Mehrverbrauch im Winter??

  • Bedingt durch meine aktuelle Arbeit kann ich sagen, dass ein zusätzlicher Verbaucher von exakt 1KW (1000Watt) gerade einmal 3% in der Motorlast ausmacht, was bezogen auf das Verbauchskennfeld keine 1-2 Liter Mehrverbauch rechtfertigt.
    Einzig die kältere Ansaugluft zieht die Tatsache mit sich, dass für das gleiche Gemisch ein höherer Kraftstoffanteil notwendig ist.
    Basieren tut dies auf der geringeren kinetischen Energie der Sauerstoffatome, welche dadurch ein geringeres Volumen einnehmen - bei gleichbeibender Masse!


    Bleibt der Fahrstil jedoch gleich, sprich eine geringere PWG Stellung, bedingt durch einen höheren effektiven Mitteldruck ist auch diese Tatsache zu vernachlässigen.



    Um es mal wieder einfach und verständlich zu machen, habt ihr schonmal den Einfluss der Winterreifen berücksichtigt?
    Und auch die Tatsache der Witterungsverhältnisse?



    Anmerkung:
    Bei extrem vielen kurzstrecken ist die Antwort natürlich logisch.


  • seht ihr!?!?


    so logisch kann dis klingen...


    leider ist mir CaliLet zuvor gekommen...*hust*



    hab auch ca nen liter mehr...



    grützli , andi

    ...wichtige entscheidungen trifft man mit
    schnick-schnack-schnuck...

  • Na den Sinn hinter der Erklärung von Cali, verpackt mit deiner Wortwahl ... Hätte ich wirklich gerne gelesen. :lol: :thumbsup: :D :P



    ;) ;)

  • wie?!? :gruebel: ;))


    meinste meine erklärung hätte irgendwo bei den teletubbi´s geendet?!? :gruebel:


    ick hät noch nen paar bilderchen gebastelt...so skizz´n quasi...


    ick kann sowat...


    ich schaffe dis sogar selbstständig zu atmen...dann kann ja sowat nicht so schwer sein..höhö... :totlachen:



    spaaaaaaaaaaasss...CaliLet...nix gegen deine arbeit... :applaus:

    ...wichtige entscheidungen trifft man mit
    schnick-schnack-schnuck...

  • Ach, ich nehm doch sowas nahezu immer mit Humor auf ;)
    Ich weiß ja auch selbst, dass ich ab und an bissi gequollene Scheiße laber 8|:floet:

  • Dieser "gequollene Scheiß" ist aber wirklich mal frische Luft hier im Forum. Finde sowas sehr gut, habe das zwar auch gelernt, aber leider nicht so intensiv praktiziert so wie du, was ich allerdings sehr, sehr schade finde. Daher lese ich deine Erläuterungen und Erklärungen immer sehr gerne. Da es mir mehr oder weniger, ab und an auch mal als Auffrischung dient!


    MAch weiter so! :super:

  • servus...


    also der mehrverbrauch liegt wie bereits richtig gesagt an den winterschlappen... auf grund der speziellen gummimischung hat man einen höheren reibungsverlust.. und kombiniert mit großen matsch/schneemassen, macht das bei manchen fahrzeugen sogar mehr als einen liter... bei automatik-getrieben muss der wandler das noch "zähflüssige" öl hin und her rudern (ihr wisst was ich mein).. das macht bissle was aus..
    wobei ganz ehrlich... 1 Liter mehr auf 100km ist ja nicht die welt, wenn man bedenkt, dass wir alle verbraucher einschalten und bei -10°C ein gemütlich warmes ambiente im auto haben xD


    bei meinem "alten" ist es in der kaltlaufphase sehr schlimm... die ersten 8-9km habe ich die verbrauchsnadel zwangsläufig über der 10L/100km- Grenze, obwohl ich konstant fahre..

  • Hatte ziemlich hohen Mehrverbrauch, aber nur als es so um die -10 Grad hatte. 2-3 Liter.
    Da der Dieselfilter vor kurzem getauscht wurde, dachte ich, dass vielleicht die Dieselkraftstoffvorwärmung nicht mehr funktioniert.
    Funktioniert diese nicht, steigt der Verbrauch doch auch, oder?


    Wie kann man prüfen, ob die Kraftstoffvorwärmung richtig funktioniert? Steht so was im Fehlerspeicher?
    Gruß, Carlos

  • Liegt dies vielleicht auch am Winterdiesel!(?) Wie viele verschiedene Sorten gibt es denn da inzwischen?

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Wobei ich aber gestehen muss, dass bei meinem Allradler sogar mit Sommerreifen im Winter der Verbrauch um mehrere Liter steigt :floet::whistling: