ich fahre ein auto maximal 4 jahre und in dieser zeit etwa 160.000km auf den tacho, da ist der bmw nix mehr wert udn der volvo auch nicht...bzw. keine 10.000 mehr wie es dann bei der anschaffung der fall ist....daher ist der kostenfaktor schon treibende kraft, beim volvo bekommt man einfach mehr auto, aber er ist trotzdem repräsentativ und noch eine klasse über mondeo, passat, insignia etc....
Beiträge von soki84
-
-
finde die preisgestaltung von bmw im gegenzug schon leicht unverschämt...sicher fühlt es sich alles gut an, aber dafür zahlt man auch ne menge und meistens auch noch ne menge extra...
bei einem 320d für 35.000 noch für lederlenkrad und tempomat extra zu zahlen müssen finde ich schon ziemlich dreist...aber wenigstens sind anders als beim e90 wenigstens die nebelscheinwerfer dabei
und ein gewissen stil und chic konnte man volvo noch nie absprechen....
-
naja, bei 205 ps und allrad von unsportlich zu reden
die gehen als jahreswagen bei 30.000 los, da träumt man bei bmw doch davon....da bleibt finanziell im zweifel noch viel raum zur individualisierung durch heico etc....
-
finde den s60 ohnehin keine uninteressante alternative....
5-zylinder-diesel, gute ausstattung, annehmbarer preis und solide qualität...
habt ihr euch mal das video vom a4 angeschaut, das ist ja mal richtig böse :-O
-
wie weit das hindernis die front überdeckt....bei euro-ncap ist es 40% der fahrzeugbreite, beim neuen test 20%...
-
der s60 war dabei und hat hervorragend abgeschlossen, lexus is, c-klasse und a4 extrem schlecht, der f30 war in der vorletzten wertungsgruppe...=> wo bitte sind da die deutschen vorn?
nur mal soll am rande, der s60 ist auch für das hineinfahren in einen elch getestet (also eine art unterfahrtest)...
ich fahre insgesamt mit dientsreisen etwa 60.000km im jahr, da sieht man einiges, unter anderem viele unfälle mit geringer überdeckung, was auch logisch ist, wel man immer noch instiktiv versuchen wird einem hindernis auszuweichen...
-
es bekräftigt nur meine meinung, dass gezielt auf die erfüllung der norm hinentwicklet wurde und andere unfallsituationen völlig ausgeblendet wurden...
ein crash mit geringerer überdeckung ist meiner meinung nach absolut nicht unüblich, offensichtlich gibt es auch hersteller die für die sicherheit ihrer kunden etwas mehr entwicklungsaufwand als unbedingt notwendig geleistet haben, das sollte man honorieren indem man sich gezielt für solche fahrzeuge entscheidet...
schade, dass solche ergebnisse viel zu wenig publik gemacht werden, denn hersteller wie volvo oder auch saab sind meiner meinung nach viel zu oft "verkannt"...
finde es erschreckend, dass dem kunden über euro-ncap glauben gemacht wird in einem vermeintlich sicheren auto zu sitzen, wo die deutsche premiumliga in wirklichkeit steht zeigt dieser test ja mehr als deutlich...
der bau des volvo-eigenen crahstest-zentrums in göteburg war offensichtlich gut investiertes kapital...
-
am plamabelsten finde ich diese tatsache hier....
http://www.bimmertoday.de/2012…imal-overlay-uberdeckung/
für ein neu am markt befindliches produkt ist das eine äußerst schwache vorstellung!
das ruft für mich den ein wenig in vergessenheit geratenen s60 wieder auf den plan...
-
naja, das individualisierungs-bla-bla ist mir persönlich nicht so wichtig....was bringt es mir, wenn ich spiegelkappen in der nagellackfarbe der freundin und leder in der unterwäschenfarbe der geliebten habe, wenn bei 212 km7h (bsp. 318d) der böse elektronikriegel kommt....
ein auto muss laufen und das zuverlässig und uneingeschränkt....die e9x generation tut das zum glück auch noch...
deshalb auch der blick zum e92/93 oder seat...
-
mir ist das relativ egal, was ich für ein auto fahre, hauptsache es bringt spaß...und 2 jahre/80.000km kann ja wohl auch der seat spaß bringen....-danach steht einem "rückgang zu bmw" ja nix im wege, vorausgesetzt die haben dann mit diesem begrenzungsblödsinn aufgehört...
die erklräungen vom händler dazu sind abenteuerlich....aber mir egal, ob ich weiter ne bmw-gurke oder ne andere gurke fahre ist mir relativ egal....