Hey Göran,
also jetzt bei dem warmen Wetter quiteschen meine Bremsen weniger.
Dafür lässt nach nun 28000km die Bremswirkung deutlich nach.
Der Pedalweg ist deutlich länger geworden. Hast Du änliches bemerkt?
Beiträge von Dennis
-
-
Hi Göran,
ich drück Dir die Daumen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass Du verschont bleibst.Das Problem scheint eine zu kleine Bremsanlage für die PS-Leistung zu sein.
Mittlerweile stellt sich das Problem bei mir so, dass die Bremslesitung bei Nässe eine reine Katastrophe ist...Gruß
Dennis -
So, ich habe jetzt erstmal einen Subwoofer von Canton mit meiner CAP 5.300 Endstufe verbaut.
Für die Verkabelung habe ich ein Cinchkabel bis nach vorne zum Sicherungskasten gezogen. Da ich das Werksradio verbaut habe bin ich mit einem High Low Level Adapter an die Lautsprecherleitungen hinter dem Radio drangegangen und habe dies ebenfalls bis zumSicherungskasten hinter dem Handschuhfach gezogen. Da dies Anfangs nicht geplant war habe ich das Schaltplus für den Verstärker einfach hinten an der Steckdose im Kofferaum abgenommen. Funktioniert prima, da ja die Steckdose nur Strom hat, wenn der Motor läuft.
Ich hoffe ich konnte helfen.Gruß
Dennis -
Hatte das Problem auch. Es muss eigentlich nur die Dichtung im oberen Bereich nochmal nachgeklebt werden. Ein Scheibenwechsel ist hierfür nicht erforderlich.
Ist aber wirklich super unangenehm mit dem Geräusch, da gebe ich Dir recht.Gruß
Dennis -
Also mittlerweile hat mein Wagen 24000km runter, das Quietschen ist noch da...
Letzte Aussage einer BMW Niederlassung: Ihr BMW hat die kleine Bremsanlage, erst der 325d hat die Größere Bremsanlage.
Genauso hat unser 320d nicht das Nassbremssystem, dass die Bremsscheiben zwischendurch unbemerkt trockenbremst.Bei meinem Kollegen wurden die Scheiben von BMW gezahlt, soweit ich das weiß. Aber da es bei uns Leasingfahrzeuge sind, lässt sich das leider nie so genau nachvollziehen, was dann mit der Leasing dafür abgerechnet wird.
-
Hallo, das Problem kenne ich. Das hat bei meinem 320d bei Kilometerstand 8000 angefangen. War mittlerweile bei mehreren Händler, die alle rumdrucksen, das Thema aber offenbar kennen.
Aussagen wie: Da ist etwas Dreck auf den Belegen, die Bremsscheiben sind zu heiss geworden und all so einen Schwachsinn durfte ich mir schon anhören. Und natürlich liegt es am Fahrstil...
Eine Nebenwirkung des Quietschen ist bei mir übrigens auch, dass der Wagen bei Nässe deutlich nach links zieht und einen längeren Bremsweg hat. Hier meinte ein Händler aus meiner Nähe, der auch eigene Sportwagen baut: Das ist dann normal und wird ja vom ABS eingeregelt... So,so, es ist also normal das mein Auto nicht richtig bremst und sich der Bremsweg um ca. 10 Meter verlängert... So ein Quatsch.
Aber nach Bremsscheibenwechsel ist alles okay. Liegt offenbar an den Bremsscheiben, die BMW ab Werk verbaut. Bei einem Kollegen, der seinen 320d im Dezember 2005 bekommen hat, war es auch nach ca. 10000km am Quiteschen. Dort hat auch ein Bremsscheibenwechsel Abhilfe gebracht.
Gruß
Dennis -
Zitat
Original von Stefanitzn
Hmm, hab bisher noch keinen ohne Tieftöner unter den Sitzen gesehen aber möglich...
Brauchst ja nur mal nachsehen...Hallo, ich kann euch beruhigen. Die Lautsprecher unter den Sitzen sind in allen Modellen drin, aber wie ich finde ziemlich wirkungslos.
Wie hast Du denn die Bässe unter den Sitzen verbaut? Braucht man dazu eine besondere Aufnahme? Irgendwelche Adapter oder so?
Hatte mir jetztv überlegt sonst das Axton AB20A Aktivsystem zu verbauen. Ne kleine Basskiste mit wohl ganz gutem Wirkungsgrad.Kannst Du uns da vielleicht Tips geben?
Danke und Gruß
Dennis -
Hallo, ich bin jetzt mit meinem 320d touring mit Automatik bisher 24.000km seid Mitte Dezember 06 gefahren.
Bisher habe ich 0,5Liter bei einem Kilometerstand von 18500km nachgefüllt. Das er überhaupt Öl braucht denke ich liegt auch am meinem nicht ganz langsamen Fahrstil.Gruß
Dennis -
Zitat
Original von sweetlittlepeanuts
Bin erst 14Tkm gefahren und die Reifen sehen gut aus, habe allerdings als Originalbereifung Bridgestone drauf.>Thema Spurplatten: Möchte hinten auch 10mm beidseitig verbauen, hat damit irgendwer Erfahung, bzw. weiss jemand mit Sicherheit, dass das passt? Da hat man nun 255ger Latschen daruf und keiner sieht es... muss man doch ändern!!!
Hallo, ich habe hinten auf jeder Seite 15mm Spurplatten bei 225er Bereifung (Felgen 158) drauf.
Damit stehen die Felgen deutlich besser und vor allem sieht es wesentlich besser aus.
Hatte sie wegen der schmalen Winterbereifung drauf, passen aber auch bei den Sommerreifen ohne das irgendwas geändert werden musste.Maximal würden bei den 8*17 Felgen und 225er Bereifung 25er Platten ohne Änderung je Seite passen, dass hatte ich mal in der Werkstatt testen lassen.
Gruß
Dennis -
Zu den Winterreifen. Ich habe die Goodyear Runflats in 205 55 16 über 17000km diesen Winter gefahren. Ich bin sowohl vom Verschleiss, als auch vom Fahrverhalten sehr zu frieden. Ein Kollge fährt den gleichen Wagen mit den Contis, er hat einen viel höheren Verschleiss bei den Reifen und die Reifen sind deutlich weniger komfortabel.
Gruß Dennis