Beiträge von H.M-85

    ..um mal wieder was positives zu schreiben :)


    Ich war heute beim TÜV, habe mein Fahrwerk mit Distanzen an der HA auf ein Maß von 320mm eingetragen bekommen :)


    Ich bin Glücklich und habe keine Störgeräusche oder sonstiges! Also bis jetzt.... ---> TOP!
    EDIT: Und ich habs auch selber eingebaut!! ;)


    all mit Geräuschen..
    am besten wie schon mehrfach erwähnt, zur Sicherheit einfach nochmal Koppelstangen nachziehen (wenn schon neue verbaut) und ansonsten, so blöd wie es ist, wenn alle Verschraubungen nachgezogen und mehrfach kontrolliert wurden hilft nur nochmals ausbauen und alle Einbaupostionen überprüfen!
    Leider ist so eine Fehlersuche immer sehr Zeit und Nervenaufreibend... Ich hatte sowas auch schonmal mit einem Fahrwerk.....
    Also VIEL GLÜCK Auf dass ihr dem Poltergeist auf die Schliche kommt!! ;)


    MfG

    Hab mir schon überlegt das Gewinde nach erfolgreicher TÜV Abnahme mit Unterboden-Wachs einzusprühen!
    Das sollte eigentlich gut funktionieren... bei Fett hab ich irgendwie bedenken ob es sich nicht doch bei großen Wassermaßen mit der Zeit herunterwascht?? Erfahrungen??


    MfG

    Hi, also bei mir is bzgl d. Fahrwerks auch alles TOP :)


    Zu dem Thema mit dem Unterschiedlichen Restgewinde kann ich nur folgendes zu beitragen:
    Mein Karosseriebauer hat mir mal erklärt (bei meinen vorherigen Breitbau-Calibra) dass die Radlaufkanten beim verbreitern oder ziehen immer an den Reifen angepasst werden, nicht einfach nur nach Maß, das liegt an dem Toleranzbereich beim Einpassen der Achsen in der Fertigung!
    Von daher nehm ich diese Tatsache mit dem unterschiedlichen Restgewinde recht gelassen.


    Zum Thema poltern an der VA kann ich auch nur sagen, am besten als erstes auf verdacht die Koppelstangen ersetzten, diese können nämlich ganz hässliche polter/knarz Geräusche verusachen wenn sie denn verschliessen sind!!


    MfG

    Hi Leute, ich habe mal eine Frage:


    Man liest ja quasi ständig dass hier Leute mit Tieferlegungen herumfahren mit Abständen von Radlauf-Kotflügelkante 310-320mm VA


    Nun meine bescheidene Frage, wie bekommt ihr sowas eingetragen?
    Ich habe gestern den Achsverschränkungstest simuliert so dass der Dämpfer komplett einfedert!
    Eingestellt hatte ich 325mm... und selbst bei einem Versuch mit 340mm musste ich zu meinem bedauern feststellen, dass ich bei vollem einfedern nicht mehr einlenken kann, ohne mit dem Reifen an die Frontschürze zu kommen!!


    Remember!! Meine Felgen haben an der VA ET 12 und die Radläufe sind schon voll bearbeitet!


    Wenn ich nun einen Federwegsbegrenzer reinschiebe kann ich grad noch so bei Dämpferanschlag einlenken und sollte somit auch durch den TÜV kommen.


    Aber fährt jetzt jeder mit so einer Tiefe mit Federwegsbegrenzer durch die Gegend, oder fahrt ihr auf gut vertrauen nach dem TÜV wieder ohne herum?
    Ich mein der Test mit Vollverschränkung ist meines Emfindens sehr realitätsfremd, aber trotzdem würde mich mal interessieren wie ihr das macht??


    Vielleicht auch mal an die Leute, die mit original M6 Felgen unterwegs sind!!?


    Vielen Dank
    MfG

    Wie verstelle ich am einfachsten an der HA das Gewinde?


    Ich habe gelesen dass es wohl reicht den Dämpfer zu lösen und dann kann man das Gewinde schon verstellen!


    Es spricht allerdings folgendes dagegen:
    Beim Einbau war der Dämpfer komplett herausgebaut und wir mussten zu 2t mit erheblichem Kraftaufwand die Verstelleinheit mit Feder einsetzen!
    Ein nachträgliches verstellen des Gewinde war im eingebauten Zustand nicht möglich da sich die komplette Verstelleinheit mitgedreht hat und ein Kontern war auch nicht möglich, da dafür nix vorgesehen ist!


    Gibts dafür Tricks?


    Im Mom ist die Kofferrauminnenverkleidung noch ausgebaut und ich kann noch gut die Dämpfer von oben lösen.... Wie habt ihr euer Gewinde verstellt im EINGEBAUTEN ZUSTAND ? o_O


    Bin heute schon ein paar km mit dem neuen Fahrwerk gefahren, eventuell hat sich ja auch die Verstelleinheit durch den Konus nun ein wenig "fixiert" sodass er sich nichtmehr mitdreht, aber vll bekomme ich ja von euch noch einen Plan B ;) ... ohne dass ich wieder die Verstelleinheit samt Feder ausbauen muss :-/


    Vielen Dank
    MfG



    EDIT sagt: War eben nochmal am Auto und habe nachgestellt! Nach dem ich gestern ja schon ein wenig rumgefahren bin hatte sie die Verstelleinheit schon ein wenig arretiert und ich konnte die HA verstellen, OHNE den Dämpfer zu lösen! :D

    So..hab meins auch gestern eingebaut :)
    Hab mich mal ganz nach den einstellwerten hier aus dem Forum orientiert..
    VA 3cm von unten Gewninde übrig gelassen und HA 1cm Abstand nach oben..
    daraus ergab sich ein Maß an der VA von ~320mm und HA ~330mm


    Allerdings muss ich sagen dass es bei mir an der VA nun schon recht eng wird, kann gut sein dass ich beim einfedern von extremen Bodenwellen 2-3mal am Koti aufgesessen bin! Denke dass ich ihn morgen nochmal ein bisschen hochschraube! Weil noch mehr Koti ziehen is jetz glaub ich auch ungesund (schon bearbeitet und umgelegte Kanten)..... habe eine ET VA von ET 12 *fg* (original M6 Felgen)
    (HA mit 10mm Spurplatten pro Seite ET 18 )


    ......aber so tief sieht halt schon geil aus 8)


    Grüße an die Low-Society

    Habe die Preise von Sandtler oben aus dem Link genommen...
    einmal ein Stehbolzen für ca 5€ x5 x4 =100€
    einmal Alu Radbolzen (farbig) ca 5€x 5 x4 = 100€


    Bei H&R hab ich bisher noch nicht geschaut, aber schonmal gut zu wissen ;) Vielen Dank


    MfG