die gängigen gartemscjläuche haben 13mm innendurchmesser.würde das auch gehen oder sitzt das dann zu locker?
Beiträge von fliesengott
-
-
Mit ET18??? Da steht das Rad doch ziemlich weit draußen mit der ET. Da kann Innen doch überhaupt nichts schleifen... :gruebel:
-
Super, danke,
und noch eine letzte Frage: Bei den beiden Gumis für den Stablilisator: Benötige ich da auch diese beiden Schellen oder reichen da nur die Gummis? Kann man die alten Schellen weiter verwenden?
-
ah okay, danke. Werds mir mal überlegen. Obwohl ich nun gelesen habe, dass diese Dinger mächtig steif sein sollen und den Fahrkomfort doch beeinträchtigen. Mal sehen.
Benötige ich eigentlich für die neuen Domlager auch dieses ganze Kleinmaterial mit den Nummern Nr.2, 7 und 8? Oder kann ich da die alten Sachen verwenden?
-
Was sind denn PU-Buchsen und wo bekomme ich die her?
-
keine eine Idee unter den Fahrwerksexperten?
-
Hallo,
bei mir werden demnächst die Dämpfer vom AP-Gewimdefahrwerk vorne gewechselt. Dafür müssen ja die Federbeine raus. Dafür möchte ich gleich die Domlager wechseln und evnetuell auch auch gleich die Gummis des Stabilisators.
Fragen:
1.) Kann man diese Gummis (Nr.2 müssten es ja glaube ich laut Zeichnung sein) problemlos wechseln?
2.) wieviele Gummis brauche ich? 2 Stück?
3.) oder ist der Wechsel der Gummis trotz Ausbau des Federbeins ein großer Akt?
4.) Kann man noch mehr Gummilager irgendwo vorne wechseln, welche in dem Zuge EINFACH zu wechseln sind und günstig zu kaufen sind?
5.) Gibt es Unterschiede bei den Gummis zwischen normalem Fahrwerk und M-oder Performance-Fahwerk?
6.) Möchte ja auch die Domlager gleich mitwechseln. Könnt ihr mir bei dem unteren Link sagen, welches ich davon genau benötige und ob ich auch diese Bundmuttern dazu brauche und noch irgendein Bauteil? Ich finds z.B. komisch, dass das Domlager (Stützlager) einmal 77EUR und einmal 38EUR kosten....Gummis für Stabilisator: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0728&grafikid=135663
Domlager: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0716&grafikid=155106Vielen Dank schonmal!
-
Hey Fabian,
hast du die Möglichkeit das FW mal bis 1,5cm Restgewinde runterzuschrauben.
Leider gehts bei mir momentan nicht wegen meiner Felgen/Reifen-Kombination
Ich vermute stark, dass es daran liegen könnte.Gruß Wolle
Also irgendwann habe ich sicherlich die Möglichkeit. Im Moment ist es recht schlecht, weil es nach der Arbeit schon dunkel ist
Was mir heute noch aufgefallen ist: Das leise Poltern ist nur die ersten 2-3km vorhanden. Danach ist es verschwunden. Kann man das durch diesen Hinweis eventuell eingrenzen das Problem? Und was hat wirklich merkwürdig ist ist die Tatsache, dass wenn man auf diesen ersten 2-3km langsam anfährt, es zweimal so ein Art Knacken/polternnden leisen Schlag von sich gibt, egal ob vorwärts oder rückwärts gefahren...
-
Hallo,
falls alle mit einem polternden B12 wissen wollen, wie der Poltergeist in die Stoßdämpfer kommt
Das sarkastischste:
Min.05:45 bis 06:45.http://www.youtube.com/watch?v=NO592npTdio
Viel Spaß beim Anschauen, ist sicherlich schon älter. Das Gelaber von dieser ehemaligen Sängerin Lucy ist allerdings unerträglich
-
Das selbe Problem habe ich auch mit meinen Hypercolor LEDs. Dann geht irgendwann nurnoch die Fußraumbeleuchtung und die HINTERE Innenraumleuchte an, wenn ich vorne auf "On" drücke.
Das merkwürdige ist nur: Ich dachte beim ersten Mal, dass die LED defekt sei und habe dafür dann die alte Glühbirne wieder eingesetzt. Diese Glühbirne leuchtet dann aber auch nicht mehr. Erst, nachdem ich irgendwie den Wagen startete oder Zündung anmachte oder so.Ganz kurios. Keine Ahnung. Habe mir da aber nicht so viele Gedanken mehr drüber gemacht, weil im Alltagsbetrieb die Deckenleuchte immer angeht. Die Situation, dass diese nciht mehr anging hatte ich im Alttagsbetrieb nicht.