@kueks
Dithmarschen? Datt is doch S-H?
Jep, so isse´s!
Eine eingeschworene Gemeinschaft an der Nordseeküste!
Hier sind schon die Eltern in 5. Generation Geschwister!
Das hat sich halt so bewährt- so bleibt alles in der Familie 
Da gehen die Uhren ja noch langsamer als im tiefen Osten.
Uhren? Wer braucht schon Uhren?
Wir leben hier nach Helligkeit und dem Tidenhub 
Du bestätigst gerade wieder alle Vorurteile über die Hinterwäldler vom Land.
Wieso?
Ich würd Dich ja inne Großsstadt einladen, aber Du hast ja Angst.
Angst nicht- nur gesunden Respekt !
Einmal im Monat nach Klötensiel reicht 
Euer Bauer scheint sehr praktisch und geschäftstüchtig zu sein.
Oh ja, der Piepenbrink weiß schon, wie er die Marie bekommt 
Weiss das Finanzamt davon? 
Natürlich!
Der Finanzamtdirektor (auch Bürgermeister von Klötensiel und der Schwippschwager von Piepenbrink´s Cousine Elsbeth) tankt ja auch bei ihm 
Das Geschmiere? Boah, ey, ich glaubs nicht. Is echt heile Welt bei Euch, was?
Ne ne, hier ist nicht immer alles heile...
Gerade neulich ist meinem Nachbarn Kuddel die Kardanwelle von sein Trecker gebrochen...dat war ordentlich kaputt.... 
Wird Zeit, dass Du Deinen Dacia verkaufst und in die weite Welt gehst, Horizont erweitern 
Horizont? Brauch ich nicht noch mehr...
Wenn ich aus meine Schlafzimmerfensters übern Deich schau, dann kann ich endlos weit schauen....weiter als den komischen Horizont 
wuahah Klötensiel
Was lachst Du?
Meinst Du, wir sind hier Hinterwäldlers? Sicher nicht!!!! Klötensiel hat viel zu bieten...
Gerade hat Bürgermeister Wilhelm Oelgemöller das 12. Mal in Folge die Bürgermeisterwahl gewonnen- und das mit 1.234 Stimmen von 1.239 möglichen! Zeig mir eine andere Großstadt, wo das Wahlergebnis so deutlich ausfällt?
Auch kulturell haben wir viel zu bieten! Da sind z.B.
Die Klötensieler Pestgilde von 1428
Die Gildebrüder der Pestgilde feiern alljährlich das Klötensieler Schützenfest im Festzelt auf der Holtmannswiese.
1427 gründete sich die Pestgilde unmittelbar nach dem Baron Bertram v. Önkel die Gewinnung von Alkohol aus Hühnereiern entdeckte. Überlieferungen besagen aber, daß die Pestgilde schon seit 1397 existierte, als Graf Hartmut v. Knöllkirchen eine schnapsähnliche Substanz aus Kichererbsen destillierte.
VFR Klötensiel
Wir haben sogar ein eigenes Stadion: Die Dr. Broermeier-Kampfbahn!
Spezialisiert ist der Verein auf Rehabilitations-Gymnastik, Kinderturnen, Miniatur-Golf, Fußball
Auch besondere Erfolge haben wir zu verbuchen, wie z.B.:
Saison 1949/50: 7 Kisten Klöten-Urtyp und 59 Flaschen Doppelkorn im Mannschafts-Trinken Saison 1998/99: Meister der 10. Liga
Spielvereinigung Önkel, gegründet Ostersonntag 1904
Besondere Erfolge: 289 Flaschen Öckels Edelkirsch beim Klötensieler Schützenfest 1973, seit 10 Jahren nicht abgestiegen
Germania Struchtrup
Spezialisiert auf Brandungs-Angeln, Ringe-Tauchen, Wasserballett, Fußball
Besondere Erfolge: Teebeutelweitwurfrekord: 31,29 Meter bei Gegenwind. Vizemeister der letzten 3 Jahre.
TUS Heringsmoor
Spezialisiert auf Schlickrutschen undSumpfhunhjagd
Besondere Efolge: 43 Heringe mit Gräten in 2 Minuten., 367 Fischfrikadellen in 27 Minuten
Damen-Kegelclub "Achtung, he wackelt" 1997 e.V.
Unter Präsidentin Jutta Broermöller kehrte der Erfolg ein.
Nach dem Bosseln 2001 schafften die Mädels 243 Flaschen Öckels Edelkirsch und 15 Kerle!
Seit dem haben sie den Leitspruch: "Eine Cola nach dem Tanz, hebt die Stimmung und den Schw......ung!"
So, und sag Du noch einmal, bei uns sei nix los...