Beiträge von Evader

    crazyiven Danke für deinen wirklich sehr konstruktiven Beitrag, der sich teils mit meinen ersten Erfahrungen deckt. Ich gehe mal auf die Punkte mal ein und erläutere meine Sicht.


    Es ist keine Schnapsidee mit dem M3 und ich habe mir das sehr lange durch den Kopf gehen lassen. Solange das die meisten, die dieses Thema hier verfolgen, sicherlich schon dachten, ich würde nur "labern" und eh nicht kaufen...


    Verschleiß, und weitere Kosten sind bei diesem Fahrzeug nicht ohne, aber bei 6.000€ Km Laufleistung pro Jahr (Sommerfahrzeug), sollten sich die Kosten in Grenzen halten, Ne Bremse sollte ca. 40.000Km halten, Räder min. 5-10.00Km. Dazu noch ein Jährlicher Ölwechsel. Zustand der Kupplung kann man vor dem Kauf bei BMW auslesen lassen, so wie die Nutzung der LC. Somit bleibt an sich nur ein Risiko von sporadischen Defekten, das hat man jedoch bei jedem Fahrzeug, auch wenn es bei dem sicherlich teuere wird.


    Wartungsstau darf das Fahrzeug natürlich nicht haben, solche Sachen lassen sich aber schnell überprüfen... Ansonsten hast du Recht, das man bei unter 40K Abstriche machen muss. CIC ist schon ne tolle Sache, macht Preislich aber meist einige Tausend Unterschied... Laufleistung wollte ich nicht so hoch, aber die 77 währen noch an der Schmerzgrenze bei dem Preis, da kann man noch die Lager neu machen und hat das größte Risko gebannt.


    Was gibt es an der CarGrant usw. auszusetzen? Zahlen die nicht?


    MfG

    Es soll mir auch keiner was schenken... ;)


    Will nun Samstag einen von Bj 2010 angucken, 77.000 gelaufen mit CIC, kein Unfall kein Reimport, vom Händler mit Garantie und 33.900€... Nur leider ist gerade einer damit auf Probefahrt, wenn ich Pech habe, komm ich erst gar nicht dazu...

    Im Grunde habt Ihr ja Recht, das es recht schwer ist, aber mal folgendes:


    Bei BMW oder anderen AH gibt es vernünftige M3 ab ca. 43.000€ (1. Hand, 30K km gelaufen, usw.) ziehe ich die Differenzbesteuerung ab, komme ich auf ca. 36.000€ die wollen auch was verdienen und zahlen nicht gerne gute Preise im Einkauf (Sonderaktionen und Inzahlungnahme für Neuwagenkauf mal ausgeschlossen), dazu kommt Garantie (min. 1000€) und ggf. Instandsetzungen sowie Gewinnmarge... So hat derjenige der so einen M3 beim AU abgegeben hat doch max. 32.000€ bekommen, vermutlich je nach dem weniger.


    Es muss doch also möglich sein, jemanden zu finden, der so ein Fahrzeug Privat verkauft, statt es dem AU zu geben, ich mein wenn die Ihm 32.000€ geben, würde ich locker 35.000€ zahlen und alle haben was davon...


    Ansonsten beobachte ich den Markt schon lange, aber erst jetzt als ich anfing die Leute anzurufen und anzuschreiben, merke ich wie viel "Schrott" da angeboten wird. 2009 und CIC, Unfallfrei und kein Reimport lässt sich machen, für 34.000€ aber dann wohl mit min. 77.000Km was ich bisschen viel finde. Ich bleibe dran, sitze aber nun wie auf heißen Kohlen, weil ich nicht weiß ob noch bessere Autos in den nächsten 1-2 Monaten reinkommen, oder ich lieber jetzt zugreifen sollte, ggf. bei einem mit mehr Km Laufleistung =/


    40.000€ und mehr sind für mich zuviel, irgend wo gibt es eine Grenze und die muss man sich eingestehen...


    Maddox/335i Deiner ist zugut, und somit zu teuer (für mich)... ;)

    Ja es muss doch aber möglich sein. Ich mein mit 35.000€ nehme ich nicht wenig Geld in die Hand. Für ein gutes Angebot würde ich noch ggf. Bisschen mehr hinlegen.


    Aber wie kommen solche Fahrzeuge mit ungewisser Historie zustande? Welche Einbußen gibt es bei Reimport Fahrzeugen? Funktioniert da alles im Navi und connecteddrive?

    Bin nun aktiv am suchen, sobald sich was ergibt, kaufe ich.


    Leider ist es nicht so einfach wie ich dachte. Händler, vor allem BMM Händler, wollen ca. 40-42.000€ wobei hier schon allein 8-10.000 Mehrwertsteuer enthalten ist, bedeutet, das die Fahrzeuge viel billiger in Zahlung genommen werden, wohl um die 28-32.000€. Privat wollen die Leute dann aber auch gerne 38.000€ bedenken aber nicht, das sie eben keine Garantie bieten und andere Sachen, die ein Händler bietet.


    Alle brauchbaren M3 die man bei mobile findet, sind einfach nix... Preis ist meistens ok mit 34-36.000€ mit ca. 50k km, aber bis jetzt hatten alle auf Nachfrage einen Unfall, oder waren Reimporte... Einfach nervig, vor allem will einem keiner Auskunft geben was instandbesetzt wurde, auch zum Reimport gibt es keine umrüstunterlagen usw. Die Leute wollen ein Fahrzeug für fast 40k verkaufen, suchen aber einen Dummen, der einfach blind kauft und keine Fragen stellt.


    Falls jemand mitliest der einen sauber M3 loswerden möchte, max 60.00km gelaufen ab Bj 1 / 2009 dann bitte melden.

    Was erzählt Ihr da von Federn / keine Federn... Das EDC Fahrwerk besteht normal aus Stoßdämpfer (Feder) und einem Schwingsdämpfer (Ein Zylinder mit einem Kolben, der Schwingungen (Bewegung) abbaut). Wie gesagt, der Schwingungsdämpfer besteht aus einem Zylinder in dem ein Kolben läuft, dieser Zylinder ist mit einer Flüßigkeit gegühllt, welche das nun ist, weiß ich nicht. Der Kolben hat Löcher umd die Flüßigkeit durchzulassen, umso größer die Löcher oder Ihre Anzahl umso schneller kann die Flüßigkeit durchfließen und umso weniger Schwingung wird abgebaut. Das EDC varriert die Anzahl der Löcher und somit die Durchflußmenge, was dazu führt das der Dämpfer je nach Einstellung mehr oder weniger Schwingung abbaut.


    Da aber die Feder Primär entscheident ist, wie stark Stöße sich auswirken, merkt man Unebenheiten trotzdem fast gleich. Was sich ändert ist die Reaktionszeit des Dämpfers, sprich hüßft bzw. schwingt das Fahrzeug nicht so sehr, je nach EInstellung. Die Wankbewegung wird ebenfalls besser...


    Das EDC macht Sinn! Hat aber nichts damit zutun wie stark man z. B. beim normalen Gewinderfahrwerk die Federn vorspannt. Achja, BMW empfielt beim einparken das EDC stram zu stellen, damit das Fahrzeug nicht beim Runterfahren von Bordsteine, nachschwingt und aufsetzt bzw. zu tief ein federt.