also wenn die steuerkette zu locker sein sollte, dann würde die aufjedenfall rasseln. wegen dem dumpfen geräusch würd ich mal zum fahren und schauen was der sagt
Beiträge von Eismann36
-
-
ich ruf den thread jetzt mal wieder auf, da ich einen langsam ansteigenden Ölverbrauch habe.Inerhalb der ersten 8000 km musste ich 1 Liter nachkippen. dann wurde es etwas mehr. Mittlerwiele habe ich auf die letzten 2000 km 1 Liter öl nachkippen. Habe 5w30 drin seit 25.000 km. Auto ist aus 1/2006 und natürlich ein 325i. Ist das normal oder muss ich mir jetzt doch Gedanken um die Kolbenringe machen??????
Auto qualmt hinten weder beim starten noch beim fahren überhaupt garnicht. Bin dazu mittlerweile öfter hinter dem auto her gefahren. sind kolbenringe überhaupt möglich, das diese defekt sind bei ner laufleeistung von 70 tkm????
-
Kupplung macht bei BMW generell Probleme, egal was für ein Modell. Die rupfen ziemlich gerne. Ist aber nicht so wild, nervt halt nur wenn es auftritt. Meiner macht zwar auch keine Probleme, aber es wirs nicht reiuchen, wenn du NUR 20 Leute aus dem Forum fragst, ob die Probleme haben.
-
die dinger rasseln in der regel eigentlich nur
-
Eismann36: Ich hab die EuroPlus Garantie damals beim Kauf abgeschlossen. Und der Händler meinte, wenn meine Werkstatt den Fehler nicht beheben kann (beim Ersten Mal?), dann muss ich in seine Werkstatt. Kann das sein? Wie soll das gehen wenn das Auto nicht fahrbereit ist? Als Beispiel.
6ender: Der Werkstattmeister vermutet die HD-Pumpe aber das hat er nur so als mögliche Ursache gesagt. Ich hoffe das Problem kann beim ersten Mal behoben werden.
Eismann36: Ich hab die EuroPlus Garantie damals beim Kauf abgeschlossen. Und der Händler meinte, wenn meine Werkstatt den Fehler nicht beheben kann (beim Ersten Mal?), dann muss ich in seine Werkstatt. Kann das sein? Wie soll das gehen wenn das Auto nicht fahrbereit ist? Als Beispiel.
6ender: Der Werkstattmeister vermutet die HD-Pumpe aber das hat er nur so als mögliche Ursache gesagt. Ich hoffe das Problem kann beim ersten Mal behoben werden.
ich bin kein Anwalt, aber bei mir war es so, dass der verkäufer mit entscheiden durfte weil er auch den schaden bezahlt hat.
-
ich denke du spicht dieses eine Jahr Gewährleistung an. Der Verkäufer muss im ersten halben Jahr für Schäden aufkommen, welche schon beim Verkauf vorlagen. Will er jedoch nicht zahlen, so muss er beweisen, dass der mangel beim verkauf noch nicht vorlag, was meistens mit viel Geld verbunden und unmöglich ist, deshalb wird im ersten halben jahr der gewährleistung auch gezahlt. Im 2.ten halben jahr ist es dann genau umgekehrt mit der beweispflicht. Kommt der verkäufer jedoch für den schaden auf, so kann er auch verlangen es in seiner wunschwerkstatt machen zulassen.
Ich hatte die gleichen probleme wie du. Hatte mein Auto auch ca. 600 km entfernt gekauft. Ich habe es bei einer rep. so gemacht, das ich soviel bezahle wie ich für den sprit ausgeben würde er dann den rest, so spare ich mir die zeit für die fahrt und er ist auch zufrieden das du ihm entgegen kommst.
zu deinem Motorproblem mal abwarten was der fehlerspeicher so meldet.
-
Heute wir maximum angezeigt
Wird eine zu große Ölmenge eigentlich auch angezeigt?
ja, nach dem 5 balken erscheint darüber noch einer, welcher trichterförmig zusammenläuft, wenn es den auch überfüllt ist.
-
Habe ein ähnliches Problem....Am Samstag habe ich das ÖL+ Ölfilter gewechselt.Eingefüllt habe ich 5,7L.Die Anzeige stand fast auf maximum(4 von 5 Balken).Heute wollte ich bis zum maximum auffüllen.Nach und nach habe ich dabei 0,6L eingefüllt und die Anzeige zeigt immer noch 4 Balken an!Jetzt habe ich Angst dass eventuell die Anzeige nicht stimmt und mittlerweile zu viel ÖL drin ist
darfst nicht sofort nach einmal schauen gleich wieder öl rein kippen. bei mir dauert es z.B mehrere fahrten, bis der halbwegs normale ölstand angezeigt wird.
Das beim nachkippen die anzeige immer noch auf 4 balken bleibt ist relativ normal, habe ich auch so, erklären kann ich es aber nicht. lass erstmal so unf fahr mal paar km, am besten ma ne längere fahrt von min. 25 km an einem st.
-
Hey Fan-Gemeinde!
Hab auch den N52 motor, meine Hydros klappern auch des öfteren, auch nach einem Ölwechsel.
Doch letztens habe ich von Liqui Moly ein "Hydrostößel-Additiv" gefunden.
In der Dose sind 300ml, die reichen für ca. 6Liter Motorenöl.
Ich habs dazu geschüttet, Motor gestartet: Das Ticken war sofort weg, ich hoffe es bleibt dann auch so;)
das Ding hat 10€ gekostet, ich halt euch auf dem laufenden ob es weiterhin ruhig bleibt im Motormfg
das wäre ganz nett, wenn du uns langzeitfolgen posten kannst. Kannst du von dem Produkt ein Bild posten oder Produktbeschreibung??
-
Nachkippen bringt nicht viel. Ich geh mal davon aus, dass du wie ich ca. 7,5 Liter Öl im System hast .... der eine Liter macht dann nicht sehr viel aus.
7,5 liter sind ein bischen viel öl. und dann noch einen liter rein und das zeug läuft oben raus