hi,
ist der touring auf deinen bildern dein aktuelles auto?
Ja, der ist noch aktuell- noch!
...und bevor nun wieder irgendwelche Diskussionen auftauchen:
1. Ich wollte partout kein Spoiler-Paket, sonst hätte ich das Auto auch nicht genommen! Das macht Alpina inzwischen aber grundsätzlich nicht mehr!
2. Ich wollte auch keine 4-Rohr-Auspuffanlage, denn das war einer der Gründe, warum ich keinen M genommen habe. Auch das macht Alpina inzwischen grundsätzlich nicht mehr!
3. Ich mag die Alpina-Felgen nicht leiden und deshalb hat mein Händler die 1:1 gegen die M-Doppelspeiche 225 getauscht!
kueks29: Hab Dank für die ausführliche Antwort!
Mein Serviceberater, den ich heut anrief und sagte, dass ich neue Reifen + Vermessung auf BMWs Rechnung will und die mir auch zustehen, so sagte er, dass es ihm neu sei, dass BMW die Rechnung trägt, aber er will sich informieren und mir dann bescheid geben.
Ich sagte schon einmal:
Es hängt sehr viel vom betreuenden Meister ab. Ich habe auch gebraucht, bis ich jemanden gefunden habe, der sich mit der Problematik auskennt und auch weiß, an welchen Schrauben er in M drehen muss..
Und wie auch schon erwähnt:
Bisher ist noch nichts passiert- sie haben mir nur ein Angebot unterbreitet, welches für mich inakzeptabel war.
Und da ich mehr als ein Auto von denen habe, versuche ich natürlich dies auch als Druckmittel einzusetzen...
Ich werd die Reifen, wenn es klappt noch wegradieren, dann sollten auch vorne die weiter runter sein und dann kommen non RFT.
Siehst Du, und da liegt auch mein Problem....
Ich würde auch gerne non-RFT drauf ziehen lassen, aber BMW tauscht nur 1:1.....
Welchen Druck fährst du hinten??? ich hab seit dem Feststellen der Innenglatze 3,2 bar hinten( also max Druck) seitdem ist es langsamer abradiert(glaub ich).
Fahre auch 3,2 bar, aber das von Anfang an...
hab noch mal im www geschaut!
deine aussage wundert mich schon sehr!
alpina hat ein ganz klares statement zu den runflat-reifen, das wie folgt lautet:
Runflat
ALPINA
liefert seine Automobile ausschließlich mit konventioneller Bereifung
aus und verzichtet bewusst auf die RunFlat Technologie.
Alles anzeigen
Das Statement ist mir inzwischen auch bekannt. Daher wundert es mich ja um so mehr, dass BMW beim Räderwechsel trotzdem RFT aufgezogen hat.
Daher versuche ich das ja derzeit als Argumentationsgrundlage für meine Forderungen zu nutzen....
Neben der Tatsache, dass es zur Zeit keine RunFlat Bereifung mit der nötigen
Geschwindigkeitsfreigabe für ALPINA Automobile mit
Höchstgeschwindigkeiten von jenseits der 300 km/h Marke gibt,
Du irrst....
Vorne : Bridgestone Potenza RFT 225/35ZR19 88Y
Hinten: Bridgestone Potenza RFT 255/30ZR19 91Y
Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen- wie hier dem Y am Ende, was "mehr als 300 km/h" aussagt.
Da der B3 aber nur 285 km/h schafft, sind die Reifen "leider" richtig für das Auto 
Komisch ist aber, dass man auf der Bridgestone-Web diese Reifen zwar noch aufgeführt sind, aber wenn man sie anklickt fogendes erscheint:
[Blockierte Grafik: http://srv015.pixpack.net/20091007071217657_crsipresia.jpg]
Inzwischen sind sie für Alpina gar nicht mehr wählbar und bei allen E9X Modellen tauchen sie zwar auf, aber wenn man dann die 19" anklickt, erscheint der schöne Spruch unter Punkt 2.
Ich glaube, dass das noch eine lustige Diskussion mit BMW werden kann....
sprechen auch weitere Gründe für eine konventionelle Bereifung. Um die Funktion
eines RunFlat-Reifens selbst bei kompletten Druckverlust zu
gewährleisten, werden die Reifenflanken massiv verstärkt, was zu einem
deutlich höheren Reifengewicht führt.
Insgesamt stehen dem
Vorteil der RunFlat Technologie, nämlich deren Notlaufeigenschaften in
Form einer eingeschränkten Fahrbarkeit bei Druckverlust, folgende
Nachteile gegenüber:
- Schlechter Federungskomfort durch Flankenverstärkung
- Hohes Reifeneigengewicht, somit mehr ungefederte Massen
- Negativer Einfluss auf gesamtes Fahrzeughandling
- Hohe Anschaffungskosten
Alles anzeigen
Die Vor- und Nachteile von RFT-Reifen sind ja nun hinlänglich diskutiert worden und kennen wir alle zu genüge.... 