je neuer das auto desto mehr probleme ... zu schnell zu viel entwicklung .. kostendruck höher als zuvor ...
erwischen kann es einen bei jeder marke. meine schwester hat ihren audi eines morgens angemacht und es waren 1500€ schaden bei 80tkm 6 jahren und immer 400€inspektionen bei audi. 0€ wurden übernommen.
mein freund passat 2,5tdi .... geht ja immer kaputt ... 273tkm 2004er einmal 200€ fürn nockenwellensensor sonst nur gefahren das ding.
Punkt 1 sehe ich auch so. Zu hoher Kostendruck und inzwischen zuviel Technik und elektronik, die in den Autos steckt und kaputt gehen kann. Vor allem der Kostendruck jedoch führt zu Problemen, die zu teuren (Motor-)schäden führen (können). So geschehen bei meinem Golf VI GTI mit Bj. 2009 und nichtmal 80 TKM. Auch ich hatte morgens das Auto angemacht und € 8.500 Schaden am Bein. Steuerkette, welche bei dem Modell aus Kostengründen eingeführt wurde. Das Jubiläumsmodell der selben Baureihe bekam wieder Zahnriemen... da zuviele Schadenfälle mit Steuerketten...
Nen Passat aus 2003 mit dem 1,9 TDI hatte ich auch 10 Jahre lang mit am Ende 300TKM und kein einziges Problem gehabt! Das teuerste waren die Zahnriemen, die damals noch regelmässig gewechselt werden mussten.
Trotzdem würde ich momentan, auch aus Prinzip, keinen VW mehr kaufen. Bevor ich den 318er gekauft habe, hatte ich auch nach AUDI geschaut, aber die haben die gleichen Motoren und damit genau die gleichen Probleme wie VW, also fiel das raus. Und bei VW/AUDI sind es eben nicht mehr nur die paar Leute, die sich in Foren beschweren. Dort gibt es bei vielen Fachzeitschriften schon Berichte und Kummerkästen über das Thema!
Tja und bei dem 318er dachte ich, der sei robust und nicht so hochgezüchtet... und prompt... Steuerkettenprobleme, die zu nem Motorschaden geführt hätten, hätte ich es nicht früh genug gemerkt (s. mein Fahrzeugthread). Nebenbei habe ich noch einige andere Probleme mit dem Auto, welche man in den ersten paar Wochen nach Kauf bei ner BMW-NL (mit damals 32 TKM und 3 Jahre alt) nicht haben sollte.

Mein nächstes Wunschauto wäre trotzdem ein Fxx mit 28i oder 35/40i. Und - mal ganz ehrlich - wie schon geschrieben gibts bei jedem Hersteller Probleme und die werden sicher nicht kleiner in Zukunft. Ist wie bei unserer Bunderegierung... man kann quasi nur noch das kleinere Übel wählen, am Ende sind sie alle gleich... 