Beiträge von kueks29

    Versicherung ist der M3 besser angestuft als in 335i?

    OK, hier muss man auch ein wenig differenzieren ;)


    Ich kann nur vom E90 difinitive Zahlen sagen...Aber ich weiß z.B. dass der E93 M3 von thebigeasy bei nahezu gleichen Konditionen das doppelte kostet...


    Wow, hätte ich nicht gedacht... Auch dachte ich, dass Inspektionen viel teurer werden beim M.

    Also meiner war gerade zur 25.000 km-Inspektion und die war 50€ teurer, als beim 335i....


    Aber die Teile, da es ja hier um einen Gebrauchten geht, sollten doch deutlich teurer sein?!

    Auch nicht...
    Ich habe auch neue Bremsbeläge bekommen- die originalen Sportbremsbeläge von BMW-M...
    Kosteten ungefähr das doppelte von "normalen" Belägen beim M3 ;)


    Und wenn ich den Preis der "normalen" M3-Beläge dagegen nehme, sind die auch nicht viel teurer als die vom 335I- halten aber länger ;)

    @kueks
    könntest du mal kurz erläutern wie du auf einen Unterschied M3/335i von monatlich gerade mal 100 Euro kommst?
    Ich kam bei meiner Kalkulation auf deutlich höhere Kostenunterschiede

    Meins ist ein Leasingauto- und da lässt sich das ganz gut und einfach nachrechnen ;)
    Leasingrate ist ein wenig höher, Versichung ein wenig günstiger, Steuer ein wenig höher, Verbrauch ist gleich, Inspektionen auch!


    Macht bei mir- laut meinem Steuerberater- ca. 100 € im Monat.


    Genaue Zahlen weiß ich nicht aus dem Kopf- müsste ich heraussuchen lassen...

    Aber vielleicht lässt es sich bei einigen von Euch einrichten zu den Stammtischen 1x im Monat zu kommen! :)

    Das ist eine sehr gute Idee!


    Vielen Dank für das Angebot...also ich werde definitv das eine oder andere mal dazustoßen...

    Was ist passiert? Hat dich ein 1300er VW Käfer auf der NOS überholt?

    Nein, ein 1200er-Käfer auf der Autobahn... ;)


    Ich finde es dumm, aus dem Zusammenhang gerissen zu zitieren!

    Ich möchte Dir hier nun nicht dezidiert aufzählen, was ich so alles dumm finde ;)
    Aber Polemik und fehlende Orthographie gehören schon mal dazu ;)


    Gerade das fett gedruckte könnte Herrn Geltungsbedürftig, wie du dich selbst titulierst, helfen.

    Nun ja, anscheinend schaust Du nicht sonderlich oft hier herein.
    Ansonsten wäre Dir sicherlich nicht entgangen, dass ich mir diesen Titel nicht selbst gegeben habe ;)


    Aber ich trage ihn mit Achtung und viel Humor ;):D


    Mein Post --> Das Thema Schaltung vs. DKG/Automatik haben wir doch schon oft genug gehabt. Jeder wird seine persönlichen Beweggründe haben. Wenn ich Automatik fahren will nehm ich den LinienBus.

    Ich habe Deinen Post schon gelesen- und sogar den Inhalt verstanden ;)
    Bis auf den letzten Satz stimme ich ja ohne Wenn und Aber mit Dir überein!!!!!


    Nur der letzte Satz ist überhebliche Polemik und bietet sicherlich keine Grundlage für eine niveauvolle und ansprechende Diskussion, die dem Thread-Steller weiter hilft... ;)


    Und damit sollten wir diese sinnfreie Diskussion an dieser Stelle abbrechen- es ist ziemlich OT ;)
    Solltest Du weiteren Klärungsbedarf bzgl. dieses Themas haben, kannst Du mich gerne per PN anschreiben und beschimpfen.
    Alles andere hat in der Öffentlichkeit nichts zu suchen. Und damit zurück zum Topic:

    Der TE Ersteller hat sich nicht ganz klar ausgedrückt, warum er einen M3 kaufen will. Ob es am Cash liegt, dass er einen um die 40 KEUR ist zu vermuten. Ich nehme an, er macht sich auch Gedanken über Unterhalt etc. Ein Grund warum man auch in der Schweiz praktisch nur 335 Turbinen sieht, ist sicher der Unterhalt und die hohen Anschaffungskosten, die für viele zu kostspielig sind...zu Vollkosten gerechnet (je nach Abschreibungsdauer) verbrennt man so ca. 2000 CHF pro Monat mit dem M3...insofern muss jeder selber entscheiden...

    Sicherlich differieren hier die Preise zwischen Deutschland und der Schweiz etwas...
    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Zwischen M3 und 335i liegen gerade einmal gute 100 € im Monat, wenn man alle Kosten mit einbezieht...


    ...und nein über Benzinverbrauch und M3 wollen wir nicht sprechen :D

    Ich erinnere mich an irgendjemanden, der seinen M3 mit 7,7 Litern gefahren hat und sogar ein "Beweisfoto" davon eingestellt hatte...
    Und 7,7 Liter- das ist meines Erachtens nach in Ordnung für ein Auto dieser Leistungsklasse ;)


    Ein gut gefahrerner M3 macht auch mit 100.000km keine Mucken. ABER es ist numal ein "Sportwagen" wenn der Tagein Tagaus über die NOS geprügelt wurde, wäre ich da schon vorsichtig.

    Aus Erfahrfung kann ich Dir sagen: 100.000 km Nordschleife macht kein Auto unbeschadet mit ;)
    Selbst die Ring-Taxen (M5) werden nach 25.000 km ausgemustert, weil dann der Pflege- und Instandsetzungsaufwand exorbitant nach oben schnellt ;)


    Interessant, bei allen anderen Modellen ratet Dir jeder ab vom Kauf, wegen zu "hoher" KM-Leistung (ab 100tsd KM) und bei einem M3 einigt man sich, dass er gerade eingefahren ist... :wacko:

    Genau das selbe habe ich auch gedacht ;)

    Wenn ich Automatik fahren will nehm ich den LinienBus. ;)

    Und wenn ich eine Luftpumpe bewegen will, dann nehme ich mein Fahrrad....


    Was sollen diese dummen Anspielungen immer?
    Ich habe füher auch eine Automatik (oder DKG) nur für alte Leute gesehen und für wahnsinning unsportlich gehalten. Eher hätte ich mir ein bein abgehackt, als Automatik zu fahren...
    Inzwischen würde ich nicht mehr auf die Automatik (oder DKG) verzichten wollen...Die Vorteile im Alltag überwwiegen einfach...

    die tankstellen müssen eine mindestmenge an e10 verkaufen. um das zuerreichen müssen sie super phasenweise teurer machen so das die leute zum dann günstigeren e10 greifen. weil sonst würde wohl niemand diese sinnlose suppe tanken. der dumme ist mal wieder dr kunde.

    ...und damit wieder einen Dank nach Brüssel!


    Die Tankstellen müssen einen bestimmten Prozentsatz (Ich weiß leider im Moment nicht, wieviel?) der Gesamtabsatzmenge mit dem E10-Sprit machen.
    Unterschreiten sie diese Mindestmenge, dann drohen drastische Strafen für die Konzerne und Tankstellenbetreiber!


    Aber wie sollen sie nun den Kunden dazu bringen, dass sie diese Mindestabsatzmenge an E10 schaffen, wenn keiner freiwillig das Zeug in den Tank kippt?
    Also bleibt nur das alte Spiel mit den Preisen...und der Dumme ist der Kunde...und der Tankstellenpächter, der die geballte Ladung Frust der Kunden abbekommt- für die er ja nix kann, sondern die Deppen in Brüssel ;)


    Wir leben halt in einer verrückten Welt...

    Mir eigentlich auch egal - werde weiterhin das "teuerste" Produkt nehmen - Volkswirtschaft stärken und so... :lehrer: Ist unser Geltungsbedürftiger eigentlich auch noch wach? :watchout: Müsste ihm doch ähnlich gehen wie mir ;)

    Ich tanke immer noch bei Bauer Piepenbrink in Klötensiel für 20 Cent den Liter aus seiner eigenen Produktion ;)
    Und bei dem gibt es nur eine Spritsorte...also keine Ahnung ;)

    @kueks
    Dithmarschen? Datt is doch S-H?

    Jep, so isse´s!


    Eine eingeschworene Gemeinschaft an der Nordseeküste!
    Hier sind schon die Eltern in 5. Generation Geschwister!
    Das hat sich halt so bewährt- so bleibt alles in der Familie ;)


    Da gehen die Uhren ja noch langsamer als im tiefen Osten.

    Uhren? Wer braucht schon Uhren?
    Wir leben hier nach Helligkeit und dem Tidenhub ;)


    Du bestätigst gerade wieder alle Vorurteile über die Hinterwäldler vom Land.

    Wieso?


    Ich würd Dich ja inne Großsstadt einladen, aber Du hast ja Angst.

    Angst nicht- nur gesunden Respekt !
    Einmal im Monat nach Klötensiel reicht ;)


    Euer Bauer scheint sehr praktisch und geschäftstüchtig zu sein.

    Oh ja, der Piepenbrink weiß schon, wie er die Marie bekommt ;)


    Weiss das Finanzamt davon? ;)

    Natürlich!
    Der Finanzamtdirektor (auch Bürgermeister von Klötensiel und der Schwippschwager von Piepenbrink´s Cousine Elsbeth) tankt ja auch bei ihm ;)


    Das Geschmiere? Boah, ey, ich glaubs nicht. Is echt heile Welt bei Euch, was?

    Ne ne, hier ist nicht immer alles heile...


    Gerade neulich ist meinem Nachbarn Kuddel die Kardanwelle von sein Trecker gebrochen...dat war ordentlich kaputt.... ;)


    Wird Zeit, dass Du Deinen Dacia verkaufst und in die weite Welt gehst, Horizont erweitern ;)

    Horizont? Brauch ich nicht noch mehr...
    Wenn ich aus meine Schlafzimmerfensters übern Deich schau, dann kann ich endlos weit schauen....weiter als den komischen Horizont ;)


    wuahah Klötensiel :D :totlachen:

    Was lachst Du?
    Meinst Du, wir sind hier Hinterwäldlers? Sicher nicht!!!! Klötensiel hat viel zu bieten...


    Gerade hat Bürgermeister Wilhelm Oelgemöller das 12. Mal in Folge die Bürgermeisterwahl gewonnen- und das mit 1.234 Stimmen von 1.239 möglichen! Zeig mir eine andere Großstadt, wo das Wahlergebnis so deutlich ausfällt?


    Auch kulturell haben wir viel zu bieten! Da sind z.B.


    Die Klötensieler Pestgilde von 1428
    Die Gildebrüder der Pestgilde feiern alljährlich das Klötensieler Schützenfest im Festzelt auf der Holtmannswiese.
    1427 gründete sich die Pestgilde unmittelbar nach dem Baron Bertram v. Önkel die Gewinnung von Alkohol aus Hühnereiern entdeckte. Überlieferungen besagen aber, daß die Pestgilde schon seit 1397 existierte, als Graf Hartmut v. Knöllkirchen eine schnapsähnliche Substanz aus Kichererbsen destillierte.


    VFR Klötensiel
    Wir haben sogar ein eigenes Stadion: Die Dr. Broermeier-Kampfbahn!
    Spezialisiert ist der Verein auf Rehabilitations-Gymnastik, Kinderturnen, Miniatur-Golf, Fußball
    Auch besondere Erfolge haben wir zu verbuchen, wie z.B.:
    Saison 1949/50: 7 Kisten Klöten-Urtyp und 59 Flaschen Doppelkorn im Mannschafts-Trinken Saison 1998/99: Meister der 10. Liga


    Spielvereinigung Önkel, gegründet Ostersonntag 1904
    Besondere Erfolge: 289 Flaschen Öckels Edelkirsch beim Klötensieler Schützenfest 1973, seit 10 Jahren nicht abgestiegen


    Germania Struchtrup
    Spezialisiert auf Brandungs-Angeln, Ringe-Tauchen, Wasserballett, Fußball
    Besondere Erfolge: Teebeutelweitwurfrekord: 31,29 Meter bei Gegenwind. Vizemeister der letzten 3 Jahre.


    TUS Heringsmoor
    Spezialisiert auf Schlickrutschen undSumpfhunhjagd
    Besondere Efolge: 43 Heringe mit Gräten in 2 Minuten., 367 Fischfrikadellen in 27 Minuten


    Damen-Kegelclub "Achtung, he wackelt" 1997 e.V.
    Unter Präsidentin Jutta Broermöller kehrte der Erfolg ein.
    Nach dem Bosseln 2001 schafften die Mädels 243 Flaschen Öckels Edelkirsch und 15 Kerle!


    Seit dem haben sie den Leitspruch: "Eine Cola nach dem Tanz, hebt die Stimmung und den Schw......ung!"


    So, und sag Du noch einmal, bei uns sei nix los...