Beiträge von Biaatch
-
-
Schöner Erfahrungsbericht! Sieht top aus.
Hatte letztes Jahr das Paint Sealant von Dodo auf meinem schwarzen ausprobiert. Die Verarbeitung war schon nicht ohne, der Glanz: unbeschreiblich, sehr sehr genial. Leider hat mich die Standzeit nicht so überzeugt. -
Die Downpipe sieht selbst ein halbwegs fachkundiger Polizist mit einem Blick unter die Haube.
-
dann fährt er an der HA 9,5ET27 an einem E91 LCI. Da hilft freilich kein Kanten anlegen, noch nicht einmal annähernd. Da heißt es ziehen (und/oder sogar eine Kotflügelverbreiterung). Bei einer solchen Größe bei einem E91 LCI überhaupt an Freigängigkeit in Verbindung mit keinen Anpassungsarbeiten zu denken ist purer Irrsinn!
Deshalb meine Nachfrage, weil bei ihm hier vorher "nur" von bördeln oder ziehen die Rede war interessiert mich wie er die jetzt untergebracht hat oder unterbringen willWerden wohl eher VMR´s sein...
-
Hast du jetzt an der HA Kanten umgelegt damit es passt?
-
Moin und Willkommen im Forum.
warum wolltet ihr überhaupt die KGE wechseln? Ist beim N57 problemlos und ein Wechsel von BMW eigentlich auch nicht vorgesehen.
Beim Glühkerzenwechsel gibt es so einiges zu beachten sonst gehts schief: http://www.truckpower.de/newsletter/newsletter36/beru.htm
Wenn die nicht im Speicher stehen muss da auch nichts geprüft werden.Bei 200tkm würde ich mir eher die Ansaugbrücke mal von innen ansehen... dazu findest du hier reichlich Lesestoff.
-
Wenn ich richtig rechne kann er bei Serienbereifung und einer Getriebeübersetzung(Schalter) von 0,835 im 6. Gang, einer Achsübersetzung von 2,353 bei 4700 1/min maximal eine Geschwindigkeit von 270-275 erreichen, je nach Zustand der Reifen.
Trotzdem ist er im Durchzug vergleichsweise langsam für die angegebene Leistung. -
-
Hast du da 'nen Link?
Gab mal eine Seite mit gesammelten AMS Tests ist aber leider aktuell down. Hab nur paar Werte gesammelt die für mich interessant waren.
Die Werte vom 30D sind aber vom Schalter hab ich grade gesehen, Automatik ist einen Tick langsamer... letzterer Wert ist 0-180, vertippt. -
Demgegenüber steht die Tatsache, dass der 35d in sämtlichen
Beschleunigungs- und Elastizitätsdisziplinen dem 30d (ja, auch dem N57!)
überlegen ist.Da der 35d eine recht seltene Motorisierung ist, lässt sich zur Haltbarkeit im Vergleich zum 30d keine statistisch abgesicherte Aussage treffen. Beide sind m.E. sehr solide Motoren.
Ich würde den 35d nehmen. Sonst ärgerst du dich hinterher
Überlegen würde ich nicht sagen.. eher auf Augenhöhe laut AMS:
0-100 0-120 0-130 0-140 0-180
330D N57 6,1 8,1 9,3 10,9 17,8
335D M57 6,3 8,3 9,6 11,1 18,5Haltbar sind beide Motoren. Beim N57 gibts Probleme mit verkokter Ansaugbrücke, beim M57 mit undichter ASB. Beim M57 sind mir eher Motorschäden durch abgerissene Drallklappen (lassen sich entfernen dann ist Ruhe)bekannt die Steuerkette sollte bei beiden Motoren unproblematisch sein. Drallklappen wurden beim N57 geändert.