Die Bimmer-Society-Nord ist an mich herangetreten und hat nachgefragt, ob wieder jemand von uns zum nächsten Stammtisch erscheint.
Das wäre dann am 06.03.2011 um ca. 14.00 Uhr an altbekannter Stelle!
Hätte jemand Lust/Interesse/Zeit?
Die Bimmer-Society-Nord ist an mich herangetreten und hat nachgefragt, ob wieder jemand von uns zum nächsten Stammtisch erscheint.
Das wäre dann am 06.03.2011 um ca. 14.00 Uhr an altbekannter Stelle!
Hätte jemand Lust/Interesse/Zeit?
Und das Schöne für alle zukünftigen F20 128i Besitzer wird sein, dass sie ebenso wie alle zukünftigen F30 335/340i mit Recht behaupten werden können ... sie hätten ja im Prinzip einen "leichtgedrosselten" 1M (bei F30 M3) Motor in ihrem Auto.
![]()
Nur mit dem Unterschied: Der 128i wird ein 4-Zylinder...
Und auch der M3 wird sich erheblich vom künftigen 340i distanzieren So wird solche Geschichte keiner behaupten können
Find das eingentlich richtig geil, bin aber auf das ganze Modell schon gespannt.
Das kannst Du auch
Die Form ist mit Abstand das erotischste, was ich seit langem in Blech gepresste gesehen habe...
Einfach nur geil.... ;):D
folgten bis jetzt 9 noch schönere Monate im Emmy
...und ich muss sagen, dass es eines der schönsten Autos ist, was ich je gesehen habe. Ich verliebe mich immer wieder neu in Deinen Emmy
Abgestimmt habe ich übrigens auch...nicht das du mich beim nächsten treffen schlägst Kuecks.
Da brauchst Du keine Sorgen haben...die non-verbale Kommunikation ist nicht unbedingt in meinem Repertoire beheimatet
Aber dazu am 06.03. Mehr beim Treffen
also innen das gefällt mir gut......
das mit den blinker sieht doch ziemlich nach spiegelblinker aus.... aber nen f20 wird doch von uns keiner fahren...also ich nicht![]()
und der f30 wird sich hoffentlich an den f10 halten....
Lass mich das Pferd mal von der anderen Seite aufzäumen...
F20 und F30 sind technisch sehr eng verwand- und daher wird es dort sehr viele "Gleichteile" geben
Zudem darfst Du nicht vergessen, der F10 ist 2010 in den Markt gekommen. Zum einen galten da noch andere Zulassngsvorschriften, zum anderen wird es Ende 2013 ein Facelift geben...und ich bin mir sicher, dass dann auch der F10 von dieser "Seuche" befallen wird
Kueks viele fahren aber nicht Autos mit viel Dampf weil Sie das ausfahren wollen, es macht einfach nur spaß und dafür muss man nichtmal mehr wie 100 fahren,
das muss ich dir aber auch nicht erzählen
Doch, solltest Du schon...
Ich sage es Dir auch einmal deutlich, wie ich es subjektiv sehe:
Wenn es möglich war, habe ich immer das Leistungsstärkste Derivat einer Baureihe gefahren. Das aber nicht als Statussymbol, sondern weil ich es auch ausgenutzt habe. Sollte wirklich ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen anstehen, dann werde ich mir einen X3 2,0d oder 520d leasen/kaufen und die Sache ist erledigt!
Denn nenn mir einen einzigen vernünftigen Grund, warum z.B. für einen M5 mehr als das doppelte jeden Monat zahlen soll, als für einen 520d- wenn ich das ganze nicht nutzen kann? Nur um einmal im Jahr 2 sek. schneller von 0-100 beschleunigen zu können?
Und nur um das auch mal in greifbare Werte zu rücken: inclusive Versicherung, Steuern, Verbrauch, Wartung, etc... würde mich der M5 jeden Monat ca 2.000 € mehr kosten als ein 520d...
In der Schweiz gibt auch Tempolimits und der Fuhrpark ist der PS stärkste im Durchschnitt...nicht so pessimitisch
In der Schweiz sind es aber auch andere Voraussetzungen...schon angefangen bei der Mentalität
In Deutschland hat das "downsizing" ja schon begonnen...
Ich sehe das z.B. bei den Aussendienstlern, die bei uns zu Besuch kommen...noch vor einem oder zwei Jahren fuhren die meist A4 3,0 TDI oder 330d. Heute fahren sie Passat oder Touran mit 140 PS- und das sicherlich nicht immer freiwillig...
Ein Freund von mir ist in der Führungsetage einer großen Versicherung. Noch vor zwei Jahren hat er einen 335d als Dienstwagen bekommen- der jetzt anstehende erneuere Wechsel erlaubt ihm "nur" noch einen 320d...und auch sein Chef musst dann glauben!
Der fährt jetzt nicht mehr 740d, sondern 530d....
So ist es in vielen Firmen und Ihr vergesst immer eines:
Die meisten Fahrzeuge mit 250 PS oder mehr sind immer erst einmal Firmenwagen und gehen nach deren Leasingzeit erst in den Privatbesitz über- also als Gebrauchtwagen. Die wenigsten- und das ist hier doch nicht anders- können sich doch einen 330i oder mehr neu als Privatwagen kaufen...
Und wenn die Firmen runterschrauben, wird auch der Gebrauchtwagenmarkt bald nicht mehr so viele Leistungsstarke Fahrzeuge bereithalten...ganz einfach
Worüber macht Ihr Euch eigentlich Gedanken?
Wenn bei der nächsten Bundestagswahl rot/grün ran kommt- wovon derzeit auszugehen ist- dann haben wir eh bald ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Und wenn es nach den Grünen geht, wird das bei 100 km/h liegen...
Dann wird es sowas von egal sein, ob Ihr 4-, 6- oder 8-Zylinder mit 100, 250 oder 500 PS fahrt...
Achtgang-Automatik ????
irgendwann hat man lkw getriebe im auto
Das haben manche auch schon beim 5-Gang-Getriebe gesagt
Das sind ja meist, dich ausgenommen, Leute, die kurz vor bzw nach Renteneintritt sind. Die haben zwar Geld und Erfahrung, aber keinen Geschmack und oftmals keine Ahnung
Das mag vielleicht das gängige Klischee sein- trifft aber nicht zu
Der durchschnittliche M5-Kunde ist "nur" 47 Jahre alt...beim E63 ist er übrigens 62
Und ja ich weiß, ich lehne mich damit weit aus dem Fenster. Aber hallo? Wir reden hier über einen über 500-PS-Boliden der NOS-erprobt ist. Dem darf die Leistung ansehen.
Du irrst
Es sind 600 PS und das besondere ist, dass man ihm die Leistung nicht ansieht
Wenn schon 4 dicke Rohre am Heck dann aber richtig.
Gerade das ist eben nicht gewünscht
Man hat hier einen sehr guten Kompromiss gefunden
Dezenter als der Vorgänger und damit wieder für den europäischen Markt interessant...aber noch auffällig genug für die Asiaten
Da wirkt ein e90 lci mit M-Paket ja sportlicher
Ansichtssache