Beiträge von kueks29

    Wenn du mehr Leistung möchtest, kaufe gleich ein M3. Da kannst du ohne Sorgen fahren

    Genau so ist es ;)


    Habe auf bimmerpost.de gelesen, dass einer der US-Boys seinen auf über 700 standhafte PS gechipped hat und nun versuchen will, auf nem Salzsee die Schallmauer :wall: zu durchbrechen!

    :lol: :totlachen: :lol: :totlachen: :lol: :totlachen: :lol:


    Und 335i und M3 sind, soweit ich weiß, zu 70% unterschiedliche Fahrzeuge.

    Fast...es sind 80% ;)


    i break together :totlachen: :totlachen: :totlachen:

    :lol: :totlachen: :lol: :totlachen: :lol: :totlachen: :lol:


    ziemlich sicher ein r6 turbo... wohl mit 450 PS....

    Ziemlich sicher nicht ;)


    Weiß einer schon wieviel Hubraum? Kueks?^^

    Ja?!?!?!?


    Tippe mal so auf 3,6 oder 3,8

    Darauf würde ich nicht einen Cent wetten ;)

    Also ich freu mich auch beinahe täglich vom lahmen M3 in meinen Alltagswagen mit 6 Zylinder Biturbo umzusteigen und in der Hälfte der Zeit auf 200 km/h zu beschleunigen, als so ein profaner 335i :D :D :D

    Nimm lieber den V12-Sauger mit italienischer Abstammung...ansonsten kommt noch so eine rollende Luftpumpe im E92-Kostüm und macht Dich lang...

    Da kann kein 335i mit sonst welchem Tuning kommen und wenn er Ihn verbläst dann nur einmal danach qualmt er bestimmt aus irgendwelchen Gründen :whistling:

    Das erzähl hier nicht unseren Helden...


    Die schaffen das alle... :lol: :lol: :lol:


    ----------------------------------------------


    Edit:
    Schönster Satz des jungen Mannes (vielleicht mitte 20) gestern Abend war:
    "...und das alles nur, weil ich mich von ein paar Pfeiffen in einem Forum vollquatschen lassen habe! Am liebsten würde ich die auf Schadenersatz verklagen!"

    Sowas kann nur von dir oder Kueks kommen.Ich frage mich wer hier immer provoziert? :whistling:

    Was greifst Du mich hier an? Habe ich bisher einen Ton zu dem Thema gesagt?


    Aber wenn Du mich schon aufforderst:
    Gestern Abend war ich auf der Autobahn unterwegs, als ich plötzlich eine "feuchte Spur" sah...Die zog sich von der linken Fahrbahn langsam über die rechte bis zum Standsteifen- und da sah ich auch schon einen E92 mit Warnblinkern stehen.


    Da BMW-Fahrer eigentlich freundlich zueinander sein sollten, bremste ich auch auf dem Standstreifen ab und bot meine Hilfe an.
    Der junge Mann war reichlich verzeifelt...Hatte er doch gerade seinen 335i (BJ 10/2008 ) vor 3 Monaten gekauft. Und das nun nach nur 4.000 km nach dem Chippen ihm schon der Motor um die Ohren flog...das konnte er gar nicht begreifen, denn in den einschlägigen Foren sagen doch alle immer, der Motor sei problemlos bis über 400 PS zu bekommen ;)
    ...und dabei war er doch bei einem der empfohlenen Tuner und hat sogar die Öl-Kühler und alles für viel Geld anpassen lassen...
    Ein Blick unter die Motorhaube zeigte das Ausmaß des Schadens, sogar ohne die Kunststoff-Abdeckung zu entfernen...


    Und wenn selbst der BMW-Haustuner seine Leistung von 400 PS wieder auf 380 PS zurück nimmt, dann liegt das weder an schlechten Ingeneuren, noch daran, dass er dem M3 zu nahe auf den Pelz rückt...
    Gerade Sonntag habe ich auf einem BMW-treffen mit einem Mechaniker des BMW-Haustuners zusammen gestanden und auch der erzählte unter der Hand von reichlich Motorschäden...


    Aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied und ich amüsiere mich einfach köstlich über alle, die hier irgendwelche "Wunderleistungen" aus ihren Autos herauskitzeln...
    Macht mal weiter, ich hole mir eben Chips und Cola und lache ein bißchen weiter, was Ihr hier so lustiges verzapft...


    Ach ja, ich warte nur noch auf den Tag, wann einer der Chipping-Kollegas berichtet, dass er den hier verblasen hat:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_3032oki8.jpg
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc007135j0t.jpg
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_2170ljzu.jpg
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_0386rmsf.jpg]


    Übrigens sind die Daten aus der Driftbox noch die von den "ursprünglichen" 670 PS ;)
    Inzwischen hat er 800 PS, geht in 9,2 Sekunden von 0-200 und erreicht 335,8 km/h Topspeed ;)


    So, und nun werft weiter mit Sand und klaut Euch die Schäufelchen... :D:D:D
    *Zurücklehn und [Blockierte Grafik: http://www.m-forum.de/forum/images/smilies/cwm39.gif]corn mampf*

    Desweiteren steht folgender Bericht heute im Handelsblatt:


    Hersteller lehnen Sonderhaftung ab
    Für mögliche Motorschäden durch das neue Biobenzin E10 kommen die Autohersteller nur im Rahmen der üblichen Garantieleistungen auf. Sonderregelungen werde es nicht geben, erklärten mehrere Unternehmen.


    Die Verunsicherung der deutschen Autofahrer an den Zapfsäulen ist derzeit groß. Obwohl nach Angaben von Herstellern und Autoclubs rund 93 Prozent aller angemeldeten Fahrzeuge den neuen Biosprit E10 vertragen, verweigern sich viele dem Kraftstoff und tanken lieber die teurere Variante Super Plus. Aber was, wenn es zu einer Falschbetankung kommt? Von der Herstellern ist dann laut offizieller Sprachregelung keine Hife zu erwarten.


    Probleme mit E10 können Kraftfahrer allerdings bekommen, wenn ihr Wagen keine Herstellerfreigabe für das Biobenzin hat. Dann drohen bereits nach einer Betankung Motorschäden. Denn dem Kraftstoff E10 sind bis zu zehn Prozent Bioethanol beigemischt - beim herkömmlichen Benzin beträgt der Anteil maximal fünf Prozent. Die höhere Ethanolkonzentration kann dazu führen, dass Kraftstoffschläuche brüchig werden und Motorteile korrodieren.


    Aber Kunden, die ihr Auto oder Motorrad fälschlicherweise mit E10 betankt haben, haben keinen Anspruch auf Garantieleistungen. Ruiniert das Biobenzin den Motor oder die Kraftstoffleitungen eines Fahrzeugs, das für den E10-Betrieb nicht explizit freigegeben ist, muss der Halter selbst für den Schaden aufkommen - oder auf die Kulanz des Herstellers hoffen.
    Sollte es wider Erwarten Reklamationen wegen vermeintlicher E10-Probleme geben, würden diese "im Rahmen unserer Garantiebestimmungen" geprüft, hieß es zum Beispiel bei Opel. "Dann muss man das in jedem Einzelfall prüfen, so wie in jedem Fall einer Reklamation im Garantieverfahren."


    „Den Schaden trägt der Autofahrer“, sagte Maximilian Maurer vom ADAC dem „Tagesspiegel.“ Zwar könne man den Hersteller in die Haftung nehmen, wenn das Modell auf der Unbedenklichkeitsliste der Deutschen Automobil Treuhand steht. Aber der Geschädigte müsse nachweisen, dass der Schaden wirklich durch E10 angerichtet worden ist. „Man muss lückenlos nachweisen, dass man immer richtig getankt hat.“


    Online-Listen geben Aufschluss
    Welche Fahrzeuge E10 vertragen und welche nicht, lässt sich online mit wenigen Mausklicks herausfinden: Auf ihren Webseiten geben zum Beispiel der ADAC und die Deutsche Automobil Treuhand einen Überblick. Ein Anruf beim jeweiligen Autohersteller oder einer Markenwerkstatt bringt ebenfalls Klarheit.

    Kein häufigerer Ölwechsel?
    Für weitere Verunsicherung sorgte jüngst die Äußerung eines Wissenschaftlers des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen an der Universität Stuttgart. Er hat Bedenken, dass durch den neuen Biosprit E10 das Öl öfter gewechselt werden muss.
    Die Welt am Sonntag zitierte außerdem am Wochenende den Leiter der BMW-Mechanikentwicklung, Thomas Brüner, mit der Aussage, dass Motoren durch E10 stärker als bisher bekannt in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Daher könne es sein, dass Ölwechselintervalle verkürzt werden müssten. Somit könnte der Kraftstoff also auch modernen Autos Probleme machen. Ein BMW-Sprecher widersprach dieser Darstellung allerdings kurz darauf.


    Auch der ADAC verneinte diese Annahme jetzt. Laut dem Automobilclub hat die Nutzung von E10 keine Auswirkungen auf die Ölwechselintervalle eines Fahrzeugs.
    Wer für sein Auto oder Motorrad eine Herstellerfreigabe für den E10-Betrieb hat, brauche nicht zu befürchten, dass der neue Kraftstoff den Schmierstoff schneller verwässert als das bisher genutzte Benzin, sagte die ADAC-Technikexpertin Andrea Gärtner in Landsberg/Lech. Folglich müsse das Öl auch nicht in kürzeren Abständen ausgetauscht werden.


    Neben dem ADAC dementierten auch mehrere Fahrzeughersteller, dass sich im E10-Betrieb die Ölwechselintervalle verkürzen könnten. Bei Verbrennungsmotoren könne es zwar generell zu einer Ölverdünnung kommen. "Das hat aber nichts mit E10 zu tun", betonte Gärtner. Dieser Effekt tritt dem Automobilclub zufolge vor allem bei häufigen Kurzstreckenfahrten auf: Ist der Motor noch vergleichsweise kalt, kondensieren in den Zylindern Wasserdampf und Spritrückstände. Sie können dann an den Kolben vorbei in den Ölkreislauf gelangen. Mit zunehmender Verdünnung des Öls lässt dessen Schmierwirkung nach.


    Was gilt für den Rasenmäher?
    Verwirrung herrscht unterdessen auch bei Besitzern benzinbetriebener Gartengeräte, inwieweit dies E 10-tauglich sind. Wer etwa Motorsägen, Rasenmäher, Laubsauger, Außenbordmotoren von Booten oder Benzingeneratoren für Campingmobile mit dem neuen Kraftstoff betreiben will, sollte sich vorher beim Hersteller erkundigen, ob die Geräte Schaden nehmen könnten.


    Kein Brief aus Flensburg
    Zur Auswirkung des Biosprits auf Automotoren könne seine Behörde keine Angaben machen, sagte der Präsident des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA), Ekhard Zink, dem „Flensburger Tageblatt“ (Dienstag). „Das neue Biobenzin gilt nicht als Prüfkraftstoff.“ Die EU schreibe die Inhalte für die sogenannten Typgenehmigungsverfahren des KBA vor. Da E10 bisher aber bei allen Benzin-Fahrzeugtypen auf dieser Liste fehlt, habe das Kraftfahrt-Bundeamt auch keine Kenntnisse über die Verträglichkeit des Kraftstoffs. Ein möglicher Ausweg - ein Brief aus Flensburg an jeden Autofahrer mit Angaben zur E10-Verträglichkeit des eigenen Fahrzeugs - scheint somit versperrt.


    Quelle: Handelsblatt

    Was redet Ihr Euch die Köpfe heiß?


    BMW hat doch offiziell und ganz deutlich Stellung zu der Thematik bezogen:


    Technischer Hintergrund zu Medienberichten zum Thema E10 vom 06. März
    BMW unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland und Europa.
    Dies entspricht auch der, unter Einbindung der gesamten Automobilindustrie während des Gesetzgebungsverfahren getroffenen Entscheidung.


    An den technischen Bewertungen, die damals für Europa und Deutschland getroffen wurden hat sich nichts geändert:
    Für BMW gilt: In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich.
    Unabhängig vom Ethanolgehalt ist jedoch weiterhin die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung zu beachten, da einige BMW Fahrzeuge Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter Klopffestigkeit benötigen.


    In dem Bericht der Welt am Sonntag vom 06. März wird dem entscheidenden Zitat mit eindeutigem Bezug auf E10 leider nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet:
    „Die Verwendung von E10 Kraftstoffen in unseren Benzinmotoren ist grundsätzlich unbedenklich.“


    In o.g. Bericht wird ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt hergestellt.
    Wir möchten in diesem Zusammenhang folgendes klarstellen:

    • Der Kondensationseffekt ist ein Nebeneffekt des normalen Verbrennungsvorgangs, unabhängig von der Verwendung von E10, und stellt damit kein Problem dar.
    • Die von BMW genannten Ölwechselintervalle sind nicht betroffen, und bleiben daher unverändert.
    • Der in der Berichterstattung fälschlicherweise hergestellte Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 Kraftstoff und einem „schnelleren Motorenverschleiß“ besteht nicht.


    Sämtliche Aspekte zu E10 wurden frühzeitig vor Einführung von E10 in der herstellerübergreifenden Verbandsarbeit bewertet. Daraus entstand eine Informationsschrift der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, die eindeutig Stellung zur Verträglichkeit von E10 über alle Hersteller bezieht und Klarheit für den Kunden schafft (im Internet unter www.dat.de/e10 ).


    Quelle: BMW Group PressClub

    So, kurze Info noch einmal für alle Teilnehmer:


    Wie Ihr Euch sicherlich noch erinnert, müssen wir uns kurz vor der Abreise noch die Fahrzeuge bei Autopass anmelden- damit wir nicht in die Mautfalle tappen ;)
    Dabei werden 300 NOK (38,58 €) von Eurer Kreditkarte abgebucht...


    Leider ist es so, dass diese 300 NOK nicht reichen, um ans Nordkap zu kommen. Ich habe deswegen einmal auf dieser Seite so weit wie möglich versucht herauszubekommen, was nun eigentlich an Maut auf uns zukommt...
    Wenn ich richtig gerechnet habe, werden wir mit 411 NOK (52,85 €) durchkommen, die über Autopass abgerechnet werden...
    Hinzu kommen dann noch einmal 145 NOK (18,64 €) für den Nordkap-Tunnel, die an Ort und Stelle in Bar zu entrichten sind...


    Ach ja...noch 101 Tage ;)

    Ich glaube, ich wurde hier ein wenig missverstanden- oder ich habe mich vielleicht auch undeutlich ausgedruckt...


    Aus Erfahrung weiß ich aber, dass ein Treffen sich nicht so einfach organisiert:
    Als ich das erste Treffen in HH veranstaltet habe, waren am Anfang gut 60 Leute, die alle "jawoll, ich komme auf jeden Fall" gerufen haben...
    Am Ende waren es noch gut 30, die zusammen kamen- und das auch nur, weil wir Vollprogramm geboten haben!


    Beim zweiten Treffen hier in HH waren es 108 Leute, die "unbedingt und auf jeden Fall" teilnehmen wollten- am Ende waren es noch 36, die wirklich erschienen...


    Auch thebigeasy und ich wollten dieses Jahr ein großes Treffen auf der Nordschleife veranstalten. Auch hier waren es zeitweilig fast 200 Leute, die "auf jeden Fall teilnehmen" wollten. Am Ende waren es gute 10%, die wirklich gekommen wären...


    Und auch bei unserer Nordkaptour blieben von ursprünglich 50 Leuten, die unbedingt mitkommen wollten gerade einmal 13 übrig...


    Ich will Euch nicht die Illusionen nehmen, dass Ihr das wirklich schafft!!!
    Im Gegenteil- ich finde es wirklich gut, dass jemand so etwas auf die Beine stellen möchte und voll und ganz dahinter steht...
    Aber aus Erfahrung weis ich inzwischen, dass am Ende nicht mehr viele übrig bleiben...


    ...und das ist auch normal, denn:
    a.) viele haben Familie und würden gerne teilnehmen. Aber da geht ein ganzes Wochenende bei bei drauf und dann intervenieren die Frauen, die meist kein Interesse an sowas haben...
    b.) viele realisieren auch erst ein wenig später, was so ein Wochenende im Endeffekt wirklich kostet! Benzin für An- und Abreise, Übernachtung und das Bierchen am Abend sind es ja nicht alleine...da kommen schon mal schnell 300€ oder mehr zusammen und das können oder wollen viele dann nicht ausgeben...oder die Frau meckert, dass es anschliessend in der Urlaubs- oder Haushaltskasse fehlt!
    c.) und letztendlich überlegen viele, was sie für ihre Ausgaben und den Ärger mit dem Weibchen im Endeffekt bekommen...
    Denn die meisten haben auch noch ein reales Leben und dort Verpflichtungen. Da muss dann schon ein Programm stehen, das etwas bietet- ansonsten ist es den Ärger und die Aufwendungen nicht wert...


    Deswegen noch einmal deutlich:
    Ich finde es toll, wenn Ihr sowas auf die Beine stellt- und ich wäre auch dabei!!!!!
    Aber aus Erfahrung weiß ich halt, dass am Ende nur ein Bruchteil von allen Interessenten wirklich kommt und dann überlegt sich der Initiator auch, warum er den ganzen Aufwand betrieben hat... ;)
    Denn bisher haben 17 Leute abgestimmt- wenn davon nachher wirklich 10 erscheinen, dann ist das ein mehr als guter Schnitt...
    ...und damit stellen sich wieder die Fragen von weiter oben:
    Muss ich mir den Ärger mit der alten antun und so viel Geld ausgeben, nur um mit 9 anderen Verrückten (positive Verrückte) auf einem Flugplatz zu stehen und durch die Rhön zu fahren?


    Ich persönlich würde sagen "ja" und dabei sein...und es wäre super, wenn es mehr als 10 werden würden!
    Und damit auc mal der Appell an Roland:
    Mit "ich bin dann mal weg", nur weil es nicht so einfach geht, wie Du es Dir vorgestellt hast, kannst Du keine Leute für ein Treffen begeistern ;)
    Was meinst Du, wie ich für die HH-Treffen Klinken geputzt habe? Wie viele Leute ich per PN kontaktiert und mobilisiert habe?
    Es reicht nicht, eben mal im Forum einen Aufruf zu starten und schon stehen 200 Leute da und jubeln Dir zu...


    So ein Treffen ist harte Arbeit und verlangt viel Ausdauer, Liebe und Hingabe.
    Frag mal thebigeasy oder Esprit, was wir für ein popeliges 2-Tage-Treffen alles veranstaltet haben und wieviel Zeit dabei drauf gegangen ist...von der Nordkap-Tour gar nicht zu sprechen... ;)