Beiträge von Biaatch
-
-
Ab 2008 sollte der DK schwefelfrei sein, die daher rührende mangelnde Schmierfähigkeit wird u.a. durch die Beimischung von Pflanzenölmethylestern und Additiven ausgeglichen.
Ultimate + 2 Taktöl sollte funktionieren, muss sich jeder selbst fragen ob sich das Gepansche lohnt ... du tankst den teureren "Premiumkraftstoff" (+10Cent/L) mit höherer Cetanzahl und weniger Schmierfähigkeit und gibst dann 2-Taktöl (+3 Cent/L) dazu um die Schmierfähigkeit wieder zu erhöhen und die Cetanzahl zu senken. (wenn auch minimal)
-
Richtig. Fakt ist Ultimate schmiert schlechter. Sollten Schäden an HD Pumpe und Injektoren auftreten dann wohl erst nach etlichen tausend Kilometern und dann sicher nur schwer auf den Kraftstoff zurück zuführen. Die 362 waren mal Angabe von Aral selbst, ist aber mittlerweile auf keinem Datenblatt mehr zu finden.
-
Bevor ich da noch mal anklopfe: ...kann es auch daran liegen, dass ich nachträglich eine größere (70er Durchmesser) Edelstahl AGA verbaut habe und die SW nicht darauf abgestimmt ist? Zuwenig Abgasgegendruck o.ä? DPF Gehäuse ist Original mit KAT.
-
4C5E - Partikelfiltersystem (minimaler Differenzdruck unterschritten)
Bedeutet wohl der DPF wurde nicht sauber ausprogrammiert!?
-
Moin,
hier mal was zur Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoff: http://articles.mopar1973man.c…mon-diesel-fuel-additives
Der HFRR-Score vom Ultimate liegt laut ARAL übrigens bei ca. 362.
In D erhältlicher Standartdiesel soll einen HFRR von 200-250 haben. Bosch gibt für HD-Pumpen eine Wert besser 400 an. -
-
ziemlich sicher: Pendelstütze! einfach mal zum
fahren.
Die müssten dann doch eigentlich ständig klappern oder? Beim "normalen" Federn habe ich kein Poltern. Auf der Bühne sehen sie gut aus und haben auch kein Spiel.
-
Das es am Lenkgetriebe liegen soll habe ich auch schon öfter gehört, auch das ein Tausch nicht viel bringt.
Bei mir ist nur das komisch das ich es vor dem Tausch der Teile nicht so extrem wahr genommen habe.... liegt evtl. auch daran das Dämpfer usw ausgelutscht waren und jetzt alles wieder straffer ist. Es fühlt sich auch eher so an also ob das Poltern direkt unter den Füßen her kommt, richtig als ob etwas lose wäre.
Ich werd die Gummilager vom Stabi mal tauschen, kosten nicht die Welt und ist schnell erledigt, selbst wenn es nichts bringt kann es nach 185tkm auch nicht schaden. -
Hab das Poltern leider auch, hauptsächlich auf Kopfsteinpflaster. Bei mir wurden Dämpfer, Domlager, Federn und Zugstreben erneuert... Seither das Poltern. Alle anderen Lager sehen auf der Bühne gut aus, bin etwas ratlos wo es her kommt. Werde wohl nach und nach Stabilager usw. tauschen bis es weg ist.