Meine Galerie!
Hab ich sowas seltenes????????
Sieht super aus, ich habe auch nichts anderes erwartet.
Meine Galerie!
Hab ich sowas seltenes????????
Sieht super aus, ich habe auch nichts anderes erwartet.
Es gab keinerlei Probleme.
Mit den entsprechenden Unterlagen ist alles TÜVig.
Welche Unterlagen? Es gibt dafür ja kein Gutachten.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich das machen soll, ob ich lieber erst noch nen anderen Beulendoktor konsultieren soll
Mach das!
Ja natürlich, ich habe mich auf meinen bezogen den 2,5l.
(hätte ich natürlich dazu schreiben müssen)
Das es ein original Teil ist, ist mit auch klar. Nur was machen die, die es eigentlich nicht verbauen können?
Trotzdem verbauen, und hoffen das es keiner merkt?
Das musst Du entscheiden, denn Du musst im Falle eines Falles auch die Folgen tragen.
Ja aber mal ehrlich mit den Felgen machste nix verkehrt
Was soll da nicht gut aussehen.
Ich weiss ja das der nun nicht freigegeben ist für den 325i (Handschalter).
An alle die die ihn trotzdem haben, was macht ihr wenn ihr angehalten werdet? Bzw. wenn ihr zum TÜV müsst?
Merken die das überhaupt? :gruebel: Wer hat erfahrung?
Für den 2,5l Handschalter ist er nicht zugelassen, für den 325i mit 3,0l-Maschine ist er zugelassen.
Es ist ein Original-BMW-Teil, braucht nicht eingetragen werden und hat auch keine ABE.
nicht schlagen ok?... aber wenn ich das hier jetzt richtig versteh hat der PP-ESD vom 330i ne klappensteuerung!?....(oder auch der für nen325i?) und diese kann ich ohne weiteres von innen steuern oder erfolg die steuerung nur automatisch ne nach last?....(lebt vllt jemand mit nem PP-ESD in meiner nähe wo ich es mir mal anhören könnte^^?)
Eigentlich ist es ja der ESD des 330i, dieser hat eine Klappensteuerung.
Deshalb hat der ESD die Klappe, aber da der 325i keine Klappensteuerung hat, ist diese beim 325i ohne Funktion.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe mir einst (2009) meine 325i Limo mit M Fahrwerk bestellt.
Vor etwas mehr als einem Jahre habe ich die originalen M Federn an der VA durch 35 mm Federn von H&R ersetzt. An der HA sind nach wie vor die originalen M Federn verbaut. Somit hat der Wagen - wie ich finde - eine schöne Keilform und ist auch im Alltag noch gut fahrbar.
Felgen: VA 8 x 19 ET 40, HA 9 x 19 ET 40
Distanzscheiben von H&R: VA 15 mm, HA 20 mm
Grüßle.
![]()
bmw1916
Und wie sieht es mit TÜV aus?
Wie soll ich an die FIN kommen?
Der Händler wird sie mir nicht am Telefon geben, oder?
Wenn er Dir das Auto verkaufen will, sollte er es machen.
Du kannst ihm ja erklären, worum es geht, wenn er zickt ist etwas faul.
Also wenn hinten wirklich nur 10mm pro Seite sicher reinpassen verzichte ich dann auf der Vorderachse lieber ganz auf die Verbreiterung. Dann sieht es zumindest vorne und hinten gleichmäßig aus was den Abschluss nach außen angeht.
Ich denke, dass das eine gute Entscheidung ist.
Wenn Du aber an die Grenzen gehen willst, solltest Du das Fahrzeug richtig über Kreuz, tief einfedern und nachmessen.