Ah ok.
Danke für die Info, das wusste ich nicht...
Dann werde ich mal schauen, ob sich sowas auftreiben lässt, für schmaleres Geld als bei BMW natürlich
Ah ok.
Danke für die Info, das wusste ich nicht...
Dann werde ich mal schauen, ob sich sowas auftreiben lässt, für schmaleres Geld als bei BMW natürlich
Hmm...
Also ich könnte mir schon vorstellen, das er von den Anschlüssen passt. Und wenn doch nicht, ist es sicher kein Problem den anzuschliessen.
Was mich da mehr interessieren würde, wären die Kühlleistungen.
Ist die Kühlleistung vom 335d/i wirklich höher? Wenn ja wo bekommt man die Werte her? Gibts einen Hersteller?
Leider hat der X5 35d eine komplett andere Teilenummer, da hätte ich mir die Teile mal kurz ausleihen können....
Schaut echt gut aus...die Farbe kann auch einiges
Ich würde drüber nachdenken, die Fensterleiste auch in schwarz zu halten oder aber die neue Dachreling auch in Silber zu verbauen.
Die Felgen wirken echt riesig, 1A !
ZitatLetzten Montag oder wann das war, war morgens ein Reporter in Aschaffenbrug am Bahnhof, und da saß dort wirklich jemand mit zwei Nummernschilder und meinte total traurig: Hier sind meine Kennzeichen, ich hab einen Termin in BMW Welt und will meinen neuen BMW abholen, Termin in 1h und mein Zug kommt nicht, scheiß Bahn :D:D:D
Wie geil ist das denn
Anbei noch 2 Tachobilder von dem Zeitraum als ich die 257km/h aufm GPS hatte:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/1203201127658p9p.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/1203201127666t8b.jpg]
Zu dem Zeitpunkt standen seit ca. 150U/min die Tachonadel fest auf 260km/h...
Hallo.
Gibts hier schon neue Fakten?
Ich informier mich aktuell über die diversen LLK´s die BMW so verbaut hat, leider geben die Teilelisten nicht sehr viel her.
Laut meiner Information hat der aktuelle 325d und 330d den gleichen LLK verbaut, der 335d einen anderen:
Teilenummern:
325d: 17 51 7 800 680
330d: 17 51 7 800 680
335d: 17 51 7 800 682
Die Frage die ich mir dabei nun stelle ist, passt der vom 335d rein?
Hat der vom 335d wirklich mehr Kühlleistung oder gibt es nur einen anderen aus Platz / anschlussgründen?
Wie sieht es mit dem vom 335i aus? Der hat ja eine komplett andere Teilenummer ( 17 51 7 540 035 ).
Mir geht es darum ein wenig mehr Kühlleistung zu erzielen, der unterschied zum originalen muss nicht seehhr gross sein.
Gruss Rick
Hi dg1000pilot.
Du hast recht, habe mich eben mal durch den Teilekatalog geklickt und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
325d Vfl und FL = VA 330x24 / HA 336x22
330d FL = VA 330x24 / HA 336x22
330d Vfl = VA 348x30 / HA 336x22
Hab mich schon immer gewundert das mir die hintere Bremse optisch grösser erschien als die vordere
Mit deinem grauen e92 hast doch aber auch nix falsch gemacht
Hi.
Bin zwar eigtl. nicht so der Silberfan, aber deiner steht echt gut da!
Gerade die vorher / nacher Bilder machens richtig deutlich, sehr gelungen.
Immer weiter so.
Meiner Meinung nach ist es ein guter Tausch, weil die Grösse einfach besser passt.
Allerdings fahren die 313er schon sehr viele (mich eingeschlossen, habe selber von 193M auf 313 gewechselt)
Allerdings finde ich die grauen 193M echt schick und gibt es nicht so oft.
Ist also Deine Entscheidung
Ich danke euch!
Ricardo: Hast recht, ich habe kein TV.
Man könnte es auch DVD-Free nennen, ich kann also DVD´s wärend der Fahrt schauen.
Im üblichen Sprachgebrauch nennt es sich aber TV-Free, dies beinhaltet halt jegliche Freischaltung von Bildmaterial wärend der Fahrt.
@Soyo: Schönen gruss, ich war heute schon 2mal in Hildesheim!
Bin eben grad erst wieder rein, weil ich mit 2 Kollegen mal die Freie A7 nutzen wollte
dg1000pilot: Der aktuelle 325d hat ebenfalls schon die grosse Bremsanlage wie der 330d.
Ansonsten hast du recht das sich die Motoren mehr unterscheiden als die meisten denken, damit habe ich mich auch eine Weile beschäftigt...
Im Prinzip ähnelt er dem 330d aus dem E46, lediglich mit anderer Elektronik.
Der neue 330d lohnt sich dahingehend, das er Euro6 Norm erfüllt und somit Steuerbefreit ist im gegensatz zum 325d der nur Euro 5 hat und seit diesem Jahr nicht mehr Steuerbefreit ist.
Nach ausgiebiger Testfahrt mit einem neuen Golf 6 R (265PS) und einem neuen Astra GTC OPC (241PS) im Schlepptau war ich sehr verwundert, den Astra in allen Bereichen stehen zu lassen und mit dem Golf komplett gleichauf zu sein. Den Golf konnte ich ab 240 sogar noch überholen. Man muss natürlich bedenken, das der Golf bei 250km/h abgeregelt ist...
Eine Messfahrt mit GPS hat auf gerader Strecke heute eine Vmax von 257km/h ergeben.
Dabei musste ich feststellen das die Tachonadel schon ein bisschen länger auf 260 feststeht und sich nicht darüber hinaus bewegt obwohl die Drehzahl noch weiter steigt.
Ich bin also sehr gespannt, was der Prüfstand hergibt.
Gruss Rick