Beiträge von JensK

    Mit V sind meine Reifchen nicht gekennzeichnet


    ...und dann hast Du keinen Aufkleber im Cockpit ??? o_O o_O o_O



    Boah, wie kannst Du nur derart das Gesetz brechen ?! Du machst solange bis sie Dich einbuchten... :lehrer: :lehrer: :lehrer:


    :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen:




    Spaß Spaß...


    Aber es ist wirklich so: da gibt's teilweise ein paar Übereifrige, die bei einer Verkehrskontrolle absolut nix finden und aus Frust sich dann an sowas aufhängen. Deshalb hatte ich mal meine Erfahrung mit dem E39 dargestellt.

    Falls mal wer den Wagen fährt, der NICHT weiß, dass man nur bis xxx km/h die Reifen belasten kann. In diesem Fall macht das dann wieder Sinn. Stell Dir vor, Notfall, man muss mit dem Wagen schnell von A nach B und ein Fahrer fährt das Auto, was er sonst nicht fährt. Die Bahn ist frei und er gibt Gas, weil der Wagen ja das locker bringt und bei 240 km/h dann plötzlich Reifenprobleme, da die Reifen NUR 210 vertragen.


    Dann könnte es auch und wird vermutlich versicherungsrechtliche Problematiken nach sich ziehen....nur wegen eines Aufkleberchen.

    Genau so ist es... so als Beispiel... :thumbup:


    P. S. ich habe auch keinen derartigen hässlichen Kleber geklebt

    Das brauchst Du auch nicht wenn Du einen Winterreifen mit V-Index hast. ;)

    snake.db:


    ich gehe mal schwer davon aus daß Dein 325er mit über 240km/h angegeben ist, folglich müßtest Du um OHNE Plakette fahren zu wollen einen W-Reifen (bis 270km/h) als Winterreifen fahren. Davon gehe ich mal ganz stark NICHT aus, da die Dinger sauteuer und auch selten zu haben sind. Deshalb hat der Gesetzgeber bei den Winterreifen diese Ausnahmeregelung mit dem Aufkleber gemacht.


    Wie gesagt: REIN RECHTLICH müßtest Du das Ding reinkleben (ohne jetzt übertreiben zu wollen :whistling: )


    OhMyGod87:


    Die Aufkleber hat jede Reifenbude KOSTENLOS (definitiv! , die dürften Dir dafür kein Geld abknüpfen !) und eigendlich sollten Dich diese Jungs auch darauf hinweisen und Dir zumindest bei Kauf/Montage der Reifen das Ding ins Auto legen.

    Ja stimmt, dieser doofe Aufkleber verschandelt das ganze Bild! :cursing:


    Ob sich das Ding jemand reinklebt oder nicht kann ja jeder für sich selbst entscheiden.


    Fakt ist allerdings: selbst bei einer Überschreitung von nur einem km/h (laut Fahrzeugschein) haben die Grün/Weißen schon einen Grund rumzumeckern.


    Mein Beispiel: BMW E39 525i Limo (Automatik) - Höchstgeschwindigkeit laut FZS = 241km/h, Winterreifen mit V-Index nur bis 240 km/h - Polizist meinte "Plakette reinkleben, egal ob nur 1 km/h mehr oder 10 km/h, sonst 10 Euro" :S


    Hab' das hässliche Ding aber zu Hause dann doch wieder abgemacht und für eine weitere Kontrolle wieder auf dem Trägerpapier befestigt... :rolleyes:


    Wie gesagt: ob Aufkleber oder nicht ist immer davon abhängig was im FZS steht, ob man nun im Winter so schnell fährt oder auch nicht.


    Und... das mit der Plakette gilt ausschliesslich NUR für Winterreifen ! Für Sommerreifen MUSS der Geschwindigkeitsindex der Reifen mindestens die Geschwindigkeit im Fahrzeugschein haben.

    Hi,


    Last- und Geschwindigkeitsindex stehen nicht immer unmittelbar hinter der Größenangabe.


    Hauptsache es ist irgendwo drauf auf dem Reifen (so wie Haribo schon sagte).


    91 = Lastindex 615kg
    H = Geschwindigkeitsindex 210km/h


    Mach' Dir keinen Kopp, das paßt schon so und ist auch die richtige Bezeichnung :thumbup:


    BTW: Ich weiß jetzt nicht genau was in Deinem Fahrzeugschein steht: wenn Deine Höchstgeschwindigkeit höher als 210 km/h beträgt (ich gehe mal davon aus :D )müßtest Du rein rechtlich noch die 210er-Geschwindigkeitsplakette (Aufkleber) irgendwo ins Cockpit kleben. Die Freundlichen in Grün/Weiß hatten mich bei einer Verkehrskontrolle letzten Winter auch mal darauf hingewiesen. Ich hatte das Ding noch unbenutzt im Aschenbecher liegen und hab's dann vor deren Augen ins Cockpit kleben müssen, um einer Strafe (10 Euro) zu entgehen... :wacko: Sah aber schei*** aus... :thumbdown:


    Gruß Jens

    Hi Chris,


    bin momentan noch sozusagen "illegal" hier im Forum unterwegs! *pssst* :whistling:


    Hab' mich nämlich noch gar nicht im Vorstellungs-Thread präsentiert, werde ich aber auf jeden Fall noch machen (so wie es sich eigendlich gehört *schäm'" :lehrer: ), so mit Fotos und so...


    Besitze meinen E93 erst seit ein paar Tagen und bin auch noch nicht lange hier im Forum angemeldet.


    Sofern das Wetter mitspielt werde ich noch ein paar Bilder vom Auto machen und das "Mitglieder stellen sich vor"-Forum etwas aufblähen. :herzen:


    Viel Spaß mit den neuen Federn!



    Gruß Jens

    Hi Chris,


    ja die passen bei Dir und sind auch definitiv zugelassen.


    Habe mir diese Federn gestern auch eingebaut in meinen e93 320d.


    Die ABE hab' ich grade vor mir: Du hast recht, das sieht ein bisserl seltsam aus in der Tabelle. Bei "390L" und "392C" sind die Motorvarianten zusammengefasst. Denn warum sollte beim 390er nur die "kleinen" Motor-Varianten gelten und beim 392 die größeren ?! :) Schau' doch mal, was hinter dem "320d" steht - ein "," (Komma), das bedeutet die darunter stehenden Motorvarianten gelten genauso.


    Ich mußte mir die Tabelle in der ABE auch 3x anschauen eh ich schlau draus geworden bin.


    Wie gesagt: das ist irgendwie optisch sehr komisch dargestellt aber sei sicher: die Federn sind zu 100% richtig für Dein Auto!


    Außerdem hast Du mit den Ferden eine super Wahl getroffen. Ich habe das Serienfahrwerk (kein M-Technik) mit den H&R's kombiniert: ich bin echt begeistert und die Optik sprich Tieferlegung ist ein Traum. Sehr schön gleichmäßig vorn und hinten, kein Hängearsch und endlich kein "Storch im Salat" mehr. Desweiteren ist der Fahrkomfort nahezu gleichgeblieben, natürlich etwas straffer aber keineswegs hoppelig.


    Ich hoffe ich konnte Dir den Zweifel etwas nehmen? :)


    Gruß Jens