Beiträge von fliesengott

    Hallo,
    ich habe nun bereits seit fast einem Jahr (kann also eigentlich nichts wichtiges kaputt sein) ein kurzes schlürfendes Geräusch aus dem Motorraum, immer, wenn ich den Motor abschalte.
    Das ist so zu beschreiben:
    - ich drücke auf den Start/Stop-Knopf
    - der Motor geht aus
    - direkt nach dem Ausgehen kommt ca. 2 Sekunden ein Schlürfgeräusch und noch meistens ein leichtes "Puff"-Geräusch (kein Gestöhne! :P) aus dem Motorraum


    Gaaanz selten hat der Motor dieses Geräusch nicht beim Abstellen, jedoch kommt das selbe Geräusch DANN aber beim ANschalten des Motors.


    Der unkompetente BMW-Händler meinte, dass sei völlig normal und das würde von der Drosselklappe kommen, die sich schließt.
    Naja, normal finde ich das irgendwie nicht. Habe es jedenfalls noch nie bei einem anderen Auto gehört.


    Liegt es wirklich an der Drosselklappe und wenn ja, kann man das irgendwie beheben?


    Vielen Dank schonmal :thumbsup:

    Hallo,


    sehe ich das richtig, dass dieses Gewindefahrwerk, welches jetzt auch in der SB angeboten wird eine Härteverstellbares ist? Und wenn ja, wird dort die Druck-UND Zugstufe parallel eingestellt oder nur eines von beiden oder getrennt voneinander? Wie fährt sich denn das Fahrwerk, wenn ich es auf komplett weich stelle?

    Also ich hatte mir auch erst noname-Dinger geholt, die waren so unpassgenau, dass ich die Teile nichtmal aufgeschoben bekommen habe.
    Danach habe ich mir die originalen in einem sehr günstigen Angebot geholt und in saphirschwarz (passend zu meiner Lackfarbe) lackieren lassen. Ist zwar Perlen vor die Säue werfen, aber was hilfts, wenn es die nur in Carbon gibt. Besser so, als wenn man hinterher trotz hoher Kosten mit dem Anblick nicht zufrieden ist.


    Aber hier mal so zur Vorstellung, wie ein saphirschwarzer 3er mit Carbonflaps aussieht (das ist meiner mit unlackierten Flaps):

    ja, so ungefähr hatte ich das auch verstanden. Hm, weiß denn jemand, der das APx hat, ob man die Härte auch noch problemlos im eingebauten Zustand verstellen kann? Die Verstellschraube ist irendwie oben auf der Kolbenstange. Kann man das dann vom Dom aus im Motorraum einstellen mit Imbus oder wie? :rolleyes:

    Wer hat bei sich das APx verbaut? Welche Zugstufe muss ich für hohen Komfort einstellen?


    Ich habe nämlich nun das APx für die VA als Tausch gegen defekte Dämpfer beim normalen AP-Fahrwerk bekommen. Dieses ist ja in der Zugstufe Härteverstellbar. Es soll standartmäßig auf 3,5 stehen. Gehe davon aus, dass es dann genauso abgesteimmt ist wie das normale AP-GW-FW.
    Würde es gerne etwas komfortabler (weicher) haben. Es steht dabei, dass man es glaube ich in den Uhrzeigersinn rechts drehen muss, um es weicher zu bekommen. Jedoch frage ich mich, ob es nur durch öffnen der Zugstufe wirklich komfortabler wird, da ich ja an der Druckstufe nichts verändern kann! Nicht, dass das FW dann "unfahrbar" ist und Hoppelt oder so. Kenne mich da nicht so mit aus....


    Vielleicht hat ja jemand Ahnugn davon oder hat sogar ein APx und kann mir sagen, wie er es eingestellt hat.

    Hallo,


    ich habe nun das APx für die VA als Tausch gegen defekte Dämpfer beim normalen AP-Fahrwerk bekommen. Dieses ist ja in der Zugstufe Härteverstellbar. Es soll standartmäßig auf 3,5 stehen. Gehe davon aus, dass es dann genauso abgesteimmt ist wie das normale AP-GW-FW.
    Würde es gerne etwas komfortabler (weicher) haben. Es steht dabei, dass man es glaube ich in den Uhrzeigersinn rechts drehen muss, um es weicher zu bekommen. Jedoch frage ich mich, ob es nur durch öffnen der Zugstufe wirklich komfortabler wird, da ich ja an der Druckstufe nichts verändern kann! Nicht, dass das FW dann "unfahrbar" ist und Hoppelt oder so. Kenne mich da nicht so mit aus....


    Vielleicht hat ja jemand Ahnugn davon oder hat sogar ein APx und kann mir sagen, wie er es eingestellt hat.

    Bei mir knackt die Frontscheibe auch, unten rechts und ganz selten oben rechts. total nervig. Mal ist es da und mnachmal nicht. Weiß auch nicht 100%ig, ob es von der Scheibe oder vom Amaturenbrett kommt. Man kann es nicht simulieren durch Draufdrücken oder so. Es ist auch mal da und mal nicht. Meistens bei Bodenwellen oder manchen Schlaglöchern/Querfugen....
    Aber guckt mal auf unser Baujahr. Wir haben ja alle fast das selbe Baujahr. Vielleicht ein Serienfehler? :)