Beiträge von fliesengott

    Also es ist auf jedenfall für den Außenbereich und auch damit witterungsbeständig. Zur Montage kann ich wohl so ca. nächste Woche was sagen, da mir jetzt die Temperaturen zu niedrig sind zum Verkleben.... Habe das Klebeband hier aber schon liegen und die Flaps auch. Dachte mir, für 6EUR kann man das mal mitnehmen und ausprobieren. Die Befürchtungen mit dem nicht rechtzeitigen randrücken habe ich auch, aber da ich eine M-Schürze habe kann ich die die Flaps ganz leicht beim Aufschieben spreizen. Hoffe mal das klappt. Melde mich dann nochmal :)


    Fabian

    Klebeband war zwar nicht gefragt, trotzdem ein Tipp von mir in Sachen Klebeband (vielleicht kann ich doch überzeugen :) :( Es gibt jetzt ganz neu von UHU ein doppelseitiges Kraftklebeband (Inhalt 1,5 Meter), welches 120kg auf den 1,5 Metern hält (sollte durchaus reichen) und sehr dünn ist, Dünner als diese Spiegelklebeband. Das Klebeband hat auch den Vorteil, dass es sofort nach dem randrücken hält. Wenn man den Flap vernünftig vorher psotioniert sollte das ja kein Problem sein...


    Und ablösbar ist es auch wieder. Achja, und auch f+r den Außenbreich von -10 bis +95 Grad geeignet...


    Fabian

    obwohl meiner schwarz ist habe ich meien carbon-flaps auch schwarz lackieren lassen. Finde ich viel stimmiger...
    Aber muss letzendlich ejder selber wissen. Wenn du die Teile gekauft hast kannst du sie ja mal ranhalten, etwas fixieren wenn Sie so ohne weiteres nicht halten und ein paar Fotos machen. Dann hat man die Möglichkeit, sich die Fotos 1-2 Wochewn lang erstmal immer wieder aufm PC anzuschauen, wenn man Lust hat. Wenn es einem nach 2 Wochen immer noch zusagt, dann kann man die ja unlackiert montieren..


    So habe ich es gemacht, und sie hinterher doch lackiert :)


    Fabian


    Hallo Herbi, ich will nur mal nachfragen.


    Man stellt z.B. zwei baugleiche E90 mit gleichen Motor, Ausstattung usw. nur der einzige Unterschied ist, dass der ein M-Fahrwerk und der andere ein Serien-Fahrwerk hat, gegenüber. Bei beiden wird das EibachProKit verbaut. Sind nun beiden gleich tiefer oder ist der mit dem M-Fahrwerk tiefer als der mit den Seriendämpfer wegen den anderen Dämpfer?

    Die müssten doch beide gleich tief danach sein. Der einzige Unterschied ist nur, dass der mit dem M-FW vorher bereits ca. 15mm tiefer war, und dadurch der Wagen dann nurnoch ca. 20mm (bei einer angegebenen Tieferlegung bei Eibach von 35mm) runtergeht. Insgesamt im Vergleich zum Serienfahrwerk (+/- 0mm) ist er dann natürlich 35mm tiefer


    Fabian

    ei jei jei, da sieht man ja NULL Unterschied. Das ist gerade vorne definitiv viel zu hoch. Ist ja Serienfahrwerkshöhe.
    Nur komisch, dass es nur in Verbindung mit den Dämpfern funktionieren soll. Ich meine wenn man sich die Leute das EibachProkit beispielsweise mit original Dämpfern einbauen geht der Wagen ja auch um die entsprechende Tieferlegung runter und bleibt nicht einfach auf Originalhöhe. Ansonsten müsste man sich ja immer ein Fahrwerk mit Federn UND Dämpfern kaufen.


    Aber WAS da nun falsch gelaufen ist kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Vielleicht vorne und hinten 2x SWP verbaut ;(
    Der 330d dürfte ja eigentlich sogar schwerer sein als der 330i.


    Fabian

    Etwas komplizierte Frage: Fahre eine Limo LCI, also bereits mit 22mm Spurverbreiterung auf der Achse serienmäßig.
    Ich fahre im Winter seirenmäßige 17Zöller mit 225er hinten drauf und im Sommer serienmäßige 18Zöller mit 255ern drauf.
    Nun steht der Reifen im Winter natürlich etwas weiter im Radhaus. Im Sommer ist alles gut. Was für eine Spurverbreiterung muss ich denn denn nehmen, damit es im Winter genauso aussieht wi eim Sommer??
    Ich kann doch nicht einfach 3cm Differenz zwischen dem 255er und 225er Reifen nehmen 0der? Der 255er geht ja auch gleichermaßen etwas nach Innen und nicht nur nach Außen und irre ich mich da?


    Vielen Dank schonmal.


    Fabian