendwie gewöhnungsbedürftig aus. Aber den schaue ich mir so selten an :lol:
    Wie viel hast Du nun abschließend bezahlt?


    Gruß Oli

    Hab 204€ für den Endtopf und 146€ für die Rohre bezahlt, also 350€ insgesamt. Sebring hatte für 2 Wochen 50% Rabatt auf die Töpfe gegeben. Montiert hab ich selber...

  • Wirkt halt auf den Bildern so..vielleicht auch wegen dem einrollen des Rohrabschlusses...Der muss aber auf jeden Fall noch ein Stück höher und nach links...Ich habe bei mir Bastuck 2x76 montiert und der sitzt perfekt im Auschnitt...gleichmäßig (schmale) Abstände zur Schürze

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • also 350? insgesamt

    Da relativiere ich meine Aussage von vorhin...Finde das für das Ergebnis dann doch zu teuer...Ist der Topf überhaupt aus Edelstahl? Vielleicht reisst das aber der Klang raus...Das kann ich ja noch nicht beurteilen... :meinung:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • ich finde ihn nicht schlecht

  • Da relativiere ich meine Aussage von vorhin...Finde das für das Ergebnis dann doch zu teuer...Ist der Topf überhaupt aus Edelstahl? Vielleicht reisst das aber der Klang raus...Das kann ich ja noch nicht beurteilen... :meinung:


    Natürlich aus Edelstahl...ist halt aber schwarz lackiert ab Werk.


    Zu teuer? Naja, besser als 650€ für ne Komplettanlage von Bastuck mit Badewannenform und nem Aussehen wie die querliegenden Töpfe beim alten CRX :P :P :P



    Was mir allerdings ehrlich gesagt auch spanisch vorkommt, dass sogar der originale ESD bei mir so nen leichten "Rechtsdrall" hatte. Wie gesagt, im März werden noch ein paar mm nachkorrigiert.
    Ich könnte mir vorstellen, dass bei Bastuck die beiden Endrohre etwas weiter auseinander stehen und der daher die Aussparung in der Schürze mehr aussfüllt. Aber bin auch nit so der Freund von normal abgeschnittenen, nicht eingerollten Endrohren.


    Ist aber auch gut so, sonst würden wir ja alle das gleiche Auto fahren :lol:

  • Da relativiere ich meine Aussage von vorhin...Finde das für das Ergebnis dann doch zu teuer...Ist der Topf überhaupt aus Edelstahl? Vielleicht reisst das aber der Klang raus...Das kann ich ja noch nicht beurteilen... :meinung:


    Welchen ESD bekommst Du denn unter 350EUR :gruebel:



    Ist aber auch gut so, sonst würden wir ja alle das gleiche Auto fahren :lol:


    Yep :thumbsup:

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Ist aber auch gut so, sonst würden wir ja alle das gleiche Auto fahren :lol:


    :dito: zum Glück sind die geschmäcker verschieden.... :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Was mir allerdings ehrlich gesagt auch spanisch vorkommt, dass sogar der originale ESD bei mir so nen leichten "Rechtsdrall" hatte. Wie gesagt, im März werden noch ein paar mm nachkorrigiert.




    Frage: Wie bekommt man den ESD nach links verschoben / gerichtet?