Beiträge von rosswell

    Das hat mit efficience dynamics zu tun, also Luftwiderstand usw.. wenn er mehr Luft braucht öffnen sich die Klappen...

    Von meinem 2007er 118d FL kenne ich das auch. Mein jetziger hat das komischerweise nicht mehr, da ich durch die Nieren bis zum Kühler schauen kann.
    Ist wohl dem Rotsift zum Opfer gefallen. :whistling:


    Trotzdem wird meiner recht schnell warm, liegt wahrscheinlich an der Standheizung welche als Zuheizer fungiert... :D

    Diese Staulippe (Nr.8 ) habe ich Anfang des Jahres auch durch einen Fuchs eingebüst. :whistling:


    Und so viel hat der Spaß gekostet:
    Staulippe (51757139114) --> 7,95€
    Staulippe ersetzen (2AW) --> 18,20€


    Macht in Summe 26,15€ zzgl. Märchensteuer. :D

    Hallo Leute.


    Diese Frage richtet sich v.a. an E91 Fahrer, aber ich bin natürlich für jeden Meinung dankbar. :)


    Ich bin gerade hin und her gerissen. Und zwar werden bei mir demnächst die M-Federn gegen das Eibach Pro-Kit 30/25 ersetzt. Nun stehe ich vor der Frage, ob ich das SWP gleich mit einbauen lassen oder lieber nicht? Mit M-FW habe ich ja diesen fiesen Hängearsch (siehe Bilder). Ist es denn aufwendig diese Puffer nachzurüsten und muss danach irgend etwas neu eingestellt werden?


    Mit den momentan montierten 18" Doppelspeiche 195 mit Winterbereifung habe ich vorne 3 Finger (50mm) breit und hinten 2 Finger (35mm) breit Luft vom Reifen bis zum Kotflügel, also den oft gesehenen Hängearsch. Wenn ich jetzt nur das Pro-Kit ohne SWP einbauen lasse müsste er ja theoretisch vorne nochmal 15mm und hinten 10mm runter kommen, sprich ich habe immer noch diesen Hängearsch, jedoch nicht mehr so stark.


    Im Netzt gibt es halt unterschiedliche Bilder. Bei manchen E91 sieht es ohne SWP richtig gut aus, bei anderen wiederum nicht.
    - Der graue hat das Pro-Kit ohne SWP --> so gefällts mir!!
    - Der silberne hat das Pro-Kit i.V. mit SWP --> auch ok
    - Der weiße ist meiner --> mit Hängepopo


    Ach so, falls es eine Rolle spielt, im Sommer fahre ich die 19" Performance 313. :love:


    Vielleicht könnt ihr mir ja den richtigen Denkanstoß geben.
    Danke schonmal für Eure Hilfe.

    Nun will ich auch mal meine Erfahrung schildern. 8)


    Ich habe folg. Samsung S1 120GB (1.8 Zoll) Festplatte seit 1 Jahr am USB Slot unter der Armlehne in Betrieb --> *klick mich*


    Egal ob 40°C im Sommer oder -25°C im Winter, das Ding läuft immer stabil und ich hatte bisher auch noch nie das Problem das Titel nicht erkannt wurden.
    Aktuell sind ca. 20GB mit unterschiedlichsten Bitraten gespeichert. Ich bearbeite übrigens alle Alben/Titel mit "MP3Tag", damit sie auch korrekt angezeigt werden und auch immer die Covers eingebunden sind. Jetzt fehlt mir nur noch die COMBOX damit ich die auch anzeigen lassen kann... :whistling:


    Ach so, ein kleiner Wehrmutstropfen, es dauert ca. 20-30s bis die HDD erkannt und eingelesen ist. Aber damit kann ich leben. :D


    So long.
    Euer rosswell

    Erstmal Danke, dass Ihr hier so fleißig antwortet. :thumbup:


    Dave, Du hast vollkommen recht. Bei dem 2ten Händler war ich das erste und letzte mal. Beim Bremsentausch haben die übrigens auch 2 Anläufe gebraucht. :rolleyes: Die haben doch tatsächlich die Felgen nicht runtergebracht, die sie wohlgemerkt 1 Woche zuvor selber erst drauf gemacht haben... 3 Spezial Schlüssel für das Felgenschloss mussten dran glauben bis die Schraube aufging. :thumbdown:


    Wie gesagt werden die Bremsen in rund 2 Wochen getauscht. Danach stelle ich hier mal ein paar bilder rein. Bin auch gespannt wie dei Teile jetzt wirklich ausschauen.

    Genau so stelle ich mir das auch vor. Wahrscheinlich haben wir beide ein ähnliches Fahrprofil... :)


    Mal eine andere Frage. Ist es überhaupt noch sicher mit verglasten Belägen zu fahren? Außer diesen optischen Mangeln habe ich beim bremsen noch nichts bemerkt. Packt also noch recht ordentlich zu. Das Einzige was mich stört ist das die Bremsen nachlassen wenn ich öfters mal von 200 auf 120 oder so human runterbremsen muss.