Beiträge von Evader

    So es war nicht die Tür die Geräusche gemacht hat, sondern die Dichtung zwischen der Rückbank und dem Kofferraum. Klappt man die Rückbank um gibt es gar keine Geräusche!


    Donnerstag wird die Dichtung getauscht :) Auch wenn ich selbst der Sache auf den Grund gehen musste so zeigt sich die NL Kulant.

    Wenn ich mich noch richtig an meine Schulungen erinnere (ist gute 5 Jahre her) dann kann man den Tank eh nie 100% leer fahren. Man merkt irgend wann zwar ein Ruckeln vom Motor, dieses wird aber von der DDE/DME (Motorsteuergerät) Simuliert (Zündaussetzer). Ziel ist es dem Fahrer unmissverständlich mitzuteilen das der Sprit nun wirklich fast alle ist. Aber leer fahren kann man soweit ich mich erinnere nicht. Das Motorsteuergerät schaltet irgend wann einfach ab.


    Würde man das Fahrzeug wirklich "Leer" fahren, so das es stehen bleibt und dann betanken, würde es gar nicht bis sehr schwer anspringen. Die Kraftstoffleitungen und Filter sowie Pumpen (sind mehrere) hätten Luft gezogen und könnten nicht mehr fördern, bzw. den benötigten Druck aufbauen. Auch kann man keinen Schmutz ansaugen der sich im Tank ablagern kann, weil der Kraftstoff nach dem Tank gefiltert wird und die Pumpe eh am tiefsten Punkt im Tank ansaugt.


    Und zu letzt: Der Strom ist natürlich nicht umsonst im Fahrzeug. Die Musikanlage (je nach Ausführung etc.) kann gut was an Amper wegziehen! Es ist also schlau in einer solchen Situation die Musik und alle anderen Elektrischen Verbrauche abzuschalten, aussehr natürlich das Lich, falls benötigt.


    Gutes Beispiel sind die BMW Efficientdynamics Maßnahmen, wo z. B. Bremsenergie dazu benutzt wird die Batterie aufzuladen. Würde es keinen Vorteil bringen würde BMW keinen Aufwand in der Richtung betreiben.


    MfG

    Öl und Bremsflüssigkeit alle 30.000 oder alle 2 Jahre. Je nach Nutzung des Fahrzeuges kann die SI den Servicer vorziehen... Was den Kraftstofffilter angeht, so weiß ich es nicht aus dem Kopf, meine aber das es alle 60.000Km war...

    Also die Filzdichtung scheint soweit vollkommen OK zu sein, zumindest Optisch. Das Geräusch war heute fast weg, vielleicht lag es wirklich nur an einer Eisschicht. Das Instrumentenkombi macht keine Geräusche mehr... ^^


    Was auch sehr erfreulich ist das dass Fahrzeug Beheizte Außenspiegel hat. Laut der Preisliste von 2006 sind diese jedoch nicht Serie und laut dem System hat er keine als Extra drinnen. :thumbup:

    Also bei meinem klappert das seit März 2006...war mehrmals bei BMW hat aber nix gebracht, seit heute Früh knakt der Beifahrersitz, als wäre er locker, aber die Schrauben sitzen Bombenfest...
    Das Kombiinstrument muss ich nach den ersten 500m mit dem Daumen nach links drücken und schon klappert es nicht mehr, bis zur nächsten Fahrt...

    Ne also das ist sicherlich nicht in BMW´s Sinne... Als Mechaniker weiß ich das es immer vorkommen kann das etwas Geräusche macht... Aber auch als Mechaniker habe ich keine lust mein neues (gebrauchtes) Fahrzeug selbst zu zerlegen und mit Filz rum zu hantieren. Zu Not werde ich es machen aber:



    BMW Premium Selection
    Nr. 12 Tür- und Dichtungsgummis ohne Beschädigungen


    Nr. 67 Keine untypischen Windgeräusche oder Vibrationen


    Ob die Türdichtung defekt ist weil sie ggf. Geräusche macht da kann man sich streiten ich würde selbst sagen, dass sie dann nicht defekt ist. Aber Pukt Nr. 67 der BMW Premium Selection Vorgaben sagt klar aus das es keine untypischen Vibrationen geben darf und das ist bei meinem Instrumenten Kombi der Fall.

    Meine Kfz-Mechatroniker Ausbildung bei BMW ist bisschen her. Meine Tätigkeit in der BMW Kundenbetreuung München gerade zu Ende... Hätte nicht gedacht das ich selbst mal zu einen der Kunden gehören werde die etwas beanstanden :whistling: Werde es mir naher mal anschauen wenn es Hell ist.


    Das knatschen des Instrumentenkombis war mir bis dato nicht bekannt auch hat es nie ein Kunde beanstandet, zumindest telefonisch. Kann mich damit auch nicht so abfinden. Ist mein dritter E-90, diesmal gebraucht und bei den letzten 2 gab es nie ein Geräusch oder sonst was...

    Hallo ich habe gestern meinen BMW E90 320i bei meiner Niederlassung abgeholt. Auf dem Weg nachhause ist mir nichts aufgefallen, Fahrzeug lief super. Heute morgen (-9°) fahre ich los und merke das die Tür hinten links bei Straßenunebenheiten relativ stark knatscht. Das Fahrzeug hat gerade mal 40.000Km gelaufen 8| Nach ca. 2-3 Kilometern, wo das Fahrzeug warm wird, hörte es dann auf. Komischerweise war das Geräusch gestern, wo die Sommerräder auf der Rückbank waren, nicht vorhanden.


    Jetzt überlege ich ob ich es bei der NL reklamiere oder selbst mit einem Gummipflegemittel probiere. Das Geräusch klang aber irgend wie mehr nach Kunststoff knatschen als nach Gummi...


    Vielleicht habe ich es mir eingebildet aber bei ca. 130Km/h auf der Autobahn, hörte ich ein leichtes vibrieren im Bereich des Instrumentenkombis. ???


    Hat jemand da einen Tipp für mich?


    MfG