Sehr gut, danke! Ich werd mir dann Hammerit schwarz, aus der Bucht kaufen, denk da mach i nix verkehrt...
Gut, dass man sich auf's BMW-Forum verlassen kann, da werden Sie geholfen!!

Bremssattellack !?
-
-
Also ich hab Lila
muss allerdings nochma drüber man sieht nichts mehr wegen dem Staub
-
Also ich hab Lila
muss allerdings nochma drüber man sieht nichts mehr wegen dem Staub
Ist mal was anderes,aber ich hätte bei dir Schwarz genommen
Hast du Foliatec genommen weil bei dir der Staub darauf hält,und geht der beim waschen nicht runter :gruebel:Bei mir mit Hammerite glänzend hält da nicht viel Staub,und nach dem waschen siehts aus wie neu gestrichen
-
Sehr gut, danke! Ich werd mir dann Hammerit schwarz, aus der Bucht kaufen, denk da mach i nix verkehrt...
Bitteschön,hab den Tipp mit Hammerite auch von hier
Kannst schon kaufen in der Bucht.Ich hab mir die Dose im Baumarkt gekauft.
Gut, dass man sich auf's BMW-Forum verlassen kann, da werden Sie geholfen!!
Für das sind wir da
Ich hab auch schon einige nützliche Tipps u. Anregungen hier bekommen
Viel Erfolg und Spaß beim malen
-
hab normalen bauhaus lack genomme 7 € deswegen muss ich schaun nach was gescheitem
-
hab normalen bauhaus lack genomme 7 € deswegen muss ich schaun nach was gescheitem
Ganz klare Empfehlung für Hammerite Metallschutz-LackIst super zu verarbeiten,deckt schön und ist zugleich auch Rost-Schutz.
Wenn ich zurück denke wie meine Sättel u. Naben vorher vergammelt/verrostet aussahen X-P -
Ich habe damals bei meinem E36 meine Bremssättel sandgestrahlt und einen Sprüh-Bremssattellack genommen (an die Marke kann ich mich nicht mehr erinnern). War viel Arbeit und hat ein paar Tage in Anspruch genommen. Hatte es auch bei meinem E91 genau so vor. Allerdings, wenn ich mir hier eure Erfahrungen mit Hammerite durchlese, werde ich das wahrscheinlich genau so machen (Dunkel Grau oder Blau finde ich gut, ist schön dezent) wie ihr. Wie sieht es eigentlich mit der Hitzebeständigkeit von Hammerite? Gibt es da irgendwelche Angaben und Erfahrungen?
-
Wie sieht es eigentlich mit der Hitzebeständigkeit von Hammerite? Gibt es da irgendwelche Angaben und Erfahrungen?
Der Hammerite Lack soll bis 80 Grad Hitzebeständig sein.Aber mach dir desswegen keine Sorgen,die Bremssättel und Naben werden bei normaler Beanspruchung nicht so heiß wie man denkt
Hab auch schon öfter stärker gebremst(auch aus hohen Geschwindigkeiten),und da passiert rein garnichts. -
Hallo
Hier mal das Imolagelb von meinen Ex A6. Hab ich auch nur selber gepinselt. 2 x . Der Bremsstaub ging super ab.
Grüße
-
Leute, malt ihr die MetallKlammer mit an???
UND wie macht ihr das, damit der Bremsklotz nix abbekommt???
DANKE