wo kann man den das Öl kaufen ?
Gib mal "Motoröl günstig kaufen " ein und nimm den ersten Link , einfacher kann man es dir kaum machen
""
wo kann man den das Öl kaufen ?
Gib mal "Motoröl günstig kaufen " ein und nimm den ersten Link , einfacher kann man es dir kaum machen
Bei den Taxen haben wir uns, nach der Garantiezeit, nie an die Wechselintervalle gehalten. Da wurde einfach der Service resettet und weiter gefahren. Wenn das zweite oder dritte mal ein Ölwechsel verlangt wurde, dann wurde auch gewechselt aber vorher nicht und vor 600.000km wurde kein Fahrzeug abgegeben. Waren zwar ausschließlich Sterne, aber BMW Motoren werden da nicht empfindlicher sein. Bei Kurzstreckenfahrern mag das anders sein, aber wir haben uns ja mehr an mindestens 1 Wechsel pro Jahr gehalten.
Du kannst doch das Fahrprofil von Taxifahrzeugen nicht mit den meisten Alltagsschüsseln aus diesem Forum vergleichen?
Theorie und Praxis liegen doch weit auseinander, Golf 4 Turbo hat es doch schon gut zusammengefasst, vielleicht einfach nochmal
aufmerksam lesen
Meine Freundin hat vor 2 Wochen auch nen Typen gesehen, der an den Auto`s alle Griffe zieht, die Fenster prüft und sich dann mit dem Arsch auf
die Motorhaube pflanzt. Hätte ich das gesehen, wären in 2 Minuten die Grünen da gewesen, aber Freundin dachte es wäre sein Wagen, bis
er zum Nächsten Auto gegangen ist
Was ich damit sagen will... das Thema Vandalismus und Diebstahl ist momentan ein ganz heißes Pflaster.
Bei den milden Strafen, die auf Diebstahl stehen, würde ich auch anfangen zu klauen, wenn ich kein Geld hätte und das Geschäft
im Ausland lukrativ ist.
@TE: tut mir echt leid für dich , sehr bitter so etwas.
Die Diebstähle nehmen ja echt drastisch zu in den letzten Jahren oder bilde ich mir das nur ein?
Solange Vater Fiskus nichts ändert, wird es weitergehen mit dem Autoklau.
Schaut super aus Staati...
Steht dein Wagen draussen oder warum wurde er zerkratzt?
Da geb ich BMW E90 recht, hatte selber früher das Stösselproblemchen und es klingt anders.
Deins ist ein Rasseln und das Andere ein ticken.
Muss da Chiefi ein wenig zustimmen, der schöne 35d
Aber kann auch verstehen dass du da jetzt ranmusst und es selber machst.
Heftig, was so eine vermeintlich simple Arbeit alles kaputtmachen kann, oft genug kann man es gar nicht sagen.
Bremsen bei Nässe liegt dem Runflat nicht so sehr
"
Die Thematik Aquaplaning ist bei der Gegenüberstellung der herkömmlichen mit den Runflat-Gummis eine zu vernachlässigende Größe, da die mögliche Wasserverdrängung von der Profilgestaltung abhängt, und die ist bekannterweise identisch. Die erste relevante Prüfung, der Bremstest aus Tempo 100 bei bewässerter Bahn, gibt dann jedoch bereits den ersten Aufschluss darüber, wo die tendenziellen Stärken und Schwächen liegen. Und die sprechen in diesem Fall nicht unbedingt für die Runflat-Reifen. Beide Vertreter dieser Spezies, sowohl der Bridgestone als auch der Michelin, verzögern deutlich schlechter als die herkömmlichen Konstruktionen ohne Notlaufeigenschaften.
Im Fall des RE050A beträgt der interne Unterschied gute drei Meter. Der Bruderkampf bei Michelin geht mit einer Differenz von über vier Meter sogar noch deutlicher zu Gunsten des Standardreifens aus. Die gleiche Übung bei Trockenheit endet dann jedoch mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis – mit leichten Vorteilen bei Bridgestone für den RFT, bei Michelin hingegen für den herkömmlichen Pneu. "
kann mir mal jemand erklären wie das von mir Fett hervorgehobene passieren kann ?
Also nicht einfach pauschal irgendwas raushauen ohne irgendwelche Begründung...
Also ich würde mir kein Auto mit soviel km für das Geld kaufen.
Bei dem Alter und der Laufleistung gehen halt schön langsam die Probleme am Fahrwerk los und auch sonst kann man immer mal mit ner größeren Reparatur rechnen.
Aber jetzt haust du ohne Begründung so einen Satz raus . Das mit hoher Kilometerleistung die "größeren Reparaturen" rechnen kann, sollte
klar sein, aber das kommt auch immer darauf an, wie das Fahrzeug gepflegt/gewartet wurde
hab glaube hier im Forum mal gelesen dass die 325 mit den 2,5 Liter Motoren auch scheiße waren. deshalb wurde aus dem 2,5 Liter schnell ein 3 Liter
Mehr davon ich bin gespannt
Außer evtl. Mit Hydrostößeln gibt es keine großen Probleme und da wurde schon Abhilfe geschaffen seitens BMW.
korrekt und selbst das ist ein Problem von Kurzstrecke, zudem wechselt BMW die Teile auf Kulanz, zumindest bei mir.