Beiträge von kueks29

    Schade an diesem Termin kann ich leider nicht, ich bin am kommenden WE (von Do-So) in Hamburg.
    Ich liebe Hamburg :love: , mindestens einmal im Jahr muß ich in Hamburg gewesen sein.

    Ach?!?!?!
    crazyiven ist dieses WE in HH ;)


    Aber ich habe nächste Woche Samstag ab Mittag Kinderdienst....wenn Du Lust hast, könnten wir uns in der City treffen?!?!?!


    Das wird bestimmt ein tolles Treffen wenn ich mir so die Teilnehmerliste ansehe, allerhand bekannte Namen darunter :)

    Jep, alle Dummschwätzer werden anwesend sein ;):D
    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Ich wünsche Euch auf jeden Fall ein Super-Treffen mit schönem Wetter. :thumbsup:

    Das ist lieb von Dir- wir hoffen, beten und führen den Sonnentanz auf ;)

    Ok? Aber was bringen wir dann durcheinander? Wenn der Reifenmensch nun den Sturz an der betroffenen Achse etwas weg nimmt, ist das Resultat doch ned viel anders als wenn ein Reifenmensch
    in Kooperation mit Bridgestone andere Fahrwerkseinstellungen macht.

    Hasilein.....lies mal richtig ;)


    BMW stellt das Fahrzeug generell nach Werksvorgaben ein! Wenn Du nun zu BMW gehst und das Fahrzeug dort vermessen lässt, bekommst Du immer die "Reifenkiller-Einstellung".
    Denn alle Mitarbeiter sind angehalten, exakt nach diesen Vorgaben einzustellen- und nicht anders!


    Willst Du nun aber eine andere Einstellung haben, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Die Vernünftige:
    Du besorgst Dir die exakten Werte von Bridgestone inkl. der RFT III. Danach lässt Du ihn einstellen und die Sache ist geritzt!
    2. Die unvernünftige:
    Du gehst zu einem Reifenhändler und lässte den Sturz einfach auf blauen Dunst umstellen- wundere Dich dann aber nicht, wenn das nicht viel bringt...


    Zudem besteht da schon ein Unterschied zwischen Vorder- und Hinterachse ;)


    --------Edit--------
    Aja, nun alles klar ;)

    Leute, Ihr bringt hier einiges durcheinander!!!!!!
    1. An der Vorderachse liegt es an einer verstelletn Spur oder Sturz.
    Das kann problemlos behoben werden, in dem das Fahrzeug vermessen und neu eingestellt wird.
    Allerdings sollte keiner glauben, wenn der Reifen nach 30.000 ein wenig schief abgefahren ist, dass er das ganze Prozedere umsonst bekommt ;)
    2. An der Hinterachse liegt es definitiv an dem Sturz!
    Durch die Neigung in Verbindung mit den RFT-Reifen, läuft der Reifen durch die verstärkte Karkasse nur auf der Innenseite- daher der erhöhte Verschleiß!
    Aber auch hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Einige haben nach 5.000 km das Gewebe durchblitzen, andere erst nach 20.000 km....
    Fakt ist aber auch, dass das M-Fahrwerk es nicht zulässt, dass das Rad derart gerade zu stellen ist, dass dieser Verschleiß nicht mehr auftritt...
    Daher hat Bridgestone nun die 3.Generation von RFT auf dem Markt, die in Verbindung mit einer Fahrwerkseinstellung nach Vorgaben von Bridgestone dieses Phänomen eleminieren sollen...
    Leider streubt sich BMW gegen diese Werte- angeblich wären sie nicht bekannt ;)


    Daher hilft nur der Gang über Bridgestone und einen Reifenhändler eures Vertrauens- auf BMW braucht da niemand zu hoffen ;)

    Und glaube mir, es gibt immer einen der schneller ist. Mein Vater hat einen 911 Turbo mit 480 PS, er ist früher Bergrennen gefahren und kann schon ganz gut fahren, aber auch uns hat letztes Jahr im Herbst ein Murciélago locker überholt.

    Oja....
    Als ich noch meinen M5 hatte, hatte ich mal nachts auf dem Heimweg einen 911 Turbo vor mir, der sich beharrlich weigerte, mich vorbei zu lassen...
    Also habe ich ihn auf der rechten Spur mit 340 km/h (Tacho) überholt...


    Blöd an der Sache war nur, dass das ein Kunde von mir war und nach dieser Nacht das 520d-Schild hinten drauf sinnlos war ;)

    :dito: das ist wie wenn Dir ein 320d Fahrer erzählt er müsse die 250km/h Sperre nach dem Chiptuning entfernen, da das Ding mit vielleicht 200PS über 250km/h fährt...

    Oja, es gibt Foren, die sind voll mit diesen Stories.... "Mein 320d ist bei 240 abgeregelt- warum?"
    Muhahahahaha


    Geschwindigkeit kostet nun mal Leistung ;)
    Bestes Beispiel: Der E46 330i (231 PS) schaffte 247 km/h- bergab mit Rückenwind vielleicht mal wirklich die abgeregleten 250 ;)


    Jede V-Max Steigerung von 10km/h bracht ab 200km/h immense Leistungszuwächse! Die Geschwindigkeit geht eben quadratisch in den Luftwiederstand ein!

    So ist es nun mal....


    PS: Bei einigen M3 hat BMW eine "defekte" Version des M-Drivers-Package aufgespielt. Damit regelt der nicht mehr bei 280 km/h ab! Laut Tacho sind so 330 km/h drin, die realen 309 km/h (GPS) entsprechen.
    Dazu muss man aber auch wissen, dass die versprochenen 420 PS deutlich übertroffen werden. Real pendeln sich die M3 zwischen 440 und 460 PS ein- je nachdem, wie sorgsam sie eingefahren wurden.
    PPS: Hier im Forum kenne ich zwei, die auf Ihrem M3 die "fehlerhafte" M-Drivers-Package Software haben ;)

    Wenn ich mir den Drehzahlmesser bei 250 sachen anschau wären da ohne vmaxsperre bestimmt 275 +/- drin und ohne drehzahlbegrenzer bzw. verschobenen vllt. theoretische 285.

    Mit einem 330i mit 258 PS 275 km/h?
    Von der Übersetzung sicherlich, von der leistung wohl eher weniger...


    Ein Bekannter von mir hat bei seinem damaligen 330i (272 PS) die V-Max-Sperre raus nehmen lassen und der lieft GPS gemessene 264 km/h- und das nur mit massig Anlauf und Rückenwind....
    Sein 335i lief nach der V-Max-Öffnung 273 km/h (GPS-gemessen) und seit der Noelle-Leistungskur (360 PS) 285 km/h- aber auch nur mit viel Anlauf und Mühe....