Moin
Hab beim mir kürzlich auch das Pro Kit verbaut samt neuer Domlager (Lemförder), Koni Dämpfer und M3 Zugstreben. Jetzt steht der Bock vorne fast 2cm höher als hinten! Ich gehe nicht davon aus, dass sich da noch viel setzt... hatte zwar mit M-Fahrwerk auch einen leichten Hängearsch aber mit den Federn scheint er nur hinten tiefer gekommen zu sein, wobei die Tiefe hinten jetzt genau richtig ist, vorne geht aber gar nicht!
Kann es sein das ich mit den Domlagern eine hohe Version erwischt habe!? Werde wohl oder übel auch die vom Z4 verbauen müssen, den Distanzring rausschmeißen und zur Not hinten noch das SWP rein. Alles wieder auseinander bauen!
Beiträge von Biaatch
-
-
Hallo,
Bei mir steht ein Dämpferwechsel an und dabei sollen auch die Zugstreben gleich mit neu gemacht werden da die Hydrolager fertig sind. Wollte dann direkt die vom M einbauen. Kann ich diese http://www.teilehaber.de/lenke…fhaengung-id44200800.html bedenkenlos kaufen? Der Preis scheint doch recht niedrig. Querlenker sind noch ok oder auch gleich mit tauschen?
-
-
Schöne Änderung. Mach doch bei Gelegenheit mal ein Sound Vid der Klang würde mich echt interessieren, DPF noch drin?
Was fährst du 100-200kmh/h für eine Zeit mit der Leistung? -
Ja klar, Fehler hab ich gelöscht.
Ruckeln is aber noch vorhanden. Also war heut morgen wieder zu spüren. Jetzt hab ich auch "nur" noch nen Drallklappen-Fehler -.-Den Fehler bekommst du auch nur weg wenn die ASB gereinigt wird.
-
-
Top! Beim mir war das ruckeln mit neuem STG auch behoben. Die ASB hab ich aber trotzdem später noch runter genommen... war total versifft trotz Langstrecke.
-
Kannste bedenkenlos machen, zu den Eibach wird geraten wenn es etwas komfortabler werden soll da die M-Federn recht hart sind!
Okay Danke. Also wird es mit den Koni´s und den M-Federn ähnlich straff bleiben wie bisher... verspreche mir von den Koni´s eine bessere Dämpfung und weniger poltern. Härter sollte es nicht werden.
-
Zitat von »Biaatch«
Sicher nicht schlecht aber vielleicht geht´s ja auch besser!Aufgrund der Vorgaben sind dem LL-04 Ölen
wohl schon Grenzen in Sachen Additive gesetzt...Ja, um die Aschebildung einzudämmen muss man diverse Additive weglassen, die dem Motor eigentlich
gut tun, nur dem DPF nicht. Wenn du keinen Filter hast würde ich Low-SAPS-Öle meiden.Hab da das vollsynthetische Motul 8100 X.Cess im Auge. Spricht etwas dagegen weil es ein 5W40 Öl ist?
-