Moin, habe mal ein paar Werte zum DPF ausgelesen. Bin kein Profi aber 1bar Abgasgegendruck ist doch recht hoch oder? Der Rest sieht für mich zumindest normal aus... Der Wagen hat knapp 170tkm drauf.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img5415ltkq5huesy.png]
Beiträge von Biaatch
-
-
Moin, wie habt ihr die Schaltkulisse vom Automatikgetriebe bezogen? Meine so das man noch sieht welcher Gang eingelegt ist?
-
Bin da auch kein Profi aber hab vor 2 Monaten meinen schwarzen mit Dodo Juice Infinity Paint Sealant versiegelt, nach jeder 2. Handwäsche kommt noch eine Schicht Acryl Spritz drauf. Denke damit ist er für den Winter gut geschützt und sieht nebenbei aus wie neu! Lack wurde entsprechend vorbehandelt und Verarbeitung war für mich als Anfänger recht einfach. Allerdings muß man schon aufpassen, habe einen kleinen Tropfen von der Versiegelung auf der Stoßstange... wenn das Zeug erstmal getrocknet ist geht es nicht (so einfach) mehr runter!
-
Schon übel was die so geklaut werden wenn Man(n) sich mal den Durchschnitt ansieht
:
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/gdvtabelleliega2wcr4h03.jpg]
-
-
Wie sind die Werte im warmen Zustand?
Haben heute 1,1bar am Öldruchschalter gemessen, sollte doch normal sein oder?
Daraufhin wurde der Öldruckschalter getauscht, zuerst war alles gut aber nach rund 25km kam wieder die Warnmeldung.
Macht eigentlich keinen Sinn das die Ölpumpe mal läuft und mal nicht!? -
Also Fehler tritt nur bei betriebswarmen Motor auf und erlischt mit einem leichten Gasstoss. Bei kalten Motor kein Fehler. Öldruck wird jetzt noch mal separat gemessen aber sieht nach einer defekten Ölpumpe aus!
-
Moin, hab in der Suche leider nichts gefunden. Der Dicke hat sich jetzt 2 mal innerhalb von 3 Wochen gemeldet mit: Öldruck zu niedrig Motor abstellen!
Bin beide Male sofort angehalten und Motor aus.
Nach einem Neustart war alles wieder ok. Ölstand ist i.o. Letzter Wechsel war vor 10tkm.
Der Wagen hat jetzt 160tkm auf der Uhr.
Ist das Problem bekannt bei dem Motor? Hab bisher nichts gehört!?
Nur ein Fehler der Elektronik oder was ernstes?
Die Meldung kam nie unter Last sondern im Stand.
Werd Montag mal zu auslesen. -
Das AGR kannst du doch einfach beim Tuner rausnehmen lassen, da muss nichts abgebaut werden. Das geht alles über Software
Würde es aber trotzdem vorher gerne reinigen weil es aufgrund der Ablagerungen evtl nicht 100% öffnet/schließt. -
So ca. 30000 km nach dem reinigen der Ansaugbrücke sind die Drehzahlschwankungen/der unruhige Motorlauf bei Kaltstart wieder da.
Nun habe ich aus Edelstahl eine zusätzliche Dichtung gefertigt um die AGR Rate zu senken.Das 19,8 mm Loch wurde nun auf 6 mm
verringert.Ergebnis: keine Drehzahlschwankung mehr bei Kaltstart,das Fahrzeug stand 2 Tage und wurde bei 12 Grad Außentemperatur
gestartet.Es gibt keinen Fehlerspeichereintrag.Die Ansaugbrücke wird trotzdem nochmal gereinigt.Warum werde ich jetzt nicht weiter Erläutern.
Wer sich dafür Interessiert,sollte sich genauer mit der Abgasrückführung/Euro Norm befassen.Moin, klingt ja schon mal sehr gut, gibt es einen Trick das AGR runter zu bekommen? Bei mir sitzt das Teil bomben fest!
Gibt es einen Grund warum du es nicht komplett verschließt und rauscodierst?