Beiträge von kueks29

    Zwitter ist gut....
    Aber weniger ist manchmal mehr ;)
    Der M5 hat mir genügend Ärger gebracht, so dass ich kein Auto mehr fahren werde, bei dem jeder sofort erkennt, um was es sich da handelt...
    Da muss man dann auch mal etwas mehr investieren, so dass gewisse Insignien verschwinden...


    Die 420 PS sind durch durch einen sehr talentierten Programmierer entstanden ;)
    Jedenfalls dürfte der B3 eine bessere Basis zur Leistungssteigerung bieten, als der 335i ;)


    Das M-Fahrwerk gefiel mir besser als das von Alpina- und so wurde dieses mit bestellt und so belassen...


    Die Auspuffanlage ist nicht Orginal- sieht nur so aus...


    Und was die blauen Instrumente betrifft- das dürfte doch eine sehr fragwürdige Geschmackliche Entscheidung sein.
    Für mein Empfinden gehören Instrumente in Schwarzt und nicht anders....

    hi,


    ist der touring auf deinen bildern dein aktuelles auto?

    Ja, der ist noch aktuell- noch!
    ...und bevor nun wieder irgendwelche Diskussionen auftauchen:
    1. Ich wollte partout kein Spoiler-Paket, sonst hätte ich das Auto auch nicht genommen! Das macht Alpina inzwischen aber grundsätzlich nicht mehr!
    2. Ich wollte auch keine 4-Rohr-Auspuffanlage, denn das war einer der Gründe, warum ich keinen M genommen habe. Auch das macht Alpina inzwischen grundsätzlich nicht mehr!
    3. Ich mag die Alpina-Felgen nicht leiden und deshalb hat mein Händler die 1:1 gegen die M-Doppelspeiche 225 getauscht!


    kueks29: Hab Dank für die ausführliche Antwort!
    Mein Serviceberater, den ich heut anrief und sagte, dass ich neue Reifen + Vermessung auf BMWs Rechnung will und die mir auch zustehen, so sagte er, dass es ihm neu sei, dass BMW die Rechnung trägt, aber er will sich informieren und mir dann bescheid geben.

    Ich sagte schon einmal:
    Es hängt sehr viel vom betreuenden Meister ab. Ich habe auch gebraucht, bis ich jemanden gefunden habe, der sich mit der Problematik auskennt und auch weiß, an welchen Schrauben er in M drehen muss..
    Und wie auch schon erwähnt:
    Bisher ist noch nichts passiert- sie haben mir nur ein Angebot unterbreitet, welches für mich inakzeptabel war.
    Und da ich mehr als ein Auto von denen habe, versuche ich natürlich dies auch als Druckmittel einzusetzen...


    Ich werd die Reifen, wenn es klappt noch wegradieren, dann sollten auch vorne die weiter runter sein und dann kommen non RFT.

    Siehst Du, und da liegt auch mein Problem....
    Ich würde auch gerne non-RFT drauf ziehen lassen, aber BMW tauscht nur 1:1.....


    Welchen Druck fährst du hinten??? ich hab seit dem Feststellen der Innenglatze 3,2 bar hinten( also max Druck) seitdem ist es langsamer abradiert(glaub ich).

    Fahre auch 3,2 bar, aber das von Anfang an...


    Das Statement ist mir inzwischen auch bekannt. Daher wundert es mich ja um so mehr, dass BMW beim Räderwechsel trotzdem RFT aufgezogen hat.
    Daher versuche ich das ja derzeit als Argumentationsgrundlage für meine Forderungen zu nutzen....


    Neben der Tatsache, dass es zur Zeit keine RunFlat Bereifung mit der nötigen
    Geschwindigkeitsfreigabe für ALPINA Automobile mit
    Höchstgeschwindigkeiten von jenseits der 300 km/h Marke gibt,

    Du irrst....
    Vorne : Bridgestone Potenza RFT 225/35ZR19 88Y
    Hinten: Bridgestone Potenza RFT 255/30ZR19 91Y


    Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen- wie hier dem Y am Ende, was "mehr als 300 km/h" aussagt.
    Da der B3 aber nur 285 km/h schafft, sind die Reifen "leider" richtig für das Auto ;)


    Komisch ist aber, dass man auf der Bridgestone-Web diese Reifen zwar noch aufgeführt sind, aber wenn man sie anklickt fogendes erscheint:
    [Blockierte Grafik: http://srv015.pixpack.net/20091007071217657_crsipresia.jpg]


    Inzwischen sind sie für Alpina gar nicht mehr wählbar und bei allen E9X Modellen tauchen sie zwar auf, aber wenn man dann die 19" anklickt, erscheint der schöne Spruch unter Punkt 2.
    Ich glaube, dass das noch eine lustige Diskussion mit BMW werden kann....


    Die Vor- und Nachteile von RFT-Reifen sind ja nun hinlänglich diskutiert worden und kennen wir alle zu genüge.... ;)

    hallo,


    mal vorsichtig gefragt, du hast doch einen alpina, was sagen denn die zu dem problem?

    Das dies eine Sache von BMW sei und sie darauf keinen Einfluss haben.
    Das Auto ist von BMW gebaut und auch von einem BMW-Händler ausgeliefert- und der ist mein Ansprechpartner!


    Eben mit einem Bekannten telefoniert, dessen Winterreifen auf seinem 335d erst 2.300 km runter haben....
    Anschauen, lächeln (wenn auch gequält) und sich seinen Teil denken....
    [Blockierte Grafik: http://srv002.pixpack.net/20091006153406631_uloyvaehkk.jpg
    [Blockierte Grafik: http://srv019.pixpack.net/20091006153426033_ehafmfkkjj.jpg
    [Blockierte Grafik: http://srv018.pixpack.net/20091006153446118_yahmsxrtif.jpg]

    Das wiederum bedeutet für mich Endlochreinigung und nicht Endrohrreinigung... :floet:

    Ich bin überzeugt, dass das hier wieder einmal lutig werden kann und ins Endlose abdriftet...
    Insofern lass uns dieses Thema hier beenden- schließlich haben wir auch jüngere Mitleser, die mit der Materie vielleicht nicht so sonderlich vertraut sind ;)

    Ich habe gehört es betrift nur die Runflat 19 Zoll und Bridgestone sollte da Problemen haben....

    Das habe ich auch schon einmal gehört....
    Allerdings sind meine Winterreifen Good Year Eagle Ultra Grip M+S in 225/45 R17 - und da ist da gleiche Phänomen.... ;)


    Ich fahre meine 19 Zoll mit Runflat mehr als 5000km gefahren und die sehen noch wirklich gut aus. Vielleicht liegt das auch dran das Ich ein KW Clubsport verbaut habe. Dieses liegt aber bedeutend tiefer als Oringal, und hat mehr Sturz.

    OK, mein Auto ist ein Leasing-Fahrzeug und der vertrag läuft eh im Dezember 2010 aus.... da verbaue ich sicherlich nicht noch ein anderes Fahrwerk, denn ich bin mit dem M-Fahrwerk ansich sehr zufrieden und da alles Orginal BMW ist, müssen die sich auch um eine adäquarte Kösung kümmern.
    Mein Vorteil liegt allerdings noch darin, dass ich mehr als einen BMW habe und die werden alle 2 Jahre durchgetauscht! Da ich aber gerne alle Fahrzeuge in eine Hand gebe, wäre ich im Falle eines Wechsels auch gezwungen, alle anderen Fahrzeuge abzuziehen....
    Ich habe schon durchklingen lassen, dass auch in Ingolstadt und Stuttgart sehr ähnliche Fahrzeuge gebaut werden, die auch nicht unbedingt hässlich sind.... ;)


    Ich fahre vorne um die -3 Grad.

    Vorne haben die wenigsten Probleme- es bezieht sich ganz alleine auf die Hinterachse!


    Weil mir die Runflat genervt habe bin Ich auf non Runflat gewechselt (runflats liegen im Keller) und Ich werde die Reifen mal beobachten.

    Mach das mal und berichte bitte....


    In meine sicht ist 5000km Lächerlich und hat das nichts mit dem Sturz zu tun. Ich kenne Leute die Fahren mit viel mehr Sturz (schau mal ein Z3 an!) und da Verschleisen die Reifen nicht so schnell.

    Naja, dass Sturz den Reifenverschleiß auf der betreffenden Seite erhöht, steht eigentlich ausser Frage- aber nicht in den hier auftretenden Demensionen!

    kueks29: Du meinst wenn ich bei BMW sage, dass ich neue Reifen hinten von denen will, so bekomm ich die?? Dann muss ich das gleich mal probieren, ich wollte nämlich schon neue nicht RFTs kaufen.

    Also es hängt sehr viel von dem "behandelnden" Meister ab. Wie schon erwähnt:
    Auch ich wurde mit den Standardfloskeln abgespeist und war schon einmal so dumm, selbst neue Reifen zu kaufen. Allerdings ist der mich derzeit betreuende Meister sehr pfiffig und weiß auch wo der Hase läuft- vielleicht nicht unbedingt zum Vorteil seines Arbeitgebers ;)
    Du musst nur hartnäckig sein und vielleicht ein wenig die Daumenschrauben anlegen- und "Oh Wunder" ist plötzlich einiges möglich ;)


    Und du meinst auch, dass Spur nachstellen nichts bringt, denn das wollte ich auch machen lassen? Also noch mal zum Verständnis für mich, du hast 2 mal Spur einstellen lassen, fährst 3,2 bar hinten und dennoch schleifen die sich innen weg................????

    Also ich bin kein KFZ-Sachverständiger und meine daher gar nichts !!!!!!!!!!!!!!!
    Ich kann hier nur Erfahrungen und Aussagen wiedergeben, die mir persönlich widerfahren sind.
    Noch einmal chronologisch und in Kurzform:
    Fahrzeug wurde 12/08 ausgeliefert und bekam sofort Winterreifen! Diese wurden durch den Reifenhöker vor Ort Anfang März heruntergenommen, worauf der zu mir sagte:
    "Die baue ich Ihnen im Herbst aber nicht wieder drauf!" Er zeigte mit die Hinterreifen und meinte schon damals: "Kennen wir von BMW zu genüge- viel Spass beim Rumärgern!"
    Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug 5.000 km auf dem Zähler.


    So fuhr ich zu BMW und machte meinem Unmut recht nachdrücklich Luft. Folge waren die Standardfloskeln
    1. Sie nutzen das Potenzial des Autos aber ordentlich ;)
    2. Die Spur kann sich ja mal verstellen- das müssen sie regelmäßig überprüfen lassen!
    Da ich aber diesbezgl. mich nicht zufrieden gab, wurde das Fahrzeug auf Kulanz neu vermessen und "nur wenige Parameter geringfügig justiert- alles in der Toleranz!"


    Ende Juni fohr meine Frau hinter mir her und meinte anschliessend "Du hast da auf beiden Seiten was am Reifen kleben....".
    Ein Blick unters Auto zeigte: Bei beiden Hinterreifen zeigte sich auf der Innenseite das Gewebe! Km-Stand 10.100!
    Also wieder zum Freundlichen und wieder die Standardfloskeln.... Ende vom Lied war, dass sie sich "des Problems annehmen wollten", wozu sie das Fahrzeug vermessen wollten und die Reifen einschicken wollten....Prophezeite Dauer der Prozedur: 6-8 Wochen- in der sie bis zur endgültigen Klärung das Fahrzeug dort behalten wollten!
    So bezahlte ich die Reifen, das Vermessen ging abermals auf BMW-Kosten!


    Nun hat das fahrzeug 16.000 km gelaufen und ein erneuter Blick zeigte: Wieder sind sie innen extrem abgefahren- allerdings sollte das noch bis Ende Oktober halten, bis die Winterreifen drauf kommen.
    Also machte ich nun erneut Krach, um die Sache einmal voran zu treiben....
    Derzeitiger Stand: BMW will das Fahrzeug erneut vermessen und ich bekomme neue Hinterreifen für die Sommerreifen!
    Die Hinterreifen der Winterreifen sind derzeit auch beim :) und mein betreuender Meister versucht auch diese auf BMW-Rechnung zu ersetzen...


    Also ich frag so blöd, da ich das Phänomen auch hab, aber ich hab noch nichts unternommen ausser bei BMw zu fragen und ich hatte mich fast damit abgefunden....und mir neue Hankooks oder sowas gekauft.
    Danke für die Info :thumbup:

    Nimm es mir nicht übel, aber Du bist das beste Beispiel dafür, dass die "Floskeln & Vertrösten"-Abteilung von BMW ganze Arbeit geleistet hat.
    Auch wenn es hier einige nicht wahr haben wollen, aber leider ist es doch so, dass die schon mehrfach zitierten Sprüche Wirkung zeigen und die Leute tatsächlich auf eigene Rechnung neue Hinterreifen kaufen....

    das habe ich auch nicht gesagt!

    Oh doch, hast Du sehr wohl....


    ein bmw m5 kann man nicht mit einem e90.... vergleichen, hier geht es auch um rft reifen, oder hatte dein m5 rft reifen?

    Natürlich hatte er RFT ;)


    den "schwachsinn" verzeihe ich dir, obgleich er ziemlich arrogant und frech ist!

    Zu Gütig, Herrin Wanja.... :lol: :lol: :lol:


    ganz klar, aber trotz alledem haben die 19" insgesamt eine weichere mischung!

    Ach?!?!?! Ehrlich!?!?!?! Der Grund dafür würde mich interessieren....


    durch die weichere mischung und die extrem harte flanke des rft reifens und des negativen sturzes hat der kollege ja die probleme!

    Kollege? Meinst Du mit dem "Kollegen" etwa das Auto?
    Naja, jeder hat irgendwie seinen Fetisch...


    die frage dieses threads ist aber, warum sich die reifen auf der innenseite ablaufen.....

    Nein, die Frage ist schon lange geklärt! Würdest Du auch wissen, wenn Du den Thread gelesen hättest ;)
    Es dreht sich mehr um die Frage, wie die Betroffenen nun mit BMW umzugehen denken ;)


    was hat das mit der jährlichen km-leistung zu tun?

    Ganz einfach: Wenn ich das Auto als Spielzeug habe und im Jahr damit vielleicht 5.000 km fahre würde mich das weniger interessieren, als wenn ich 50.000 km im Jahr damit fahren muss ;)


    das hat in der hauptsache mit dem sturz zu tun!

    Ich bin tief beeindruckt, wie Du zu dieser Erkenntnis gekommen bist... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Vielen Dank, darauf sind wir in den letzten 51 Beiträgen noch nicht gekommen .... 8)


    die probleme des kollegen können viele ursachen haben, sturz, reifen, et der felge, breite der felge, und nicht zu vergessen den radlasten und der motorleistung!

    Ganz ehrlich? Die Ursachen sind mir ganz egal, weil:
    1. Sturz von BMW eingestellt und auch schon zweimal nachkontrolliert- alles stimmt mit den Vorgaben überein!
    Wenn also Spur und Sturz nach Vorgabe eingestellt sind und die Reifen trotzdem nur auf der Innenseite ablaufen, dann ist es BMW´s Problem für eine Lösung zu sorgen oder dementsprechend für regelmäßigen Ersatz zu sorgen.


    2. Rad/Reifen Kombination sind orginal BMW und für das Auto frei gegeben. Passt es doch nicht, dann ist es wiederherum BMW´s Problem, sich für eine Lösung zu entscheiden, mit denen sowohl sie als auch ich leben können. So lange werde ich mir jedes mal kostenlos neue Hinterreifen montieren lassen, sobald es nötig ist...


    3. Sicherlich sorgt eine höhere Leistung- sofern sie denn abgerufen wird- auch für einen erhöhten Reifenverschleiß!
    Allerdings sollte sich der auf der gesamten Lauffläche verteilen und nicht nur auf den inneren 2 cm, wogegen die restlichen 23,5 cm die selbe Profiltiefe aufweisen wie bei der Montage ;)