OK, dann lasst mich mal ein paar konkretere Worte dazu finden:
1. Wer organsiert sowas?
Ich orgenisiere gerade das Treffen in Hamburg (10.04.) und mir liegt auch sehr viel daran, dass alle reibungslos und perfekt klappt.
Das Hamburger Treffen ist zwar ein recht kleines Treffen, aber trotzdem ist es mit ein paar Telefonaten nicht getan.
Da muss man schon ein paar Stunden investieren, und alle Punkte mehrfach persönlich abfahren und mit allen anstehenden Event-Partnern persönlich sprechen....
Das muss also jemand in die Hand nehmen, der sehr nah dran wohnt....
2. Wie viele Leute erwartet man bei so einem Treffen?
Beim Hamburger Treffen sind es schon knappe 30 Leute, die dort erscheinen werden- und die sind alle hier aus dem Forum!
Gehe ich nun von einer ähnlichen Beteiligung beim BMW-Syndikat, Motortalk, etc... aus, dann werden es schon mind. 90-100 Leute (und Autos)....
Die bringt man nicht eben einfach so unter- und erst recht nicht unter einen Hut.
Nimmt man nun noch alle anderen Baureihen hinzu, potenziert sich die Zahl der teilnehmer schnell auf 300 oder mehr...
Und kommt nun vielleicht auch noch Werbung in der einschlägigen Fachpresse hinzu, möchte ich mir die Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl gar nicht ausmalen 
3. Die rechtliche Seite
...muss ja ebenso abgeklärt werden.
Wenn wir ein "zufälliges und nettes Zusammentreffen" in Hamburg haben, dann ist sowas immer noch harmlos.
Sollten aber bei so einem Treffen ein paar hundert Leute (inkl. Ihrer Autos) kommen, dann wird es sicherlich niocht ganz so gesittet und zivilisiert zugehen wie bei uns in Hamburg.
Dort können dann auf den initiator auch schnell einige erhebliche Kosten, Schadenersatzforderungen und juristische Konsequenzen zukommen.