Beiträge von neubi320d

    Hallo KJG,


    ich kann deine Erfahrung nur bestätigen. Ich habe seit einer Woche meine Dunlop Winter Sport M3 drauf. Die fahren sich wesentlich angenehmer, als die werksseitig montierten Sommerreifen Continental Premium Contact SSR.
    Hinzu kommt noch, dass sich meine Vorderreifen, bei gefahrenen 32.000 km, an den Flanken besonders stark abgenutzt haben. Laut :D ist dieser ungleichmäßige Reifenverschleiß beim 3er bekannt und wäre wohl normal?

    Mein 320d ist demnach in München gebaut wurden.


    Ich glaube aber an jedem Produktionsstandort können Fehler bei der Montage passieren --> siehe fehlerhaft eingeklebte Windschutzscheibe bei meinen 320d.

    Hallo Kfz-Versicherungszahler :weinen:,


    meine Versicherung überraschte :] mich für Haftpflicht und Vollkasko mit einen Beitrag von 395 Euro/Jahr bei einen Beitragssatz von 35 bzw. 40 v.H.


    Allerdings habe ich auch fast alle anderen Versicherungverträge dort und auch noch Tarifgruppe B (öffentlicher Dienst).


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Versicherer in den letzten Jahren kompromissbereiter geworden sind und schneller Rabatte gewähren.


    Wer sucht (vergleicht) der findet.


    Einen schönen Abend noch --> Neubi320d

    Hallo miteinander,


    ich bin seit gestern im Besitz einer neuen Frontscheibe.
    Die werksseitig eingebaute Scheibe war nun doch fast 3 mm zu hoch eingeklebt. Das können die "Freundlichen" anhand einer Schablohne feststellen.
    Aber wie das bei einer Reparatur so ist, die Originalscheibe geht beim Herausschneiden kaputt und die bereits bestellte Ersatzscheibe hat im Grünkeil einen Einschluss --> also neue bestellen und die Reparatur verzögert sich entsprechend.
    Die Kosten incl. Leihwagen hat BMW übernommen.
    Heute erfolgte der erste Test auf der BAB. Die Windgeräusche ab 170 km/h sind hörbar leiser =) geworden.
    Ein Lob auch den Servicemitarbeitern in meiner Werkstatt, die sich um mein Problem so intensiv gekümmert haben.


    Bis demnächst!

    Zitat

    Beim E90 320d lag in 90% der Fälle meine Drehzahl zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen,


    Hallo rennfrikadelle,


    habe ich heute auf der A4 probiert. Bei 2.000 Umdrehungen im 6. Gang kommt man ja immerhin auf erstaunliche 115 km/h. Die schaffe ich auch mit einen 50 PS Auto.
    Was machst du eigentlich mit deinen vielen PS unter der Motorhaube?


    Gruß neubi320d

    Meine Werkstatt hat heute auch erkannt, dass die Windgeräusche ab 180 km/h zu laut sind.
    Der Gummi zwischen Scheibe und Dach soll nun gewechselt werden.
    Da die Frontscheibe aber werksseitig unsauber verklebt wurde, kann der alte Gummi nicht so einfach herausgezogen werden. Es muss die gesamte Scheibe herausgeschnitten werden.
    Da diese Aktion länger dauert, erfolgt die Reparatur erst nächste Woche.
    Offensichtlich können E90-Modelle wohl doch leiser sein als meiner.

    Hallo rennfrikadelle,


    wie kann man im Schnitt nur 5,5 Liter verbrauchen? Du machst wohl deinen Namen keine Ehre?


    Bis du nur Lanstraße gefahren?
    Was war deine Gesamtfahrleistung mit dem E90 320d?


    Für Hinweise auf gleichbleibenden Minderverbrauch ist neubi320d dankbar. :mundzu:

    Hallo Gemeinde,


    ich bin mit meinen 320d jetzt fast 20.000 km gefahren und habe einen selbst ermittelten Durchschnittsverbrauch von 7,13 Liter.
    Mit 3 Fahrrädern auf dem Dach habe ich 8,61 l gebraucht und mein Minimum war 5,87 l.
    Auffällig ist, dass ich nach dem 25.000 Kilometer ca. 0,7 l/100 km bei gleicher Fahrweise weniger verbrauche.
    Auf die Angabe im BC sollte man sich nicht verlassen. Beim Durchschnittsverbrauch kann man locker 0,3 Liter dazurechnen.


    Und denkt bitte immer daran: Kraft kommt von Kraftstoff!

    Da ich wegen des Ölwechsels bei 30.000 km zum "Freundlichen" gehen musste, habe ich auch die m.E. zu lauten Windgeräusche angesprochen.
    Die Frontscheibe ist laut Schablone ordnungsgmäß eingebaut, aber die aktuellen E90-Modelle haben wohl einen breiteren Gummi zwischen Scheibe und Dach.
    Dieser Gummi wird bei meinen E90 am Dienstag ausgetauscht. Wenn die Windgeräusche danach erträglicher sein sollten, melde ich mich wieder.

    Hallo Forengemeinde,


    ich war gestern mit einen Kollegen und in meinen 320d auf der AB unterwegs. Bereits ab 180 km/h werden Gespräche durch aufkommende immer lauter werdende Windgeräusche stark beeinträchtigt.
    Für ein Auto dieser Preisklasse sind die Windgeräusche m.E. einfach zu laut.
    Wenn man alleine fährt und die Musik entsprechend lauter anhört, mag es vielleicht gehen.
    Wie störend findet ihr die Windgeräusche? Waren die Vorgängermodelle auch so empfindlich?


    Ein schönes Wochenende von neubi320d.