ich werde jetzt mal nen Ölwechsel machen. Ich denke ich werde mal auch auf das 0W40 Castrol Edge umsteigen und schauen was es bringt da mein Ölverbrauch zurZeit bei 0,35 Liter pro 1000 km liegt. Soll der Ölabscheider eigentlich auch beim Benziner alle 3 Ölwechsel mitgetauscht werden??
Beiträge von Eismann36
-
-
habe bei meinem N52er aus 2006 Motor mittlerweile 1 Liter auf 4000 km. Öl ist alledings auch schon gute 29.000 km drine. Denke mal nach dem Ölwechsel wird der Verbrauch wieder zurück gehen, wenn auch nur ein bischen Die einen brauchen mehr die anderen weniger. Ist leider so. Würde der Ölabscheider bei dir mal getauscht?? Mein alter e36 brauchte 3 Liter auf 10.000 km, und das über 100.000 km und da ist nie was passiert und der hatte volle Leistung. Fährt übrigens immer noch.
Wie fährst du?? Halbgas oder voll, fährst du den immer warm oder nur Kurzstrecke??
-
Hallo BMW-Fangemeinde,
Ich habe leider wiedermal eine Frage und brauche euer Wissen bzw. eure Erfahrungen. Mein Problem ist, wenn ich morgens mit meinen RFTs losfahre kommt es mir so vor, als würde der Wagen sehr leicht ruckeln bzw. ständiges auf und ab, egal bei welcher Drehzahl. Gemerkt habe ich das allerdings nur bei nicht ganz so guten Straßen und bei langsamer Geschwindigkeit. Man merkt es aber auch nur wenn man drauf achtet.
Ansonsten fuhr der Wagen sich ausgezeichnet.
Hatte einer von euch auch ein derrtiges Verhalten bzw. kennt sowas von RFTS???
PS: Bitte um Verzeichung wenn es die falsche Rubrik war, war mir aber aufgrund der Symptome nicht sicher ob hier oder da das Thema zu posten.
-
hab nen 325i, Bj. 1/2006, N52er. Bis auf den Ölverbrauch von 1Liter auf 2500-3000km überhaupt keine Probleme. Super durchzug und Motor läuft seidenweich trotz Kurzstreckenbetrieb (morgens 7km hin und abend 7km zurück)
-
Hallo Fangemeinde!
Ich habe zur zeit nen n52b25a, der hat schon einiges an kilometer runter.
Ich habe dennoch vor, dass Auto noch mind. 5 Jahre zu fahren.
Wie viel würde ein umbau auf den n54 motor ungefähr kosten, also mit allem drum und dran.
sprich: bremsen, auspuffanlage, nebenaggregate, usw.Ist das ganze Rentabel oder sollte man sich gleich einen 335er kaufen?
würde mich um Unterstützung freuen!
lg
Oh je, verkauf deinen aktuellen und hol dir den neueren als guten gebrauchten. Ich würde behaupten, das du kostentechnisch so am günstigsten weg kommst, es sei den du zeihst die tauschaktion selber durch und läßt den elek. elektronischen kleinkram machen, aber selbst dann wirst du noch nen haufen geld für das Material ausgeben müssen, mehr als du für deine alten teile bekommen wirst.Und obs dann auch nich gut funktioniert, kann dir auch keiner garantieren.
-
Schreib bitte, wenn du weißt, was die Lösung für das Problem ist
-
genauer lesen, MARDERschaden, nicht motorschaden!
wobei das eine das andere durchaus zur folge haben kann, wenn man nicht aufpasst. und da übernimmt BMW dann eher nix.
deswegen auch meine frage, sorry hab ich einfach so überlesen. Aver Marderschaden ist auch ne Möglichkeit. -wie gesagt, mal nach undichten Stellen suchen -
Am Donnerstag(21.04) leuchtet meine Kühlmittelstand Kontrollleuchte auf.Bin dann gleich zum Bmw-Händler gefahren und
die haben mir wieder Kühlmittel nachgefüllt.Leider habe ich erst einen Termin zur überprüfung des Systems am 4.5.11 bekommen.
Ich werde morgen wieder hinfahren(Dienstag),Mein Ausgleichsbehälter ist schon fast wieder leer!!20 kilometer gefahren.
Was könnte da defekt sein?Habe noch xxl Garantie.
Gruß Heiko
gabs auch eine Warnleuchte für erhöhte Wassertemp. oder nur die Warnleuchte den Wasserstand zu kontrollieren??
-
schon mal an Marderschaden gedacht?
Hatte das mal bei meinem ex-330Ci.
meinst du jetzt durch Überhitzung oder wie???
-
also bei dem Verlust glaube ich ist deine Kopfdichtung noch ganz ist, das würdest du bei dem Verlust an der Fahrleistung merken. Wahrscheinlich eine größere Leckage vorhanden, mal genau den Motorraum absuchen.
Auf jedenfall solltest du mit dem Auto nicht mehr weiterfahren, sonst geht deine Kopfdichtung doch noch kaputt wegen Überhitzung.