hat keiner einen Rat dazu??
Beiträge von Eismann36
-
-
Hallo BMW-Fangemeinde,
habe evt. ein problemchen mit meinem 325i, Bj. 1/2006 mit Schatlgetriebe.
Wenn ich bei geöffneter haube und betriebswarmen motor (läuft im Leerlauf) davor stehe, macht die silberne Abdeckung hinten links Geräusche wie eine art Druckluftkompressor. Wenn ich dann die Hand drauf lege ist das Geräusch entweder komplett weg oder man hört es nur noch sehr schwach, dann aber auch wesentlich dumpfer. Bei geschlöossener Haube hört man das geräusch nicht, ebenso hört man esn nicht bei kurz gas antippen oder während der fahrt.
ich habe das seit ca. 3000-4000 km so und langsam geht es mir auf die Ei....
Weiß einer von euch was das sein kann oder hat einer von die gleichen Erfahrungen gemacht???
-
was sind den die Probleme bei diesem Fahrzeug??Wodurch kommt der Motorschaden zustande und was muss man für die Revision hinlegen??
-
Das spielt aber keine rolle, trotzdem wird angefettet. Und wenn nicht unter Vollsat, dann im Bereich der Kaltstartanfettung
ja, dass beim der Kaltstart angefettet wird weiß ich, aber dachte das wird nicht soviel ausmachen, aber gut dann is es halt so. -
soviel fahre ich aber im Volllastbereich nicht, fahre eher ruhiger aber auch mal was flotter.
-
Hallo,
ich habe auch Rußbildung an meinen Endrohren, allerdings beim N52-Motor, den Saugmotor. Ist das da auch normal oder leigt das nur am Direkteinspritzer??
-
prinzipiell kannst du die bei vielen einstellen lassen. Du musst nur darauf achten, dass nach der Einstellung alles wieder festgezogen wird und dann erst das protokoll ausgedruckt wird (am besten nebenbei stehen). Oft wird es so gemacht, dass die alles richtig einstellen, das protokoll audrucken und dann erst festziehen, da beim festziehen sich oft wieder was verstellt. Dadruch kommt halt wieder mehr arbeit dazu und dafür haben nur wenige Motivation das nach zu korregieren.
-
Was heißt in dem Fall, was falsch gemacht? Kosten werden von der Versicherung übernommen.
Es würde mich interessieren, welche Versicherung du hast?? Wäre nett, wenn du das sagen konntest, da es mich sowas schon interessiert, weil die in deinem Fall ja auch zahlen. -
Moin,
kann mir mal jemand sagen, was beim Motor alles abgebaut werden muss, um die HVA Elemente zu ersetzen? Wie bekommt man eigentlich die Nockenwelle aus dem Motor? Muss die nicht rausgezogen werden? Aber vom Platz her reicht das doch gar nicht, ohne den Motor nicht anzuheben oder?an deinem post merkt man ziemlich deutlich, dass du nicht weißt wie der Motor technisch wirklich funktioniert. Lass das, weil der Motor 1. ne Steuerkette hat 2. du nicht weißt wie man die Vanos ausbaut 3. diverse andere sachen wie motor neu stellen bei kette auflegen etc.
-
Nein, eigentlich nicht! Der Benziner hat einen Zyklonabscheider...Wichtig ist beim Tausch, die Schläuche mitzuwechseln...Die waren bei mir voller Öl und total versifft...
du wahrscheinlich dann die Schläuche der KGE,oder??