Beiträge von kueks29

    im dezember bin ich einen 335i probegefahren, hab mich dann darüber informiert und bin auf viele viele positive berichte auch in sachen tuning des 335i gestoßen. die youtube videos taten dann ihr übriges, und ich MUSSTE das ding haben. Die Wahl des Tuners war wie bereits erwähnt durch die äußerst positive Mundpropaganda hier beeinflusst. Vom Ablauf des Tunings an sich war ich aber vom ersten Moment weg enttäuscht. Er hat zwar schon viele 335i gemacht laut eigener Aussage, das dabei die Benzinpumpe zum Problem werden könnte, wurde davor allerdings mit keiner Silbe erwähnt. Hinterher hieß es nur „jaja, das ist ein typisches Problem nach dem Tuning“…


    Super Service eben.

    Auch auf die Gefahr hin, gleich wieder geschlachtet zu werden:
    Aber Du bist ja kein Einzelfall ;)


    Es gibt einige, die hier das (einfache) Tuning vom 335i hervorheben und Geschichten von irgendwelchen Fabelwerten posten...
    Wenn man denen so zuhört, dann reicht es einmal den Stecker vom Laptop an die OBD zu halten und die Kiste hat standfeste und problemlose 30% mehr Leistung.


    Was viele aber nicht erzählen sind die ganzen Umstände ;)
    Da wird schon so mancher Elektronik-Fehler übergangen, weil er ja nur einmal die Woche auftritt...ansonsten ist ja alles perfekt ;)
    Auch werden spätere Schäden verschwiegen, weil es zum einen peinlich wäre zu zugeben, dass man einen Bock geschossen hat- zum anderen weil es ja auch um rechtliche Dinge geht, wie Kulanzlösungen ;)
    So werden manche Schäden bewusst verschwiegen, weil man mit Tuner und Hersteller eine relativ Kulante Lösung gefunden hat ;)


    Wie schon mehrfach erwähnt:
    Du hast nun leider die A****karte gezogen und musst nun sehen wo Du bleibst ;)
    Prinzipiell würde ich weiter versuchen den tuner zu erreichen- oder auch mal einfach vorbei fahren! Der soll Dir dann die Seriensoftware wieder aufspielen und dann schaust Du mal weiter...
    Ist dann alles OK, solltest Du Dich an einen namhaften und langjährigen Tuner wenden...aber keinesfalls an solche Pixel-Stuben aus der Mundpropaganda , die es erst seit dem 335i gibt ;)
    Ist nicht alles mit der Serien-SW in Ordnung, dann könnte das unter Umständen schon ein teurer Spass werden... :thumbdown:

    oder sprich mit deiner bmw werkstatt. Die spielen dir auch kostenlos den neusten orginal software stand rauf.


    Darf man fragen wieviel du für deine software bezahlt hast?

    Das ist so nicht richtig!


    BMW spielt nicht mehr einfach mal eben so eine neue SW auf, wenn nicht ein triftiger Grund vorliegt.
    Das machen die nur noch bei Problemen, die durch ein Software-Update eine Verbesserung versprechen- und dann auch nur für die "problembehaftete" Komponente... ;)
    Die Zeiten von kompletten Updates mal eben so sind leider vorbei...


    Zudem macht das heute keine Werkstatt mehr selber...
    Das Auto kommt per OBD an die Steckdose und dann wird von München aus die SW aufgespielt...
    Erkennen die keinen Grund dafür, wird das genaze einfach sein gelassen...


    Desweiteren ergibt sich daraus ein weiteres Problem:
    BMW würde sofort erkennen, dass da etwas an der SW geändert wurde und somit steht das Fahrzeug auf dem Index...
    Sollte irgendwann mal irgendetwas damit passieren, dann wird man immer sagen: "Der hatte ja mal ein Tuning, kein Wunder!"
    Das würde er allerdings auch bei jedem Werkstattaufenthalt, denn es werden immer und grundsätzlich alle Daten des Fahrzeuges ausgelesen und gespeichert... ;)


    Aus Erfahrung weiß ich aber auch, dass BMW dort nicht so einfach- auch gegen Bezahlung- eine neue Software aufspielt, wenn dort keine Original-SW drauf ist.
    Gerne wird dann erzählt, dass sie das nicht aufgespielt bekommen, weil der Tuner dort irgendwelche Parameter in den Zugangsdaten verstellt hat. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
    Aber so wirst Du meist zu dem tuner zurückgeschickt oder man rät Dir, ein neues Steuergerät verbauen zu lassen...

    (P.S. am Rande gestern bei Sport1 werden getunte Fahrzeuge von Hr. Schrick getsetet. Da war gestern ein gemoddeter Focus RS (365PS) mit massiven Hardwareänderungen. Auch von Ihm kam der Hinweis, nett gemacht man kann die Leistung auch mal abrufen sollte aber tunlichst vermeiden mit solchen Fahrzeugen Dauervollgas auf der AB oder mehrere Runden am Stück am Limit zu fahren. Genau das ist aber was unter "standfest" definiert wird. Er hat gemeint er traut sich nur maximal 3-5Minuten voll zu fordern und dann muss man den fahrzeugen eine Verschnaufpause gönnen ;) Aber er gehört wahrscheinlich auch nur zu Zweiflern. Die Leistungssteigerung entsprach gemessen am Hubraum und der Serienleistung des RS in etwa der eines 335i auf 380PS )

    Hier ist ein Video , wo Tim Schrick einen auf 500 PS-getunten Golf fährt...
    Interessant ist dabei ebenso das Thema Haltbarkeit ;)

    MpMachine
    Ich finde es sehr bedenklich, wie Du Dich hier artikulierst.
    Daher möchte ich Dich inständig bitten, ein wenig die üblichen Umgangsformen zu bewahren! Auch ich gehe mit Deiner Meinung nicht konform- aber ich beleidige Dich nicht am laufenden Band!
    Jeder hat das Recht in einem Forum seine Meinung zu sagen- ob es nun auch Deine ist oder nicht. Aber Fäkalsprache ist nicht unbedingt eine Form der Kommunikation, die einer Diskussion hilfreich ist!

    @ the Rest


    finds immer wider lustig das wenn es um probleme mit 335i geht, jeder kommt und drüber her zieht, egal ob er jetzt ahnung hat oder nicht. bei den 320d oder 320is welche ja am laufenden Band Turbo-/Motorschäden haben wird nie gross hergezogen....

    "Jeder" ist ja nun ein wenig übertrieben.
    Aber wer die Hintergründe einiger User kennt, der weiß auch um deren Erfahrungen und kann die Aussagen einschätzen ;)


    Was den 320d betrifft, so gibt es dort nicht übermäßig viele Turboschäden...
    Nur darf man nicht vergessen, dass dies sehr häufig "Vertreteraustos" sind, die nicht unbedingt mit der nötigen Sorgfalt behandelt werden und auch teilweise erhebliche Jahreslaufleistungen haben... ;)

    hört sich ja nicht wirklich prima an! Was könnte man den den 335i zutrauen? Maximal 10-15%?

    Das kann man pauschal nicht sagen...
    Es kommt ja darauf an, in welchem Umfang man Modifikationen durchführt/durchführen lässt ;)


    Aber schon der Serien-335i leidet bei richigen Vollgasfahrten unter Kühlproblemen, insbesondere beim Öl ;)
    Daher ja auch beim PPK die Änderungen an der Peripherie ;)
    ...und das für "popelige" 20 PS 8)

    Das Problem ist, dass alle in den Foren herumprahlen wie gut der Wagen läuft nach dem Tuning, aber wenn der Motor hopps geht, prahlt sicherlich niemand damit in einem Forum!


    Deswegen hast du auch so wenig gelesen, ich fahre selber seit November einen 335i und habe von 2 gehört, dass sie einen kapitalen Motorschaden erlitten haben weil sie dem Wagen zu viel zugetraut haben.


    Also seid lieber vorsichtig..

    Damit hast Du den nagel auf dem Kopf getroffen ;)


    In meinem direkten Freundes- und Bekanntenkreis waren es sieben (!!!!) 335i, die da herumfuhren...
    Ein einziger war/ist im absoluten Serienzustand, einer hat das orginale PPK verbaut und die anderen fünf waren allesamt gechippt...
    Vom einfachen Chippen, bis hin zu "Komplettumbauten" bis über 400 PS....


    ...um es an dieser Stelle abzukürzen:
    Der Serien-335i läuft nach wie vor ohne Probleme und hat gerade die 100.000 km durchbrochen...der PPK-335i läuft ebenso problemlos und das seit nunmehr 60.000 km...
    Ein auf 360 PS gechippter 335i lief bis vor kurzem auch tadellos- nun aber, mit knapp 45.000 km, ist der Ölverbrauch schon auf 1 Liter pro 1.000 km gestiegen und es ist eine Frage der Zeit, bis die Geschichte ein jähes Ende findet- was dem Besitzer aber auch klar ist ;)
    EIn auf 380 PS-gechippter 335i wurde letztes Jahr im Herbst mit nur 30.000 km auf der Uhr verkauft, weil er schon durch einige Auffälligkeiten glänzte- unter anderem Elektronik-Spinnereien, Kühlwasserverlust und massiven Öl-Verbauch! Ich habe meinen damals noch rechtzeitig aus anderen Gründen abgegeben- habe inzwischen aber von meinem Werkstattmeister gehört, dass der einen kapitalen Motorschaden hatte...
    Tja, und die letzten beiden- beide auf 400 PS umgebaut- haben schon sehr früh das zeitliche gesegnet...


    Besonders bezeichnend:
    Als ich damals mit dem M3 ankam, musste ich sämtlichen Hohn, Spott und Schwachsinn anhören, der hier auch so gerne suggeriert wird. Ich war ja so dämlich, viel zu viel Geld für ein viel zu langsames Auto auszugeben...
    Komischerweise verstummte der anfängliche Spott nach und nach....und komischerweise fahren noch drei andere Personen in meinem Umfeld inzwischen ein "viel zu teures und langsames Auto" ;)
    Ach ja- auch die haben in sämtlichen Foren immer schön für Chiptuning geworben...das tun sie heute nicht mehr ;)
    Aber glaubt mal nicht, dass auch nur einer von denen mal einen Post verfasst hätte, dass ihnen die Kiste um die Ohren geflogen ist...

    Es ist schon immer wieder belustigend, dass diese Diskussion in regelmäßigen Abständen immer wieder aufkeimt ;)


    Besonders erheiternd dabei immer wieder die gleichen Protagonisten, die immer wieder aufs neue die Fabeln ausgraben:
    -Der Motor hält problemlos 400 PS und mehr aus...
    -Der N54 war eigentlich als M3-Motor konzipiert und wurde nur nicht darin verwendet, weil die Mitbewerber auch V8 haben...
    -Der Motor wurde künstlich kastriert, weil er sonst dem M3 zu nahe kommen würde...
    Habe ich irgendeine Floskel ausgelassen? :D:D:D


    Der N54/55 im x35i ist ein hervorragender Motor und sicherlich immer noch der beste in dieser Leistungsklasse!
    Wenn nun aber jemand meint, er könne eben mal einen Zuwachs von über 30% an Leistung (und teilweise bis zu 50%) nur mit ein bißchen Software-Gespiele erreichen- dann ist er entweder vollkommen weltfremd oder einfach nur spärlich mit Hirn und Verstand gesegnet worden.


    Die Gründe sind ja auch ganz einfach zu erläutern:
    Es kostet verdammt viel Geld einen Motor standfest zu entwickeln, so dass er am Band in Serie gebaut werden kann und anschliessend problemlos seinen Dienst im Auto versieht.
    Natürlich baut ein Hersteller auch ein gewisses Maß an Sicherheitsreserven mit ein, denn der Motor muss bei -60°C in Alaska ebenso seine Leitung bringen, wie bei +60°C im Death Valley- halt alles das, was einem Kunden einfallen könnte, wo er denn mit dem Auto hinfahren wolle...
    Aber das sind beim besten Willen keine 30% und mehr an Reserven ;)


    Denn man muss sich auch einmal vor Augen halten, dass jedes PS an Leistung auch in der Entwicklung sehr viel Geld verschlingt! Um so mehr Leistung pro Liter Hubraum, um so teurer wird der Motor...und das auch in der Herstellung! ;)
    BMW ist nun mal aber nicht die Caritas oder das rote Kreuz- d.h. sie sind auf Gewinnmaximierung aus.
    Unter diesem Aspekt wäre es ja unwirtschaftlich, wenn man einen Motor herstellen würde, der vielleicht 450 PS aushalten könnte- aber auf 306 PS gedrosselt wird. Denn so ein Motor kostet dann z.B. 10.000 € in Herstellung (inkl. Entwicklung).
    Erst recht nicht, wenn man die 306 PS auch mit einem weitaus weniger aufwendigen Motor erreichen kann, der vielleicht nur noch 5.000 € kostet...
    Diese Zahlen sind nun einmal fiktiv eingeworfen.... ;)


    Als weiteres Beispiel wäre auch noch der B3S anzuführen...
    Alpina beschreibt ihn zwar mit 400 PS, aber- wenn man einigen Mechanikern und Entwicklern Glauben schenken darf, was ich einfach mal tue- die Leistung wird nur unter optimalen Bedingungen erreicht und auch nur kurzzeitig- dann wird die Leistung heruntergefahren, wenn es z.B. zu thermischen Überbelastungen kommt...In der Regel leistet die Maschine kaum mehr als 380 PS- eher weniger... ;)
    ...und diese Leistung wird auch nur durch umfangreiche Modifikationen am und im Motor erreicht- aber keinesfalls nur mit dem Laptop ;)


    Nun gibt es ja auch die ganz hartnäckigen die meinen, alle hätten keine Ahnung- nur Ihr Tuner, der sei von Gottes Gnaden...
    Mag ja alles sein, aber auch bei BMW oder Alpina arbeiten wenige Sonderschüler in der Entwicklung und ich bin sogar geneigt zu sagen:
    Ich vertraue eher denen, als einem Computer-Freagle der ein paar Parameter irgendwie verändert... ;)
    Aber das muss ja jeder selbst wissen....


    Letztendlich sollte auch noch einmal die rechtliche Seite erwähnt werden!
    Einige schreiben hier etwas von "herausnehmen der Kats" etc....Ihr wisst aber schon, dass damit die Betriebserlaubnis erlöscht ;)
    Ihr fahrt dann sozusagen in einem nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeug umher...und das ist- endgegen der weit verbreiteten Meinung- kein Kavaliersdelikt ;)
    ...insbesondere, wenn es zu einem Unfall kommt ;)


    Auch ein weitläufiges Gerücht:
    Falls was ist, spielen wir einfach wieder die alte Software drauf und keiner merkt etwas...
    Das war sicherlich mal der Fall, aber glaubt Ihr bei BMW sitzen nur Nasenbohrer? Die lesen auch fleißig in den Foren mit und besorgen sich auch anonym Testfahrzeuge, die getunt wurden ;)
    Die wissen genau wo der Hase läuft und werten inzwischen bei jedem Motorschaden die Steuergeräte ganz genau aus....insbesondere bei den Dieseln und dem x35i-Motoren ;)


    Als letztes möchte ich noch einmal zu bedenken geben, dass auch die Peripherie mitspielen muss...
    Schaltgetriebe und DKG vertragen ungefähr 550 Nm, die Automatik ca. 600 Nm...und wenn das stimmen sollte, was einige hier an Werten angeben- dann sind sie ganz nah an der Leistungsgrenze dieser Bauteile! Und auch Antriebswellen und Kardanwelle sind da an der Grenze der Standfestigkeit ;)
    Ich wünsche keinem, dass eines dieser Bauteile bei höheren Geschwindigkeiten aufgrund von Überbeanspruchung seinen Dienst quittiert- das kann sehr böse enden...


    Und auch bei den Bremsen ist man schon mit den 306 PS arg am Limit...Wer schon einmal mit einem 335i aus 250 km/h eine Vollbremsung bis zum Stillstand hinlegen musste, der kennt die Folgen... eine komplett neue Bremsanlage bitte ;) Nun muss man sich auch einmal vor Augen führen, dass die Belastung bei mehr als 250 km/h ungleich höher wird...und das ist absolut verantwortungslos!


    So, und nun genug der Moralpredigt...
    Amen

    Schon lange gesehen, mein bester ;)


    Aber sei mir nicht böse...ich habe keine Lust zum 100.000sten Mal die selbe Laier herunter zu beten um mich dann auch noch anpflaumen zu lassen ;)
    Sollen die sich die Motoren kaputt fahren und dann jaulen. Da bin ich dann ganz ehrlich und sage auch klipp und klar:


    Ich amüsiere mich köstlich darüber und feixe mir jedes Mal eins, wenn es wieder einmal einen zerreisst.... ;)
    Gemein ist bloß, dass es immer die trifft, die eigentlich nur ein wenig für sich basteln wollten...und unsere Schreihälse kommen (noch) ungeschoren davon... ;)