Beiträge von kueks29

    Hallo ZUsammen,


    bei mir sind auch die Hinterreifen innen abgefahren. Das komische ist nur, ich habe die Sommereifen nun den 4 Sommer daruf und bin ca 35.000 km damit gefahren. Die letzten 3 Sommer immer gleichmässige Abnutzung von innen nach aussen und jetzt nach dem 4 Sommer sind die Reifen richtig Blank innen. Aber nur auf ca. einem Zentimeter breite. Das man nach 35000 km neue Reifen ist ja OK, aber warum die auf einmal so komisch abgefahren sind versteh ich auhc nict. Einer ne Idee? Fahre 17" Mischbreifung M-PAket- Bridgestone Potenza.

    Weißt Du denn nicht, dass es normal ist, dass sich die Spur regelmäßig verstellt?
    Das musst Du regelmäßig kontrollieren lassen....Frag mal BMW, die werden Dir das schon sagen ;)

    schick mir mal per PN eine Fahrgestelnummer zu
    dann schau ich ob es lieferbar ist

    Danke für das Angebot!
    Aber plötzlich sind die Dinger lieferbar und werden Samstag (!!!!!!) verbaut!



    Hast du schon mal darüber nachgedacht, einfach nur den Händler zu wecheln? Oder ist das nicht möglich? Scheinen ja schon ziemliche Flachzangen zu sein. :watchout:

    Jep, habe ich...
    Aber wenn nicht mal die größte Niederlassung Norddeutschlands das hinbekommt, wer denn dann?!?!?
    Ich war früher beim BMW-Händler hier im "Dorf" um die Ecke....das war noch wesentlich katastrophaler....
    Insofern: Audi´s Werkstatt hier ist sehr gut...
    Anstatt der Mini´s wird es künftig Smarts geben, anstatt der 1er kommen A3 und die X3 werden durch Q5 ersetzt....
    Und ich warte auf den RS8 ;)



    Also doch bitte keine Drohungen mit schweren Mitteln... ;)

    Wieso schwer?
    Bisher gab es nur das Modell-Hämmerchen.....ab sofort kommt der "Lehmann" zum Einsatz...und wenn das auch nicht hilft:
    Es gab mal zu Zeiten der französischen Revolution so nette Geräte, die ein Widersprechen nur einmal zu ließen- und anschließend wurden Kopf und Rumpf getrennt voneinander aufbewaht.... :lol: :lol: :lol: :lol:

    Habe erst Heute eine neue Rückleuchte verbaut
    am 330 LCI E91
    habe ich gestern bestellt und war Heute da
    als bei diesem FZG keine Lieferprobleme

    Danke für den Hinweis- also werde ich da jetzt mal richtig den Hammer kreisen lassen...
    BMW scheint alles dran zu setzen, jeden Monat auf 20.000 € Leasing zu verzichten....

    Hallo zusammen,
    nach der Reifenposse kündigt sich nun das nächste- anscheinend unlösbare- Problem an....


    Ich habe bei mir in der Firma noch acht E90/E91 laufen....
    Vier davon sind LCI- allesamt 6-11 Monate alt.


    Nach und nach kam nun bei allen immer wieder die Anzeige im Display "Blinker XXX defekt".
    Bei dreien ist es hinten rechts, bei einem hinten links.
    Komischerweise löste sich dieses Problem bei allen mit einem Neustart....nun allerdings nicht mehr.


    Kurios: BMW versucht nun seit 4 Wochen Abhilfe zu schaffen.
    Problem ist nur: Wie früher eben mal eine Birne tauschen ist beim LCI nicht mehr möglich- dort muss gleich die komplette Leuchteneinheit getauscht werden.
    ...und diese muss dann auch noch programmiert werden, damit sie überhaupt funktioniert.
    Kosten übernimmt selbstverständlich BMW- nur das Programmieren dauert angeblich mehr als eine Stunde....
    Würde ich ja auch noch akzeptieren, aber seit 4 Wochen sind die Leuchteneinheiten nicht lieferbar...


    Nun mal meine Frage an euch:
    Hat jemand ähnliche Probleme mit den Rückleuchten des E90/E91 LCI und wenn ja, sind dort auch keine Ersatzteile lieferbar?

    Diese Aussage ist ja wohl das lächerlichste überhaupt.


    Hab leider auch das Problem. Jedoch noch nicht so stark, da die Sommerreifen nur ein paar tausend Kilometer montiert waren. Jetzt steck ich in einer Zwickmühle. Was wird mit den Winterreifen passieren?

    Tja, dann mach Dich auf eine Menge Ärger gefasst. BMW sieht es so:
    1. Die Rad-/Reifen-/Fahrwerkskombination (M-Fahrwerk und 19") ist eigentlich nicht für das Auto gedacht. Wird aber auf ausdrücklichen Wunsch der Kunden angeboten- die dann mit "kleinen Nachteilen" leben müssen.
    2. Solche "optisch getunten" Fahrzeuge werden Erfahrungsgemäß (Zitat einer Dame der Hotline) auch ausnahmslos extrem Fahrsituationen ausgesetzt- daher ebenso ein erhöhter Reifenverschleiß!
    3. Fahrwerke können sich verstellen und das je nach Fahrbahnbegebenheiten. Kopfsteinpflaster und ambitionierter Fahrstil können schon nach wenigen Kilometern das Fahrwerk komplett verstellen...
    4. "Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort- wir können hier in München ja nicht den kompletten Fall einsehen!" Nur sagt der Händler vor Ort:
    "BMW sagt einfach "nein" und liefert keine weitere Begründung- und zu erreichen ist dort auch niemand, oder dafür zuständig!"
    Auch der Weg direkt über den Reifenhersteller bringt nur zu Tage, dass das Fahrzeug nicht nach den Vorgaben der Reifenhersteller eingestellt ist- wohl aber nach denen von BMW...
    Natürlich hat hier auch keiner eine Ahnung...


    Kurzum: Jeder schiebt die Schuld dem anderen zu und nach einer lustigen Telefonrunde mit 5 Leutchen und dem 5-maligen Erzählen der Geschichte, wirst Du wieder an den ersten aus der Liste verwiesen- der dann ganz ahnungslos tut und das Problem "zum ersten Mal hört!"
    Auch der Hinweis auf einschlägige Foren, in denen dieses Thema schon zu hunderten diskutiert wurde wird mit "da treiben sich ausnahmslose Spinner, Wichtigtuer und Trittbrettfahrer rum" abgetan...
    GLÜCKWUNSCH BMW ;), Das nennt man dann Kundenbindung.... :lol: :lol: :lol: :lol:

    Das gleiche Problem hat mein Schwiegervater bei der 19 Zoll Mischbereifung vom M Paket. Es handelt sich dabei um einen E92 335i von April 09 mit nun 12.000 km auf der Uhr.


    Die Reifen sind definitiv schrott o_O

    Soll er sich schon mal auf die Standardfloskeln freuen ;)
    - Man kauft sich ja nicht so ein Auto um langsam zu fahren- und Leistung hinterlässt halt Spuren...Dafür kann aber BMW nix!
    - Das kann schon sein, dass ein Fahrwerk sich verstellt- muss man halt regelmäßig kontrollieren lassen! Auch dafür kann BMW nix!


    und, der neueste:
    "Naja, es muss ja jedem klar sein, dass das M-Fahrwerk in Verbindung mit den 19"-Rädern nicht die Materialschonenste Variante der Fahrwerk-/Reifenkombinationen ist. So etwas ist auch nicht im Sinne von BMW...."
    Warum sie das dann aber nicht nur herstellen, sondern auch verkaufen, wenn es eigentlich gar nicht geht, konnte mir keiner beantworten...


    Naja, ab Mittwoch bekommen solche Aussagen zumindest den passenden Rahmen- Alaaf und Helau!
    -

    :dito: Schade...

    Naja, gibt schlimmeres ;)
    Hauptsoche ist doch: 4 Räder, an jeder Ecke eines- und so angebracht, dass sie bis zur Erde reichen ;)
    Dazu noch ein Lankrad- am besten in ständiger Reichweite montiert und gut ist....



    Hoffentlich hast du da mehr Glück...

    Naja, schlimmer geht ja nimmer ;)



    Das Problem gabs auch beim S4...

    Deswegen habe ich ja auch keinen S4 ;):D;)



    Hoffentlich kein Frontantrieb... X-P

    Nein, den gab es leider nicht dafür..... :lol: :lol: :lol:



    Da musst du doch jetzt dein Avatar änder :totlachen:

    Nö, nach derzeitigem Stand ist es nur ein kurzes gastspiel, um BMW mal zum Denken zu animieren....
    Sollten sie damit wirklich beginnen- was sich derzeit nur teilweise abzeichnet- dann wird das nächste Auto wieder Propeller tragen....



    Hoffe du bleibst uns trotzdem erhalten...So erquickende Thread's

    Muhahahahaha, darauf kannst Du einen lassen ;)



    RS6 ;)

    Auch ein schönes Auto :rolleyes:

    Audi?? Wie bitte?? :schlecht:

    Jep, was denn sonst?
    Der 3er erzbröselt Hinterreifen schneller, als man sie wechseln kann, der 5er ist alt und der neue steht vor der Tür (auch heute in der Audi Bild) und der 7er ist nicht mehr Kundenkonform...
    6er und Z4 bieten zu wenig Platz und die ganze SUV-Garde hat das selbe Problem wie der 7er...


    Insofern habe ich mich für etwas anderes entschieden- konntest Du aber auch schon hier nachlesen ;)

    Also nachdem ich massiv bei BMW Krach gemacht hatte, wurden sowohl bei Sommer- als auch Winterreifen die hinteren kostenlos gewechselt und das Fahrzeug erneut vermessen.
    Die Reifen wurden von BMW dann eingeschickt- warum auch immer?!?!?!
    Nun habe ich ein Schreiben von den Herstellern Brigdestone (Sommerreifen) und Good Year (Winterreifen) erhalten.


    Vom Wortlaut fast identisch, deshalb mal hier von Good Year (liegt gerade auf meinem Schreibtisch so rum):


    Sehr geehrter Herr ......


    wir bestätigen den Eingang der von Ihnen beanstandeten Bereifung in unserem Hause. Das Ergebnis unserer Untersuchung stellt sich wie folgt dar:


    Pos................Materialbezeichnung...............................DOT................Menge......Nachl.%
    01........225/45R17 91H EAG UG GW-3 MS * ROF............NE7R2ACR4608............1.........0%
    02....... 225/45R17 91H EAG UG GW-3 MS * ROF............ NE7R2ACR4608...........1......... 0%


    Die spezielle Untersuchung des Laufsteifenmaterials auf Struktur und Verschleißfestigkeit ergab, dass keinerlei Qualitätsabweichungen vorhanden sind. Die Reifen weisen in den maßgeblichen Rillen noch ca. 5,6-6,6 mm Restprofil auf. Bei beiden Reifen ist die innen liegenden Schulter allerdings erheblich stärker abgefahren, was auf einsatz- und/oder betriebsbedingte Faktoren zurückzuführen ist.
    Aufgrund des gegebenen Sachverhalts bitten wir um Verständnis, wenn wir Beanstandungen nicht akzeptieren können. Den Rückversand werden wir in den nächsten tagen veranlassen.


    Mir freundlichen Grüßen
    GOODYEAR REIFEN GMBH


    Da ja eigentlich BMW mein Verhandlungspartner ist, wunderte ich mich schon sehr, warum ich denn nun so ein Schreiben bekommen würde....
    Da beide Unternehmen aber so freundlich waren, die Telefonnummer eines Sachbearbeiter zu hinterlassen, empfand ich das ja als Einladung dort mal anzurufen.
    Um es kurz zu machen:
    Mündlich wurde mir mitgeteilt, dass die Reifenhersteller natürlich "Empfehlungen" für die Einstellungen von Spur und Sturz an die Hersteller geben- die diese aber auch gerne etwas "dehnen"....Schriftlich könne man mir das aber nicht geben- schliesslich bestehen ja lukrative Verträge zwischen Reifen- und Autoherstellern, die man natürlich nicht gefährden wolle.


    Mit diesen Infos wandte ich mich dann mal an den :D, der mich darauf verwies, dass sie exakt nach den Vorgaben von BMW ein Fahrwerk einstellen würden...
    Er sei gezwungen, nach diesen Vorgaben zu handeln- und wenn es dort nun Probleme gibt, so müsste das in München diskutiert werden...
    OK, dachte ich bei mir, dann rufe ich mal in München an!


    Dort hatte ich eine sehr nette Dame von der Kundenhotline am telefon, die sich geduldig die ganze Geschichte anhörte, um mir dann mitzuteilen, dass sie keinerlei Ahnung habe und sie auch nicht wüsste, an wen ich mich nun zu wenden hätte- im Zweifel an meinen :D.
    Allerdings konnte sie mir noch eine Mail-Adresse geben, die von einem Spezialisten für Rad/Räder/Fahrwerke im Hause sei...


    Also schrieb ich den mal an und habe bisher leider nichts gehört...


    Fakt ist aber für mich:
    1. ich werde für die Reifen keinen Pfennig zahlen!!!!!!
    2. Die neuen Winterreifen weisen auch schon nach 3.000 km erhebliche Verschleißerscheinungen auf den Innenseiten auf- trotz erneuter Vermessung!
    3. Bin ich nun froh, Audi zu fahren !!!!!!!! :D:D:D