Ahh OK, ab Facelift, ist das M Drive quasi Serie, bzw. auch ohne iDrive möglich und wird per Hebel eingestellt, sowas finde ich doof...
Beiträge von Evader
-
-
Also den ich probe gefahren habe, der hatte iDrive und man konnte da alles einstellen, Lenkung, EDC, Getriebe-Programme D2,D3,S1,S2 usw. An der Mittelkonsole kann man an den Knöpfen nur wenig einstellen, oder nicht!? Ist es dann kein EU-Fahrzeug, wenn es DKG hat und kein iDrive`?
-
Sagt mal, ich bin auf einen M3 gestoßen der das DKG besitzt aber kein Navi, wie wählt man da die Fahrprogramme fürs Getriebe!????
-
Richtig!
-
Ich stufe so ein Fahrzeug im Bereich "Hobby" ein, nicht als Nutzgegenstand. Für den Winter habe ich ein anderes Fahrzeug. Ich denke so bleiben die Kosten langfristig auf einem angenehmen Niveau und man freut sich auf den Sommer doppel.
-
Staph Im Winter macht mir Autofahren an sich keinen Spaß und basiert nur auf reinem Zweck... Daher will ich ihn nur im Sommer anmelden, ich sehe viele gute Autos mit Saisonkennzeichen "4-10".
-
Würde mich auch interessieren. Ich werde sie nach dem Kauf tauschen lassen, dann habe ich keine Kopfschmerzen...
-
Nein, das ist kein Problem, falls etwas fehlen sollte, was bei BMW entdeckt wird, kann in einem zusätzlichen Gutachten hinzugerechnet werden, außerdem bekommst du es allgemein billiger, als die normalen Teile sonst wo für dich kosten würden.
Kann dir irgend wie nicht folgen... Bei einem Schaden, wird die Versicherung doch die Kosten auf Basis der eigenen Werkstätte (Lohn) berechnen, die MwSt. abziehen und mir den Betrag auszahlen... Gehe ich dann zu BMW und lasse das Auto dort richten, verlangen die mehr für den Lohn, selbst wenn ich die MwSt. mir von der Versicherung zurückhole, so bleibt eine Differenz im Arbeitslohn zwischen dem was die Versicherung berechnet und auszahlt, und dem was ich BMW auf diesem Umweg zahlen muss. Am Ende mache ich doch "Minus". Da investiere ich lieber 200€ (sind so gesehen 16€/Monat) und kann ohne Probleme direkt zu BMW und alles wird gemacht. Oder verstehe ich etwas falsch!?
-
E91BluePan Und das geht??? Aber auf welcher Basis wird der Schaden berechnet? Der Kostenvoranschlag von BMW wird doch viel höher ausfallen als der von den "internen" Werkstätten, wenn die zu wenig berechnen, zahle ich später bei BMW drauf...
Darkside Hmm also BMW sprich selbst von erhöhtem verschleiß auf der Rennstrecke... Wenn ich mir Videos anschaue, dann wird da auch nicht warmgefahren, die rollen auf die Strecke und Vollgas! Im Verhältnis zur (Km) Laufleistung absolviert der Motor im Renneinsatz mehr Umdrehungen und erzeugt so theoretisch mehr Verschleiß. Die Schaltvorgänge bei übermäßigen Vollastanteil, gehen sicherlich auf das Getriebe und die Kupplung usw. Während man in der City am dahingleiten ist und sporadisch die Leistung abruft, gibt es auf der Rennstrecke nur Volllast!
Daher würde ich gerne vermeiden einen zu erwischen der immer wieder auf der Rennstrecke war. Ich möchte das Fahrzeug nach der Anschaffung nicht mehr verkaufen, weil er der letzte mit dem V8 ist, einen Motortausch bzw. Getriebetausch plane ich mit ein, aber erst in paar Jahren (falls nötig), zumindest wünsche ich mir das der gebrauchte Motor und Getriebe erstmal halten.
-
Richtig, deswegen frage ich nicht mehr...
Bei uns scheint der M3 teuerer zu sein, die 1270€ (mit Kasko Select) (6Monate) währen auf 43%... Dabei habe ich in den letzten 3 Jahren nur 3 Stück bei uns fahren sehen... Aber wie auch immer, ich finde das geht noch... bzw. ist mir das wert.
Aber zurück zum Thema... Welche Indizien kann man beim besichtigen heranziehen, bzw. welche weisen auf einen Rennstrecken-Betrieb hin? Gibt es besondere Ausstattungsmerkmale wie z. B. V-Max Aufhebung, Besonderheiten an der Bremsanlage usw. die darauf hinweisen könnten? Lässt sich etwas aus dem Scheckheft herauslesen!?
MfG