Richtig Fit machen für den Winter

  • Moin Moin,


    nachdem ich mir bisher keine so richtigen Gedanken gemacht habe zum Thema Fahrzeugpflege, Eure ganzen Berichte gelesen habe und mein Wägelchen erst knapp 2 Jahre alt ist, bekomme ich langsam ein schlechtes Gewissen, weil ich den Beamer so vernachlässigt habe *schäm*. Bisher hab ich immer nur gewaschen - oder waschen lassen.


    Jetzt kommen die dummen Fragen, weil ich das Auto gut gepflegt in den Winter schicken will. Bisher hatte ich einen guten Kollegen, der den Audi recht kostengünstig fertig gemacht hat. Nur lohnt sich die Fahrt in den Norden nicht mehr und irgendwie packt mich langsam der Ehrgeiz, mal selber Hand an den Wagen zu legen. Also ....


    Waschen (am bestern per Hand) ist ja OK. Nur habe ich immer noch schwarze Streifen am unteren Ende der Beifahrertür, die nicht so einfach wegzubekommen sind. Sind das Teerflecken und wie bekommt man sowas am einfachsten weg?


    Nach dem Waschen alles schön trocknen ist ja klar. Aber jetzt? Polieren oder nicht? Der Lack ist weder verwittert noch verkratzt o.ä. Ich hätte da ein paar Flecken (woher auch immer) auf der Motorhaube, die sollten aber mit Waschen und dem gleichen Mittel, wie für die schwarzen Flecken, weg sein.


    Versiegeln: womit nun eigentlich? Ich möchte langanhaltende Versiegelung (so nen Jahr wär schon schön) und am besten ohne grossen Aufwand. Einschmieren, eintrocknen, abrubbeln - fertig. Geht sowas wirklich so einfach? Schwarze Teile (Türrahmen, Reeling etc. pp) werden natürlich abgeklebt :) Optimal wäre natürlich eine Versiegelung für Lack, Felgen und Scheiben ...


    Fragen über Fragen ... hat auch jemand Antworten über Antworten?


    Grüße aus der Stadt mit dem Oktoberfest.



    Greetz



    FA

  • Hallo FarAway1971,


    ich glaube nach erst 2 Jahren braucht man noch kein schlechtes Gewissen zuhaben.
    Die schwarzen Streifen könnten werkseitiges Versiegelungswachs sein, von BMW gibt es dafür einen Entferner.
    Für die Lackpflege würde ich das neue BMW Nano Hartwachs nehmen. BMW behauptet, dass das ein Jahr halten soll. Meinen Touring hat das Autohaus bei der Auslieferung 04/07 angeblich mit diesen Nano Hartwachs versiegelt. Da ich damit zufrieden bin werde ich im Oktober, bevor der Winter kommt, es wiederholen. Der Preis ist auch ok, nicht teurer als vergleichsweise andere Produkte.
    Viel Spaß und gutes Gelingen.


    Nebelberg

    Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
    (altes indianisches Sprichwort)

  • Hallo nebelberg


    Ich kann nur Liquid Glass empfehlen. Wenn Dein Lack noch super ist,
    braucht er keine Politur. Das Auftragen ist dann kinderleicht. Allerdings
    wird empfohlen beim ersten Mal 4 Schichten aufzutragen. Dauert so
    knapp eine Stunde pro Schicht. Zwischendurch 24 Stunden verstreichen
    lassen. Ab da an nur noch 1-2 mal im Jahr eine Schicht als Auffrischung.
    Doch ab da an glänzt er sehr gut und die Reinigung mit normalen
    Wasser ist ein Kinderspiel. Auch die Felgen habe ich behandelt. Brems-
    staub einfach nur noch wegwischen. Liquid Glass geht auch für
    Scheiben. Allerdings nicht da wo Scheibenwischer arbeiten. Mechanisch
    holen sie LG sonst relativ schnell runter. Aber das Glasdach und die
    Seitenscheiben halten prima.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hallo Touring,


    hört sich super an, wenn jetzt noch der Preis stimmt, kann man LG ja mal probieren. Ich habe auch schon ein Auto dafür, ein Renault Clio :D
    Meine Tochter fährt damit, und von Autopflege will sie nichts wissen, also muss der Dad das machen.


    Nebelberg

    Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
    (altes indianisches Sprichwort)

  • Außer der Pflege des Autos fallen mir Gummimatten ein, die rein sollten,dann die Winterräder drauf und Frostschutz für die Scheibenwaschanlage, ansonsten wurde alles gesagt.


    Göran


    PS: Wenn die Streifen unter den Türen am Schweller gerade zum Boden verlaufen, ist es die Versiegelung der Türen. Diese bekommt man mit einer einfachen Politur weg. Damit es nicht so schnell wieder zu sehen ist, einfach die Innenseite der Tür anschauen und an den Löchern die heraustretende Versiegelung mit einem Küchentuch abwischen.


    Göran

  • Moin Moin,


    also vielen Dank erstmal für die Tipps. Ob ich mir das LG wirklich antun will, weiss ich noch nicht. Auch wenn es immer nur eine Stunde ist, muss das Auto für die 4 Schichten doch wohl 4 Tage stehen, damit kein neuer Dreck eingeschlossen wird.


    Die Streifen verlaufen so, als ob sie vom rechten Vorderreifen hochgeschleudert wurden, die "Wurfhöhe" ist allerdings nur bis zu 15cm über der Schwellerkante. Wegen den Türen guck ich mal trotzdem.


    Also doch mal zum :)


    Bei VW gabs mal so einen Fleckenentferner ("Fleckenwasser"). Damit hat man so ziemlich alles wegbekommen, ohne Probleme oder gar Anstrengung. Einfach wegwischen. Muss mal gucken, ob BMW sowas ähnliches hat. Vorteil war auch, dass die unterschiedlichen Materialien überhaupt nicht angegriffen wurden.


    Greetz



    FA

  • Hallo,


    Zitat

    Allerdings nicht da wo Scheibenwischer arbeiten. Mechanisch holen sie LG sonst relativ schnell runter.


    Das heißt, dass die Waschanlage dann auch nicht geeignet ist...
    oder kann man in die Waschanlage fahren, ohne dass Lg gleich wieder
    runter ist?

  • Moin Moin,


    also ich kenne nur LG # Waschstrasse. Für mich ein Grund, es nicht zu nutzen, sondern nach alternativen zu suchen, da ich eigentlich mit der Waschstrasse hier nur gute Erfahrung gemacht hab (und vor allem, weil ich wenig Zeit für Wäschen hab')


    Greetz
    FA

  • Hallo und guten Tag,


    seit der Versieglung mit LG brauche ich nicht mehr durch die Wasch-
    anlage. Normales Wasser reicht. Oder wenn muß dann das einfachste
    Programm. Die Waschzusätze und auch die mechanische Bearbeitung
    der meisten Anlagen verkürzen die Lebensdauer der Versieglung. jedoch
    hällt LG bedeutend länger als normales Hardwachs. Das ist ja bereits
    nach 3-4 Waschstraßendurchfahrten stark geschwächt.


    Zum "Fleckenwasser": Ja, es gibt so manche Wundermittel. Jedoch
    gibt es m.W keine, die den Dreck entfernen und das Hardwachs etc
    verschonen. Nach jedem Einsatz von Teerentfernern, Fleckenwassern
    etc. muß neu gewachst werden. Macht man das nicht, hällt der
    Dreck danach umso besser auf dem Lack. Also mein Fazit: Lieber
    versiegeln und keine "Wundermittel" einsetzen. Wasser tut es dann
    auch.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hi Touring,


    das mit dem Fleckenwasser und der Unverträglichkeite mit der Versiegelung ist mir schon klar, deshalb will ich ja alles hübsch sauber haben BEVOR ich den Mantel des Dauerglanzes über den Beamer lege.


    Das mit der Waschstrasse und nur noch klar Wasser (oder einfachstes Programm) hab ich notiert.


    Jetzt bleibt nur noch die Frage nach den 4 (?) Schichten für die Erstversiegelung. Wenn ich wirklich mindestens 24 Stunden zwischendurch warten muss, dann bekomme ich max 3 schichten drauf am WE, aber auch nur, wenn ich das auto nicht bewege (es sei denn, ich wasch ihn wieder oder sprüh ihn ab) ... klappt das mit dem absprühen auch schon ab der 1. Schicht? Würde die Sache klar machen für mich (muss ich halt an 2 WE schuften *langearmemach*)


    Greetz and THX



    FA