ohja... sehr "DEZENT"....
Beiträge von H.M-85
-
-
ja, die Radlaufkanten wurden vorne und hinten angelegt und eventuell leicht gezogen, aber das weiß ich nicht genau! Das war noch mein Vorbesitzer
Vorne fahre ich keine Spurplatten, das passt so ganz genau *g* (bei 50mm Tieferlegung)
und hinten fahre ich 10mm Spurplatten pro SeiteMFG
-
schonmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen
ja das Airbrush ... die Meinungen teilen sich, ABER bisher geht der Trend dahin dass jeder der ihn live gesehen hat, dann doch begeistert war
Das is auch so, man muss ihn einfach live sehen um das Konzept richtig zu verstehenDas Airbrush sollte dezent und elegant/zeitlos werden! Ich wollte kein fahrendes Gemälde, sondern ein schönes Auto welches durch das Airbrush in seiner Sportlichkeit nur noch mehr betont wird
Aufgabe an den Airbrusher war es, ein Motiv zu brushen, welches in dem grauton ein wenig untertaucht und den Betrachter nicht schon von 100m Entfernung anspringt *g*.. und für meinen Geschmack hat das der Bert gut hinbekommen.
Was auch ein sehr feines Detail ist, was ich oben vergessen habe aufzuzählen, ist die Türgriffschlosskappe OHNE Schlossaussparung an der Fahrertür!
Sprich die Verkleidung vom Englandmodel. Fällt eigentlich nicht wirklich auf, aber ein weiteres kleines Detail zur Perfektion@cpc playa
ja, sind orig M6MfG
-
Hi Leute,
vorgestellt hatte ich mich ja schon vor Zeitenaber nach langem habe ich endlich die Zeit gefunden mal mein bescheidenes Gefährt vorzustellen
Es ist ein E90 335i US BJ 02/2008
gekauft hatte ich ihn mit ca 40tkmFarbe ist sparkling graphite grau metallic bzw das Dach ist Klavierlackschwarz mit Airbrush auf der rechten Seite
Austattungsmäßig möchte ich nicht unbedingt alles aufzählen, ich denke geschulte Augen sehen die Details auf den Bildern heraus
Nennenswerte Details sind auf jedenfall die Blackline Rückleuchte,
- Umbau auf Facelift M Frontschürze mit Echtcarbonflaps,
- hochglanzpolierte BMW M6 Magnesium Felgen für den Sommer in 19" (VA 8,5x19 ET 12 und HA 9,5x19 ET 28 )
- BME Performance ESD
- AP Gewindefahrwerk
- getönte hintere Scheiben in Tiefschwarz
- Der Innenraum hatte ursprünglich eine schwarze Lederaustattung, der Vorbesitzer hat diese aber auf Leder Dakota rot/braun umgebaut! - Gefällt mir sehr gut!
Interieurleisten in Tiefschwarz
- M3 Tacho
- schwarze Nieren
- schwarze Fensterrahmenverkleidung, schwarzer Diffusor und schwarzer M3 SpürzelspoilerAirbrushlackierung ( 3D Shadow Brush) auf Motorhaube, Dach, und Kofferraumdeckel bishin in den Innenraum! (Durchgeführt von crossover-airbrush.com)
geplante Umbauten:
- Innenraum > Türverkleidungen anpassen an Leder rot/braun (2 tone)
Viel Spaß beim anschauen!
Wäre super wenn man sich auf dem ein oder anderen Treffen nächstes Jahr siehtMfG H.M-85
-
Ich meinte damit das Stück was man extra kaufen muss, beim E90!
Da beim Umbau auf den Performance ESD bei der Limo die Mittelschalldämpfer entfallen und durch ein Verbindungsstück von BMW ergänzt werdenaber wird bei dem Preis sehr wahrscheinlich nochmal on Top kommen....
MfG -
945,- inkl. dem Mittelschalldämpferersatzstück oder zzgl?
Ansonsten is der Preis echt TOP!
m-crew
kommst du nochmal unter den Preis von Pielmeier?Vielen Dank
MFG -
*g*
ne, hatte ihn beim letzten Versuch schon beidseitig aufgebockt und auch auf gleicher HöheMfG
-
Hi,
also hatte ihn aufgebockt, Stabi hat sich so durch drücken leider nicht groß bewegen lassen.
Hatte dann aber auch kein großes Zeitfenster(wurde dunkel und bekam besuch) um die Unterbodenverkleidung abzubauen um dann noch die Stabihalterung lose zu machen...
Und auch nach dem leichten nachunten drücken des Stabis, kams mir sehr knapp mit dem unteren Querlenker vor...
vielleicht täuscht das aber auch, da runterdrücken nicht drehen ist.... naja.. wie gesagt... zeitmangel....Aber das lustigste an der Geschichte ist, habe heute nochmal bei FK angerufen und siehe da... anderer Mitarbeiter, auf einmal sind wieder alle Teile lieferbar....
dazu sag ich jetzt mal nix...
auf jedenfall sind jetzt die kurzen Koppelstangen wieder lieferbar und ich habe im mom nicht die zeit und nicht das Geld da größere Schritte zu unternehmen!
Entweder klappt jetzt alles mit den kurzen neuen Koppelstangen, oder mein Weihnachtsgeld hat eine neue Bestimmung gefunden..also mal abwarten wenn die Teile da sind.....
MfG
-
okay..
ich werds morgen früh nochmal probieren! wusste nicht dass ich den Stabi komplett drehen kann, sobald ich beide Seiten gelöst habe!
hoffentlich klappts!Vielen Dank schonmal für die Hilfestellung
MfG
-
hatte den Wagen auf nur einer Seite aufgebockt.
Dann mit einem 2t Wagenheber das komplette Federbein angehoben. Wenn ich die kuze Stange einbauen möchte, dann muss ich das Bein nur ca. 1-2cm anheben.
Bei der Meyle Stütze sind dass dann schon die 5 cm (wie im Bild sichtbar)Klar ist mir bewusst dass der Stabi so ne kleine Spannung drauf hat, aber soooo viel kann das doch nicht ausmachen? (5cm?)
bin jetzt wirklich am überlegen ob ich doch das FW ändere... :-((
Vielen Dank
MfG