Beiträge von Stefan86
-
-
-
Möchte das Thema mal wieder ausgraben.
Gibt es mittlerweile schon Langzeiterfahrungen?
Wie sieht es mit der Tiefe aus? Hat vielleicht jemand Bilder? -
Sieht ja schon mal gut aus.
Ich überleg noch die Supersport Federteller zu verbauen.
Da sie noch herumliegen wärs einen Versuch wert.
Wolltest du nicht eh die Z4 Lager verbauen?
-
Würdest du Bilder einstellen, sobald du es verbaut hast?
Würde mich wirklich interessieren -
-
Ach, ich bin doch bescheuert. Ich wollte "Eibach Pro und Koni Str.t separat kaufen" schreiben.
Er hatte doch das Koni-Fwk mit den H&R-Federn verlinkt. Wie komme ich jetzt auf die B8 ???Ich hab das schon richtig interpretiert.
-
Sind hier wohl die gleiche Federn verbaut, die man auch einzeln bekommt?
-
-
Da ich selbst für meinen 330d auf der Suche nach etwas weniger Bodenfreiheit bin (speziell an der VA, trotz des verbauten M-Fahrwerks) und
nachdem ich nun hier die 160 Seiten gelesen habe, ziehe ich folgendes Resümee, bezogen auf den 6 Zylinder Diesel.- H&R 35/20 setzen sich durch den schweren Motor mehr als an 4 Zylindern, bzw. 6 Zylinder Benziner. Gelesene Erfahrungen auf 50/35.
- Eibach Pro Kit setzt sich nicht, ist aber bei bereits verbautem M-Fahrwerk wie "Wasser in die Pengertz drang" (Kann man sich sparen).
- Eibach Sportline gibt es nicht für 6 Zylinder Diesel (sehr schade).
- ST Federn -> Ein Mitglied hat nach Erfahrungswerten gefragt, wurde aber hingewiesen das es hier um Eibach und H&R geht. Eine weitere Person antwortete das sie damals "recht weich" waren.
- Vogtland Federn hat man nicht viel gelesen. Mein Spetzel riet mir davon ab, konnte es aber auch nicht wirklich begründen.Nun dachte ich mir das eventuell AP Federn eine alternative wären. Ein Freund hat das Gew.-Fahrwerk verbaut, jedoch fährt er vielleicht ca. 5-7000km im Jahr. Ich ca. 25-28000km. Nun denn, angefangen im AP Thread zu lesen und größtenteils nur schlechtes erfahren. Schon wieder alle dreihunderttrillionen Seiten lesen???
Nö....
Lange Rede garkein Sinn
... Nun zu meiner Frage.
Hat jemand, der auch einen 6 Zylinder Diesel fährt das H&R Cup.Kit Comfort Fahrwerk 35/20 oder das ST Sportfahrwerk 30/25 (ich weiß das es hier eigentlich NICHT um ST geht) verbaut und kann mir ein paar Eindrücke schildern? Das setzen der Federn? Fahrverhalten -> hart / weich? usw.
Gerne auch per PN wenn es hier nicht reinpasst.Könnte man Notfalls das Schlechtwegepaket auch in ein anders Fahrwerk verbauen als in die originalen von BMW?
Besten Dank.