Beiträge von JensK

    TIPP: Lass' die Finger davon !!!


    Kann ein Fass ohne Boden werden. Wer weiß was da alles in Mitleidenschaft gezogen worden ist. :S


    Da wird die "Freude am Fahren" schnell zum "Frust am Reparieren".



    Such' Dir einen "TROCKENEN" :D

    TOMI:


    Also "normal" ist das definitiv nicht !


    Schau mal hier ins 1er-Forum, da treten solche Probleme mit dem A-Brett extrem gehäuft auf:




    http://www.1erforum.de/maengel…will-auch-sehen-2282.html




    Bei meinem 1er hatte ich auch das Problem, daß sich der Beifahrer-Airbag, bzw. dessen Aussparung, im Amaturenbrett abzeichnete. Der Meister sagte, daß es mit den Jahren sogar noch deutlicher werden könne (Sonneneinstrahlung).




    BMW hat damals über eine PUMA-Aktion das komplette Brettl getauscht und die Kosten dafür vollständig übernommen.


    Allerdings ist Dein 3er jetzt schon über 3 Jahre alt, da müßte man auf die Kulanz von BMW hoffen. :wacko:


    Ich würde damit erstmal (zurück) zum :) fahren, ihm die Sache zeigen und seine Meinung einholen.

    also ich häng mich hier mal mit dran. .... Ich suche auch ein neues Lederpflegemittel und tendiere zur Zeit zu Swissöl Leather Care Kit. Preislich ca.: ab 65?






    Florian, aus eigener Erfahrung kann ich Dir berichten, daß das Swizöl Leather Care Kit absolut zu empfehlen ist! :thumbup: :thumbup: :thumbup:




    http://shop.strato.de/epages/1…15488814/Products/SWLPKIT




    Aber wie bei Swizöl nicht anders zu erwarten ist es aber auch entsprechend teuer :pinch:




    Als günstigere Alternative habe ich mir mal das (empfohlene) Lexol Leder Pflege Set geholt. Das gibt es beim Björn im Sparset:




    http://www.lupus-autopflege.de…s/61512729/Products/65100




    Meiner Meinung nach steht es dem Swizöl in nichts nach, bin sehr zufrieden mit dem Lexol, und das bei dem Preis :super: ...und stinken tut es auch nicht... ;)



    Ich muß allerdings auch gestehen, daß bei mir die Lederpflege-Mittelchen nie lange halten, da ich bei jeder Handwäsche (mind. 3x im Monat) die Ledersitze mitpflege und dadurch auch einen recht hohen Verbrauch von dem Zeug habe. Das wäre dann wieder ein Argument für das Lexol... ;)

    JensK: Du schreibst dass du jetzt 12mm nimmst und es damit im Gegensatz zu den 10mm keine Probleme gibt ? Das will mir nicht einleuchten, wi emeinst du das ?

    ruler18:
    Naja, die 12mm Scheibe ist ja etwas breiter wie die 10mm :D , d.h. der Zentrierbund an der Radnabe verschwindet jetzt komplett in der 12er Scheibe, so wie es sein muß/soll, und damit liegt die 12er plan auf der Radnabe auf.


    Für eine 10er Scheibe ist der Zentriebund der Radnabe zu lang (bei meinem E93 auf der HA), sie kippelt auf der Nabe und reißt beim Festziehen der Felgen (extreme Unfallgefahr !!!).


    Kurz gesagt: je breiter die Scheibe umso weniger wichtig ist die Länge des Zentriebundes.


    Schau Dir mal auf folgender PDF die Seite 5 (Bild links oben an). Da kann man's recht gut erkennen was ich meine:


    http://www.h-r.com/includes/do…f_Spurverbreiterungen.pdf


    Alle Klarheiten beseitigt? ;) Falls noch Fragen sind einfach melden, kann auch nochmal ein paar Bilder machen.


    Aber ein ganz anderes Thema wäre dann der Platz zwischen Kotflügel und äußere Reifenflanke... :wacko:

    VORSICHT !!! 10mm Spurplatten auf der Hinterachse könnten eventuell nicht passen!!!

    Bei meinem E93 ist der Zentrierring auf der Radnabe an der Hinterachse etwas breiter als an der Vorderachse, d.h. 10mm Scheiben (mit Zentrierung) passen an der VA gut dran, an der HA nicht, da ist ein minimales Spiel zwischen Nabe und Spurplatte, wirklich nur ganz ganz wenig und führt so zu einem leichten "Kippeln", weil die etwas breitere Zentrieraufnahme sperrt und nicht vollständig in die Spurplatte eintaucht und deshalb nicht plan aufliegt. Getestet wurde das mit Distanzscheiben von SCC und H&R, und alles wurde natürlich vorher penibelst gereinigt. :thumbup:


    Wenn man nun das Hinterrad inklusive 10mm-Spurplatte an der Nabe festzieht, wird die Spurplatte zerstört (Zentrierung reißt ab!). Das wirst Du dann, wie in meinem aktuellen Fall bei 130km/h auf der AB merken, wenn die Kiste fast unkontrollierbar über die Piste vibriert :cursing: :cursing: :cursing:


    Wie gesagt: ich kann jetzt nur aktuell von meinem E93 sprechen in Verbindung mit den 10er Platten, wahrscheinlich ist es bei anderen 3ern schon wieder anders. Diese (2 jetzt zerstörten) Spurplatten habe ich 3 Jahre lang ohne Probleme auf meinem 1er gefahren, da passte alles und lag schön plan auf.


    Du mußt es also wirklich austesten bzw. nachmessen.


    Als Alternative werde ich jetzt je 12mm pro Rad versuchen.



    Dies nur so als Hinweis :thumbsup:

    die Black Lines ? hmmm.. ich dachte alles was so ins Schwarz zieht, ist für die Fraktion 18-22 jahre...



    Sorry, aber wie kommt man zu solch einem Vorurteil ? :wacko: Das hat doch überhaupt nix mit dem Alter zu tun ?! :thumbdown:




    Ansonsten rot lasieren, auch eine Möglichkeit.




    Yo, genau DAS ist die Rubrik "spiel & bastel" , SOWAS hab ich früher mit 18 auch gemacht (so naiv wie ich damals war)...


    Lass' die Finger von dem Mist X-P und kauf' Dir vernünftige (zugelassene) Rückleuchten :!:

    ...ich habe ein Angebot über 1590.-? Komplett incl.Heckdiffusor,Montage und Lackierung in Wagenfarbe...

    Wow, 1590 Eus KOMPLETT ??? :8o: :8o: :8o: Das ist echt günstig!


    Habe mal spaßeshalber ein Komplettangebot bei salesafter eingeholt: also die wollen doch tatsächlich für Front, Heck, Seitenschweller, Kleinteile, Diffusor, Lackierung und Montage in Bayreuth 2299,00 Euro haben. :spinn: :motz: :watchout:


    Das ist ja echt eine Frechheit! Da wollen die für das bisserl Farbe und Montage 1500 Öcken haben. :applaus: Bravo :applaus: , so kann (könnte) man auch ein fettes Geschäft machen, oder Kunden vergraulen.


    Bin echt enttäuscht von dem Laden. :rolleyes2:


    Nee, soviel wär's mir dann doch nicht wert und lasse es lieber bleiben...


    P.S.: Die Montage wollte ich schon gern von einer Fachwerkstatt machen lassen, weil das Auto noch ziemlich neu ist und keine 5000km runter hat ;)

    @async:


    Hi Phil, habe jetzt nochmal explizit nachgeschaut: die von Dir angefragte Änderung der Leuchtdauer der Vorfeldbeleuchtung im Lichtpaket kannst Du weder im BC noch im iDrive ändern!


    BMW bezeichnet als "Vorfeldbeleuchtung" wohl ausschliesslich das LED-Licht im Türgriff, von Hauptscheinwerfern ist laut Prospekt dort gar keine Rede:


    [gallery]6872[/gallery]


    Das Einzige was Du selbst zeitlich einstellen kannst ist diese "Coming-Home"-Funktion (1x ziehen am Fernlichthebel), wie Bada & Cerberus schon sagten. Diese Funktion hat aber nichts mit dem Lichtpaket zu tun.


    Eventuell helfen Dir ja die letzten 3 Fred's... :thumbup:

    Hmm, meint der Threadersteller nicht die "Welcome"-Funktion beim Aufschliessen des Fahrzeugs ? :gruebel: NUR dabei leuchten doch die LED's im Türgriff. Ich dachte immer das wäre die Vorfeldbeleuchtung o_O


    Die "Welcome"-Zeit kann man aber irgendwie nicht einstellen, z.B. im iDrive, nur die "Follow-Me-Home" ( 1x ziehen am Fernlichthebel nach Abziehen des Schlüssels) ist programmierbar.


    Oder habe ich da die Frage von Phil im 1. Beitrag jetzt falsch verstanden ? :gruebel: